Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783847419570 , 3847419579
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 pages)
    Edition: 1st
    Series Statement: Trierer Beiträge zur interdisziplinären Antisemitismusforschung 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: antisemitism ; Antisemitismus ; racism ; Rassismus ; migration ; Migration ; Antizionismus ; post-migrant society ; antizionism ; Postnazismus ; education ; Migrationsgesellschaft ; diversity ; postmigrantische Gesellschaft ; Bildung ; Diversität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Ob im Klassenzimmer oder auf dem Sportplatz, in der Sozialen Arbeit oder der deutschen Erinnerungskultur - Antisemitismus ist immer noch trauriger Alltag in der postnazistischen Migrationsgesellschaft Deutschlands. Der Band beleuchtet Kontinuitätslinien und aktuelle Entwicklungen des Antisemitismus in der Bundesrepublik und blickt auf Akteur:innen, Ideologien und die Möglichkeiten von Bildung gegen Antisemitismus
    Description / Table of Contents: Danksagung und Vorbemerkungen Luca Zarbock, Salome Richter, Marc Seul, Dorothea Seiler: Einleitung: Die Migrationsgesellschaft als 'jüdische Dystopie' -- Die Neue Rechte zwischen Migrationsfeindschaft, Islam-Bewunderung und Antisemitismus 1. Bestandsaufnahme Charlotte Wiemann: Antisemitismusdebatten als politisierte Deutungsmachtkonflikte in der postmigrantischen GesellschaftRuben Obenhaus: "Und dann habe ich es verstanden: Das Siedeln der Völkischen ist wie bei den Israelis" -- Antisemitismus im ländlichen Raum bei Zivilgesellschaft und Völkischen Siedlern2. Postnazistische Kontinuitäten Stefan Vennmann: Die völkische und liberale Doktrin der 'Vergangenheitsbewältigung'. Zur Reproduktion von Antisemitismus in Theorien kollektiven Erinnerns, expliziert an Carl Schmitt und Aleida AssmannThure Alting, Benny Momper: Die Soziale Arbeit erinnert sich (nicht) -- Zur Geschichte und Geschichtsschreibung der Sozialen Arbeit im NationalsozialismusBenjamin Damm: Die aktuelle Bedeutung und Verbreitung der "Protokolle der Weisen von Zion" und die Möglichkeit einer Entzauberung 3. Intersektionalität und Mehrfachdiskriminierungen in der (post-)migrantischen GesellschaftSebastian Winter: Antirassistischer Antisemitismus & anti-antisemitischer Rassismus? Eine intersektionale Betrachtung jenseits der SoziologieRosa Fava: Interaktionen zwischen Antisemitismus und Rassismus. Perspektiven aus der BildungsarbeitPavel Brunssen, Lasse Müller: Ziemlich unsportlich: Antisemitismus, Intersektionalität und Mehrfachdiskriminierungen im Sport4. Potenziale und Grenzen pädagogischer Interventionen Linda Giesel, Katinka Meyer: "Antisemitismus ist bei uns [k]ein Problem"?! Forschung und Prävention im JugendstrafvollzugChristoph Wolf, Elizaveta Firsova: Emotionen bei der Wahrnehmung Israels und des Nahostkonflikts -- Herausforderung und Chance für den Umgang mit israelbezogenem Antisemitismus in der BildungspraxisHenning Gutfleisch: Zerfallene Erfahrung. Antisemitismuskritische Bildung in der Migrationsgesellschaft -- eine Analyse Kai E. Schubert: Nachwort: Bedeutung und Potentiale der Bearbeitung einer zentralen Fachkontroverse durch 'Nachwuchs'-Wissenschaftler*innen
    Note: "Verlag Barbara Budrich" , Zielgruppe: Politikwissenschaft, Soziologie, Erziehungswissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: Image
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...