Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Albert, Mathias  (12)
  • Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland  (6)
  • Aufsatzsammlung  (18)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 3936646937 , 3938025182
    Language: German
    Pages: 245 S. , zahlr. Ill. , 27 cm
    DDC: 327.43043609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: National characteristics, German Exhibitions ; National characteristics, Austrian Exhibitions ; Österreich Deutschland ; Internationale Kulturbeziehungen ; Internationale Beziehungen/Prozesse ; Germany Exhibitions ; Relations ; Austria ; Austria Exhibitions ; Relations ; Germany ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 2005 ; Deutschland ; Österreich ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Außenpolitik ; Kulturaustausch ; Geschichte 1804-2001
    Abstract: Das Katalogbuch zur Ausstellung in Bonn, Leizpig und Wien behandelt sowohl die historischen und kulturellen Gemeinsamkeiten als auch die "Asymmetrien", die das Verhältnis beider Staaten seit 1804/06 bestimmen. (Peter Vodosek)
    Abstract: Unter dem genial formulierten Titel findet 2005/06 eine zeitgeschichtliche Ausstellung statt, die sukzessiv in Bonn, Leipzig und Berlin zu sehen ist. Ausstellung und Katalogbuch widmen sich dem Verhältnis zweier Staaten, die enge historischen und kulturelle Gemeinsamkeiten verbinden, das aber doch "Asymmetrien" aufweist. Dieses Verhältnis wird facettenreich von 1804/06 bis zur Gegenwart aufgezeigt. Politik und Wirtschaft, Heimatfilm und Tourismus werden dabei einbezogen. Der Schwerpunkt liegt auf dem gemeinsamen unheilvollen Erbe und dem in Österreich erst ab 1991 einsetzenden Perspektivenwechsel von der Opfer- zur Mittäterrolle. 25 österreichische und deutsche Wissenschaftler sind für die übersichtlichen, manchmal sogar spannend zu lesenden Beiträge verantwortlich. Der Band ist vorbildlich gestaltet und enthält reiches Bildmaterial. (2) (Peter Vodosek)
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 235 - 238
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783866789777 , 9783735600455
    Language: German
    Pages: 208 S. , Ill. , 258 mm x 220 mm
    DDC: 302.230943
    RVK:
    Keywords: Mass media Exhibitions Political aspects 20th century ; History ; Press and politics Exhibitions History 20th century ; Beeinflussung ; Massenmedien ; Öffentliche Meinung ; Politik ; Politische Berichterstattung ; Aufsatzsammlung ; Germany Exhibitions Politics and government 20th century ; Germany Exhibitions Politics and government ; Public opinion ; Germany (West) Exhibitions Politics and government ; Deutschland ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Massenmedien ; Politik ; Beeinflussung ; Öffentliche Meinung ; Politische Berichterstattung ; Geschichte 1949-2014
    Abstract: Der Einfluss der Medien auf die bundesdeutsche Politik und die wechselvollen Beziehungen zwischen Journalisten und Politikern stehen im Zentrum dieses Buchs. Der Bogen spannt sich von den Anfängen unter alliierter Besatzung nach 1945 bis zu den gegenwärtigen Herausforderungen und Perspektiven. Besonders hervorgehoben werden die Spiegel -Affäre, die Auseinandersetzungen um die Springer-Presse in den 1960er und 1970er Jahren, der mediale Hype um Politiker sowie die Berichterstattung zum NSA-Skandal. Interviews mit prominenten Zeitzeugen und kurze Kommentare ergänzen die reich illustrierten Beiträge. (Verlag)
    Note: Literaturangaben , Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783896788184
    Language: German
    Pages: 160 S. , zahlr. Ill. , 258 mm x 220 mm
    DDC: 796
    RVK:
    Keywords: Sports Exhibitions History ; Sports Exhibitions History ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 2009 ; Deutschland ; Sport ; Geschichte 1949-1989 ; Deutschland ; Sportpolitik ; Deutschland ; Geschichte
    Abstract: Von Anfang wiesen die Mächtigen in der DDR dem Sport größte Bedeutung bei der Verwirklichung ihres Gesellschaftsmodells zu. Spitzensportler sollten als "Diplomaten im Trainingsanzug" für die Sache des Sozialismus werben und vor allem besser als ihre westdeutschen Gegenspieler sein. Ganz anders zunächst die Haltung im Westen: Hier warnte Bundespräsident Theodor Heuss mit dem Ausspruch "Es gibt keinen proletarisch-marxistischen Klimmzug und keinen bürgerlich-kapitalistischen Handstand - man kann's oder man kann's nicht!" vor einer politischen Überhöhung des Sports. Diese Distanz war jedoch auf Dauer nicht durchzuhalten. Die massive Förderung des DDR-Spitzensports und seine beeindruckenden Erfolge galten spätestens nach München 1972 vielen in der Bundesrepublik als nachahmenswert. Die Orientierung am "Sportwunderland DDR" machte auch vor der Übernahme von Dopingpraktiken nicht halt. Erstmals beleuchtet eine große Sonderausstellung und der dazugehörige Begleitband die Entwicklung des Sports in Bundesrepublik und DDR und seine Bedeutung im deutsch-deutschen Wettstreit der Systeme.
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 156 - 159
    Note: Ausstellungsdaten aus dem Internet , Includes bibliographical references
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3980813290
    Language: German
    Pages: 40 S. , Ill , 24 cm
    Series Statement: Zeit-Fragen
    Series Statement: Geschichte erleben
    Series Statement: Geschichte erleben
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Vertreibung
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 33 - 40
    Note: Literaturverz. S. 33 - 40
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783596034017
    Language: German
    Pages: 447 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: FISCHER Taschenbuch 03401
    Series Statement: Shell-Jugendstudie 17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einstellung ; Jugend ; Wertorientierung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 441-447
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783838907048
    Language: German
    Pages: 447 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Lizenzausgabe
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 1704
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010 ; Wertorientierung ; Jugend ; Einstellung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Umfrage ; Deutschland ; Jugend ; Einstellung ; Wertorientierung ; Geschichte 2010
    Note: © Shell Deutschland Holding GmbH, Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 3596188571 , 9783596188574
    Language: German
    Pages: 410 S. , Ill., graph. Darst. , 22 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Shell-Jugendstudie 16.2010
    Series Statement: [Fischer] 18857
    Series Statement: Shell-Jugendstudie
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Youth ; Youth Social conditions ; Youth Attitudes ; Social surveys ; Jugendpolitik ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Umfrage ; Aufsatzsammlung ; Umfrage ; Deutschland ; Jugend ; Einstellung ; Deutschland ; Jugend ; Wertorientierung ; Geschichte 2010
    Abstract: Die Shell Jugendstudie 2010 fragt nach, wie es der Jugend nach der Finanz- und Wirtschaftskrise geht. Gibt Antworten über die Bereitschaft der Jugend, sich politisch und gesellschaftlich zu engagieren und setzt die Langzeit-Berichterstattung über die junge Generation in Deutschland seit über 50 Jahren fort. Sie basiert auf Ergebnissen aktueller und repräsentativer Befragungen Jugendlicher im Jahr 2010. (Verlagstext)
    Abstract: Seit über einem halben Jahrhundert das Standardwerk der Jugendforschung in Deutschland: Was die Jugend denkt, wünscht, hofft, fürchtet hier steht es. Die Shell Jugendstudie 2010 fragt nach, wie es der Jugend nach der Finanz- und Wirtschaftskrise geht: Wie gehen die Jugendlichen mit dem Druck und der Unsicherheit um, die sich aus den globalen Entwicklungen ergeben? Wie sieht sich die junge Generation mit all ihren Erwartungen an die eigene Zukunft in einer etablierten Gesellschaft fühlen sie sich wahrgenommen und respektiert? gibt auch Antworten über die Bereitschaft der Jugend, sich politisch und gesellschaftlich zu engagieren setzt die Langzeit-Berichterstattung über die junge Generation in Deutschland seit über 50 Jahren fort, indem jugendliche Lebenswelten, Rollenverständnis sowie Einstellungen zur Politik erfragt werden basiert auf den Ergebnissen einer aktuellen und repräsentativen Befragung Jugendlicher in 2010 und zeichnet so ein aktuelles Portrait der jungen Generation
    Note: Literaturverz. S. 402 - 410 , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung
    Language: German
    Pages: 447 Seiten , Diagramme
    Edition: Lizenzausgabe
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 1704
    Series Statement: Shell Jugendstudie 17.
    Series Statement: Shell Jugendstudie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2015 ; Wertorientierung ; Lebenswelt ; Jugendforschung ; Jugend ; Einstellung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Umfrage ; Aufsatzsammlung ; Umfrage ; Deutschland ; Jugend ; Einstellung ; Wertorientierung ; Geschichte 2015 ; Deutschland ; Jugend ; Lebenswelt ; Jugendforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 3893317090
    Language: German
    Pages: 506 S. , Ill., graph. Darst. , 22 cm
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bd. 571
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Youth Germany ; Youth Germany ; Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jugend ; Einstellung ; Deutschland ; Jugend ; Wertorientierung
    Abstract: Seit über fünfzig Jahren ist die Shell-Jugendstudie ein Standardwerk der Jugendforschung in Deutschland und bietet ein wissenschaftlich fundiertes Abbild der Jugend, ihrer Einstellungen, Hoffnungen und Werte. Das Leitthema der 15. Ausgabe konzentriert sich auf die Generationenfrage "Jung und Alt" aus der Sicht der jungen Generation.In einer repräsentativen Befragung analysieren die renommierten Jugendforscher Klaus Hurrelmann und Mathias Albert in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Infratest Sozialforschung Werte und Wertewandel der jungen Leute. Sie informieren über die Lebenssituation der Jugendlichen in Schule und Familie und geben Einblicke in deren Wünsche und Erwartungen an die Zukunft. Neu aufgenommen wurden Fragen zum Generationenverhältnis und zur religiösen Orientierung.
    Note: Auch erschienen als: Shell-Jugendstudie ; 15 , Literaturverz. S. 501 - 506
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3770146441 , 3770146433
    Language: German
    Pages: 207 S. , Ill., graph. Darst.
    DDC: 303.48/243044 21
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1789 ; Geschichte ; National characteristics, French -- Exhibitions ; National characteristics, German -- Exhibitions ; Culture diffusion -- Germany -- History -- Exhibitions ; Culture diffusion -- France -- History -- Exhibitions ; Außenpolitik ; Deutschlandbild ; Frankreichbild ; Deutschland ; Frankreich ; Germany -- Relations -- France -- Exhibitions ; France -- Relations -- Germany -- Exhibitions ; France -- Foreign public opinion, German -- Exhibitions ; Germany -- Foreign public opinion, French -- Exhibitions ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Bildband ; Deutschland ; Frankreich ; Außenpolitik ; Deutschlandbild ; Frankreichbild ; Geschichte 1789
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...