Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (30)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-78041-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten).
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.550943
    RVK:
    Keywords: Mittelstand. ; Soziale Situation. ; Ungleichheit. ; Zukunft. ; Deutschland. ; Mittelstand ; Soziale Situation ; Ungleichheit ; Zukunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531189291
    Language: German
    Pages: 1044 S.
    Edition: 3., grundlegend überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518738290
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag
    ISBN: 9783593443867 , 9783593443850
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (992 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Lehrbuch der Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Interaktion ; Organisationen ; Soziologische Theorie ; Industriesoziologie ; Migrationssoziologie ; Gesundheitssoziologie ; Gesellschaftsforschung ; Bevölkerungssoziologie ; Geschlechtersoziologie ; Impirische Sozialforschung ; Klassenstruktur ; Globalisierung ; Religion ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Digitalisierung ; Sozialpolitik ; Soziale Bewegungen ; Arbeitssoziologie ; Familiensoziologie ; Stadtsoziologie ; Kultursoziologie ; Sozialstrukturanalyse ; Sozialstruktur ; Wirtschaftssoziologie ; Sozialforschung ; Religionssoziologie ; Mediensoziologie ; Techniksoziologie ; Umweltsoziologie ; Bildungssoziologie ; Organisation ; Familie ; Migrationsforschung ; Organisationssoziologie ; Sozialisation ; Geschlecht ; Bildung ; Qualitative Sozialforschung ; Geschlechterforschung ; Bevölkerung ; Wirtschaft ; Ungleichheitsforschung ; Lebenslauf ; Ungleichheit ; Politische Soziologie ; Arbeit ; Quantitative Sozialforschung ; Lehrbuch ; Soziologie
    Abstract: Die ganze Soziologie im Blick. Der große »Joas und Mau« ist das umfassende Lehrbuch der Soziologie. Es legt nicht nur Wert auf solides Fachwissen, sondern auch auf gute Didaktik. Führende Vertreterinnen und Vertreter des Fachs geben darin einen leicht verständlichen Überblick über Geschichte, Methoden und Gegenstandsbereiche der Soziologie und bieten gleichzeitig eine Einführung in den neuesten Wissensstand. Jedes der 26 Kapitel wird durch Abbildungen, Grafiken und Tabellen aufgelockert und schließt mit Zusammenfassung, Kontrollfragen und Glossar. Erstmals 2001 erschienen, wurde das Lehrbuch an deutschsprachigen Universitäten zu einem erfolgreichen Standardwerk. Für die vorliegende, vollständig aktualisierte und erweiterte 4. Auflage ist Steffen Mau als Mitherausgeber gewonnen worden. Neuerungen sind Kapitel zu »Digitalisierung« und »Sozialpolitik«, ein zusätzliches Kapitel zu sozialwissenschaftlichen Methoden, eine Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten und last but not least eine Website mit Online-Materialien als Hilfestellungen und Anregungen für die Lehre. Damit bietet das Lehrbuch auf BA- und Nebenfachstudierende zugeschnittene Einführungen in die wichtigsten Themengebiete der Soziologie. Und es stellt Dozentinnen und Dozenten reichhaltiges Material zur Planung ihrer Lehrveranstaltungen zur Verfügung. Inhalt: Das Wissen von der Gesellschaft 1. Die soziologische Perspektive (Hans Joas) 2. Quantitative Sozialforschung (Thomas Hinz) 3. Qualitative Sozialforschung (Udo Kelle) Das Individuum und die Gesellschaft 4. Kultur (Karl-Siegbert Rehberg & Stephan Moebius) 5. Interaktion, Institution und Gesellschaft (Ansgar Weymann) 6. Sozialisation (Dieter Geulen †, Hermann Veith) 7. Der Lebenslauf (Walter R. Heinz & Reinhold Sackmann) 8. Abweichung und Kriminalität (Fritz Sack) Differenz und Ungleichheit 9. Gruppen und Organisationen (Uwe Schimank) 10. Soziale Ungleichheit und Sozialstruktur (Steffen Mau & Roland Verwiebe) 11. Ethnizität, Nation, Rasse (Christian Joppke) 12. Geschlecht und Gesellschaft (Theresa Wobbe & Gertrud Nunner-Winkler) Gesellschaftliche Institutionen 13. Familie (Anja Steinbach & Karsten Hank) 14. Bildung (Jutta Allmendinger & Heike Solga) 15. Religion (Detlef Pollack) 16. Sozialpolitik (Claus Wendt & Thomas Bahle) 17. Medien (Andreas Hepp) Sozialer Wandel und Globalisierung 18. Wirtschaft und Arbeit (Jens Beckert) 19. Technik und Gesellschaft (Werner Rammert & Ingo Schulz-Schaeffer) 20. Staat, Herrschaft und Demokratie (Stefan Lessenich & Claus Offe) 21. Globale Ungleichheiten (Anja Weiß) 22. Bevölkerung (Michaele Kreyenfeld & Dirk Konietzka) 23. Städte, Gemeinden und Urbanisierung (Hartmut Häußermann †, Walter Siebel) 24. Soziale Bewegungen und kollektive Aktionen (Dieter Rucht & Friedhelm Neidhardt) 25. Umwelt (Karl-Werner Brand & Fritz Reusswig) 26. Digitalisierung (Philipp Staab) Das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten in der Soziologie (Ruth Manstetten) Gesamtglossar Bildnachweise Personenregister Sachregister Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783518762974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Edition: Erstausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2016 ; Alltag ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Politischer Wandel ; Sozialistische Lebensweise ; Deutschland ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte 1945-2016 ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Rostock- Lütten Klein ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Florence : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780203879061
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (216 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: International Library of Sociology
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Transnationale Politik ; Weltbürgertum ; Lebenswelt
    Abstract: In recent decades, the rise of world markets and the technological revolutions in transportation and communication have brought what was once distant and inaccessible within easy reach of the individual. The territorial and social closure that characterized nation-states is fading, and this is reflected not only in new forms of governance and economic globalization, but also in individual mobility and transnational transactions, affiliations and networks. Social Transnationalism explores new forms of cross-border interactions and mobility which have expanded across physical space by looking at the individual level. It asks whether we are dealing with unbridled movements and cross-border interactions which transform the lifeworlds of individuals fundamentally. Furthermore, it investigates whether, and to what degree, increases in the volume of transnational interactions weaken the individual citizen's bond to the nation-state as such, and to what extent citizens' national identities are being replaced or complemented by cosmopolitan ones.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 28 Seiten
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung P 2005-002
    Parallel Title: Erscheint auch als Huschka, Denis Aspects of quality of life
    DDC: 301
    Keywords: Wert ; Soziale Norm ; Südafrika
    Abstract: Abstract: "The concept of anomie is one of the classics of sociological theory. Developed and evolved by scholars such as Emile Durkheim and Robert K. Merton, the concept refers to the absence of clear social norms and values and to a lack of sense of social regulation. However, whereas Merton focused on features of relative deprivation that cause anomie, Durkheim was primarily interested in the link between rapid social change and social anomie. According to the latter, normative regulation is threatened with being undermined and people are likely to lack the social and psychological means for adjustment in times of rapid social change. Empirically, it has been shown that citizens of changing societies are more likely to report feelings of powerlessness, loneliness and pessimism. Drawing on survey data from the South African General Household Survey polled in 2002, this paper examines the extent of social anomie in South Africa. The results will be placed in a comparative context using data
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 42 S.
    Series Statement: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Bildung, Arbeit und Lebenschancen, Abteilung Ungleichheit und soziale Integration Bd. 2010-204
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968- Die Sozialstruktur der Soziologie-Professorenschaft in Deutschland
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Sozialstruktur ; Hochschullehrer ; Sozialwissenschaftlerin ; Sozialwissenschaftler ; Hochschullehrerin ; Deutschland
    Abstract: Abstract: "Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich vor dem Hintergrund spezifischer Rekrutierungsmuster im Berufsfeld Wissenschaft mit der sozialstrukturellen Zusammensetzung der Professorenschaft im Fach Soziologie. Grundlage ist eine Gesamterhebung der Professorinnen und Professoren an universitären soziologischen Fachinstituten und ausgewählten außeruniversitären wissenschaftlichen Einrichtungen. Untersuchte sozialstrukturelle Parameter sind der Frauenanteil, der Anteil an ausländischen HochschullehrerInnen, das Verhältnis zwischen Personen und Standorten in Ost- und Westdeutschland, die Altersverteilung und die Rolle der verschiedenen Standorte im Hinblick auf Qualifikationsstufen wie Dissertation und Habilitation. Um Veränderungen über die Zeit zu erfassen, werden diese Dimensionen nach Altersgruppen differenziert betrachtet. Insgesamt zeigt sich trotz eines großen Anteils neu berufener Professoren mit Ausnahme des steigenden Anteils von Frauen eine große strukturelle Stabilität im Alt
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531189291 , 3531189298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1044 Seiten)
    Edition: 3rd ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social Structure
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Campus Verlag GmbH,
    ISBN: 978-3-593-44386-7 , 978-3-593-44385-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (992 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Additional Material: mit Website zum Buch
    Edition: 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Interaktion ; Organisationen ; Soziologische Theorie ; Industriesoziologie ; Migrationssoziologie ; Gesundheitssoziologie ; Gesellschaftsforschung ; Bevölkerungssoziologie ; Geschlechtersoziologie ; Impirische Sozialforschung ; Klassenstruktur ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Digitalisierung ; Globalisierung ; Sozialpolitik ; Soziale Bewegungen ; Arbeitssoziologie ; Familiensoziologie ; Stadtsoziologie ; Kultursoziologie ; Sozialstrukturanalyse ; Sozialstruktur ; Wirtschaftssoziologie ; Sozialforschung ; Religionssoziologie ; Mediensoziologie ; Techniksoziologie ; Umweltsoziologie ; Bildungssoziologie ; Organisation ; Familie ; Migrationsforschung ; Organisationssoziologie ; Sozialisation ; Religion ; Geschlecht ; Bildung ; Qualitative Sozialforschung ; Geschlechterforschung ; Bevölkerung ; Wirtschaft ; Ungleichheitsforschung ; Lebenslauf ; Ungleichheit ; Politische Soziologie ; Arbeit ; Quantitative Sozialforschung ; Soziologie. ; Lehrbuch ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...