Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783170227736
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Heidbrink, Horst, 1950 - Psychologie sozialer Beziehungen
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social psychology ; Interpersonal relations ; Developmental psychology ; Developmental psychology ; Interpersonal relations ; Social psychology ; Electronic books ; Electronic books ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Sozialpsychologie
    Abstract: Titel; Inhalt; Vorwort; 1 Einführung in die Psychologie sozialer Beziehungen; 1.1 Ein Blick zurück: Freiherr von Knigge; 1.2 Psychologie sozialer Beziehungen - ein neues Forschungsgebiet; 1.3 Abgrenzungen; 1.4 Wirkungen sozialer Beziehungen: Die Hawthorne-Studien; 1.5 Wahrnehmung sozialer Beziehungen: Die Heider-Simmel-Studien; 2 Beziehungsformen; 2.1 Freundschaftsbeziehungen; 2.1.1 Definitionen und Konzepte von Freundschaft; 2.1.2 Freunde - beste und enge Freunde; 2.1.3 Freundschaft und Lebensalter; 2.1.4 Freundschaft als Prozess; 2.1.5 Frauen- und Männerfreundschaften
    Abstract: 2.1.6 Freundschaft im Wandel2.2 Partnerschaft und Liebe; 2.2.1 Liebe aus psychologischer Sicht; 2.2.2 Die biologischen Grundlagen der Liebe; 2.2.3 Erfolg und Misserfolg von Partnerschaften; 2.2.4 Empfehlungen für gelingende Partnerschaften; 2.3 Soziale Beziehungen in der Familie; 2.3.1 Eltern-Kind-Beziehungen; 2.3.2 Geschwisterbeziehungen; 2.4 Beziehungen am Arbeitsplatz und in der Nachbarschaft; 2.4.1 Beziehungen im Arbeitsumfeld; 2.4.2 Nachbarschaftsbeziehungen; 2.5 Soziale Beziehungen im Internet; 2.5.1 Kennzeichen der Internetnutzung; 2.5.2 Kennzeichen computervermittelter Kommunikation
    Abstract: 2.5.3 Theorien der computervermittelten Kommunikation2.5.4 Online- und Offline-Beziehungen; 3 Beziehungstheorien; 3.1 Von der Evolutionstheorie zur Evolutionspsychologie; 3.1.1 Grundgedanken der Evolutionstheorie; 3.1.2 Ethologie; 3.1.3 Soziobiologie; 3.1.4 Evolutionäre Psychologie; 3.2 Ausgewählte psychoanalytische Ansätze; 3.2.1 Sigmund Freud; 3.2.2 Psychosexuelle Entwicklungsphasen; 3.2.3 Psychosoziale Entwicklung; 3.2.4 Frühkindliche Deprivation; 3.2.5 Entwicklungsphasen nach Erik H. Erikson; 3.3 Bindungstheorien; 3.3.1 Allgemeine Zielsetzung und Wertung der Bindungstheorien
    Abstract: 3.3.2 Begriffliche, historische und theoretische Grundlagen3.3.3 Bindungsstile: Die Untersuchung von Ainsworth et al.; 3.3.4 Entwicklung des Bindungsverhaltens; 3.3.5 Zur Stabilität des Bindungsstils; 3.3.6 Einige kritische Anmerkungen; 3.3.7 Studien an Jugendlichen und Erwachsenen; 3.3.8 Das zweidimensionale Modell von Bartholomew; 3.4 Austauschtheoretische Ansätze und Gleichgewichtstheorie; 3.4.1 George Caspar Homans und Peter Blau; 3.4.2 John W. Thibaut und Harold H. Kelley; 3.4.3 Kritik an den Austauschtheorien; 3.4.4 Das Investitionsmodell von Caryl E. Rusbult
    Abstract: 3.4.5 Kerngedanken der Gleichgewichtstheorie3.4.6 Austausch von Ressourcen: Uriel G. Foa und Edna Foa; 3.5 Systemtheoretische Ansätze; 3.5.1 Der Systembegriff; 3.5.2 Systemtheorien im Bereich sozialer Beziehungen; 3.6 Soziale Netzwerke; 3.6.1 Beschreibung von Mustern sozialer Beziehungen; 3.6.2 Flexibilisierung sozialer Beziehungen; 3.6.3 Funktionen von Netzwerken; 4 Interpersonelle Beziehungen im Kontext globaler Veränderungen; Literatur; Sachregister; Personenregister
    Abstract: Paarbeziehungen, Freundschaften und soziale Beziehungen in der Arbeitswelt sind nur einige Bereiche, zu denen die neuere psychologische Forschung wichtige Theorien und Ergebnisse anzubieten hat. Dieser Band stellt vor allem empirische Befunde der Sozial- und Entwicklungspsychologie leicht verständlich vor - ergänzt durch aktuelle evolutions- und neuropsychologische Erkenntnisse. Aus psychologischer Perspektive werden vielfältige soziale Beziehungen sowie deren Veränderungen durch gesellschaftlichen und kommunikationstechnischen Wandel betrachtet. Die theoretischen, empirischen und praktischen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531930640
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (280S. 18 Abb, digital)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bedeutende Psychologinnen des 20. Jahrhunderts
    DDC: 150.92
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Philosophy (General) ; Social Sciences ; Biografie ; Psychologin ; Geschichte 1900-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...