Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (16)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783700175605 , 9783700173090
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Internationale Geschichte International History
    Keywords: Biography: historical, political & military ; Second World War ; Political structures: totalitarianism & dictatorship
    Abstract: Die auf breiter internationaler Quellen- und Literaturbasis erarbeitete Monographie erörtert die Entwicklung der politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und militärischen Konfliktgemeinschaften in den böhmischen und südslawischen Ländern Österreich-Ungarns, die epochalen Erschütterungen des Ersten Weltkrieges und den Bruch der Tschechen, Slowaken und Südslawen mit der Habsburgermonarchie, die schwierige Bildung der Nachfolgestaaten, die Innen- und Außenpolitik der Tschechoslowakei und Jugoslawiens, die Zerschlagung der Friedensordnung von Versailles/Saint-Germain/Trianon durch Hitler, die NS-Eroberungs- und Besatzungspolitik in Böhmen, Mähren, Serbien, Bosnien-Herzegowina und Slowenien, den Völkermord an den Juden im Protektorat, in der Slowakei, im Ustaša-Staat und in Serbien, die Vergeltung an den und die Vertreibung der Sudeten- und Karpatendeutschen sowie der Deutschen in Slowenien, Kroatien und der Vojvodina, schließlich die Erinnerung und Historisierung der mehr als 100-jährigen Konfliktgeschichte östlich und westlich des Eisernen Vorhangs und in den post-kommunistischen Nationalstaaten am Ende des 20. Jahrhunderts in Ostmittel- und Südosteuropa. Im Mittelpunkt stehen einerseits die ethnisch-nationalen Auseinandersetzungen zwischen Deutschen und Tschechen, Slowaken, Serben, Kroaten und Slowenen sowie zwischen Magyaren und Slowaken, Serben und Kroaten, andererseits die staatlich-nationalen Auseinandersetzungen des Deutschen Reiches und Österreichs mit der Tschechoslowakei und Jugoslawien. Obwohl in der 150-jährigen historischen Entwicklung Ostmittel- und Südosteuropas seit 1848 eine Reihe von Kaisern, Königen, Präsidenten, Kanzlern, Ministerpräsidenten, Ministern, Großunternehmern, Generaldirektoren, Botschaftern, Generälen, Gauleitern und Höheren SS- und Polizeiführern als Akteure auftraten, sind es drei Personen, die auch in der historischen Erinnerung am Beginn des 21. Jahrhunderts noch immer präsent sind: der deutsche "Führer“ und Reichskanzler Adolf Hitler (1889–1945), der tschechoslowakische Außenminister und Präsident Edvard Beneš (1884–1948) und der jugoslawische Partisanenführer und Präsident Josip Broz Tito (1892–1980)
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Geschichte und Gesellschaft : Zeitschrift für historische Sozialwissenschaft 20(1994), Seite 1-28
    ISSN: 0340-613x
    Titel der Quelle: Geschichte und Gesellschaft : Zeitschrift für historische Sozialwissenschaft
    Publ. der Quelle: Göttingen, 1994
    Angaben zur Quelle: 20(1994), Seite 1-28
    Keywords: Österreich ; Student ; Stände und Berufe ; Professions and Occupations ; Coutumes, fêtes, jeux de classe ou de groupes professionnels
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde. Beiträge zu ihrer Kenntnis und Wertung 53(1989), Seite 105-133
    ISSN: 1013-8919
    Titel der Quelle: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde. Beiträge zu ihrer Kenntnis und Wertung
    Publ. der Quelle: Innsbruck, 1989
    Angaben zur Quelle: 53(1989), Seite 105-133
    Keywords: Österreich ; Nationalsozialismus ; Medien ; Media ; Les médias
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    1010 Vienna : Austrian Academy of Sciences Press | Bristol : ISD [distributor]
    ISBN: 3700175604 , 3700173091 , 3700173091 , 9783700173090 , 9783700173090 , 9783700175605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Internationale Geschichte International History Ser 1
    Keywords: Electronic books ; Europe ; Eastern Europe ; Politics and government ; History ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY ; Presidents & Heads of State ; Europe History 1848-1871 ; Europe, Eastern Politics and government 1918-1945 ; Europe History 1871-1918 ; Europe, Eastern History 1918-1945
    Abstract: Annotation, Die auf breiter internationaler Quellen- und Literaturbasis erarbeitete Monographie erortert die Entwicklung der politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und militarischen Konfliktgemeinschaften in den bohmischen und sudslawischen Landern Osterreich-Ungarns, die epochalen Erschutterungen des Ersten Weltkrieges und den Bruch der Tschechen, Slowaken und Sudslawen mit der Habsburgermonarchie, die schwierige Bildung der Nachfolgestaaten, die Innen- und Aussenpolitik der Tschechoslowakei und Jugoslawiens, die Zerschlagung der Friedensordnung von Versailles/Saint-Germain/Trianon durch Hitler, die NS-Eroberungs- und Besatzungspolitik in Bohmen, Mahren, Serbien, Bosnien-Herzegowina und Slowenien, den Volkermord an den Juden im Protektorat, in der Slowakei, im Ustasa-Staat und in Serbien, die Vergeltung an den und die Vertreibung der Sudeten- und Karpatendeutschen sowie der Deutschen in Slowenien, Kroatien und der Vojvodina, schliesslich die Erinnerung und Historisierung der mehr als 100-jahrigen Konfliktgeschichte ostlich und westlich des Eisernen Vorhangs und in den post-kommunistischen Nationalstaaten am Ende des 20. Jahrhunderts in Ostmittel- und Sudosteuropa. Im Mittelpunkt stehen einerseits die ethnisch-nationalen Auseinandersetzungen zwischen Deutschen und Tschechen, Slowaken, Serben, Kroaten und Slowenen sowie zwischen Magyaren und Slowaken, Serben und Kroaten, andererseits die staatlich-nationalen Auseinandersetzungen des Deutschen Reiches und Osterreichs mit der Tschechoslowakei und Jugoslawien. Obwohl in der 150-jahrigen historischen Entwicklung Ostmittel- und Sudosteuropas seit 1848 eine Reihe von Kaisern, Konigen, Prasidenten, Kanzlern, Ministerprasidenten, Ministern, Grossunternehmern, Generaldirektoren, Botschaftern, Generalen, Gauleitern und Hoheren SS- und Polizeifuhrern als Akteure auftraten, sind es drei Personen, die auch in der historischen Erinnerung am Beginn des 21. Jahrhunderts noch immer prasent sind: der deutsche "Fuhrer" und Reichskanzler Adolf Hitler (1889-1945), der tschechoslowakische Aussenminister und Prasident Edvard Benes (1884-1948) und der jugoslawische Partisanenfuhrer und Prasident Josip Broz Tito (1892-1980)
    Note: Zielgruppe - Audience: College Audience
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783700177791
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: European history ; Agriculture & farming
    Abstract: Only a few people foresaw the sudden and momentous events of 1989: within weeks the seemingly unshakable communist regimes of Eastern Europe were washed away and with them the postwar international order. This book gives an overview over the national revolutions and external reactions. It contains chapters on the revolutions in all major countries of the former communist bloc as well as on the responses of all major international players. The first part examines the revolutionary events – from above and from below – in Eastern Europe as well as China and their backgrounds. The second part deals with Soviet and Western perceptions and responses. The third part focuses on the aftermath of the revolutions, on societal transformations, the acceptance of the new Central European democracies to NATO and the EU, and on the memory of 1989. “By far the best collective work on this topic … This book will be unique, and is much needed – at a time when social scientists continue to strive to understand the ‘Arab revolutions’.” Pierre Grosser “We get in-depth analysis and diversity of the assessments.” Pierre Grosser
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783700177791
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 705 Seiten)
    Series Statement: Internationale Geschichte 2
    Parallel Title: Erscheint auch als The revolutions of 1989
    DDC: 940.558
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World politics 1985-1995 ; Revolutions History 20th century ; Post-communism ; Democratization ; Europe, Central Politics and government 1989- ; Europe, Eastern Politics and government 1989- ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Geschichte 1980-2009 ; Ostblock ; Revolution ; Geschichte 1989 ; Osteuropa ; Revolution ; Geschichte 1980-1992
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 635-665. - Register
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783487423548
    Language: German
    Series Statement: Historische Europa-Studien Band 28,1/2
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichte Europas
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Europabewegung ; Europäische Integration ; Geschichte
    Note: Die Online-Ausgabe erscheint im Gegensatz zur gedruckten Ausgabe nicht in einzelnen Bänden , Teilband 1 + Teilband 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (790 Seiten)
    Abstract: Communities of conflict within Austrian-Hungary (especially in Bohemian and south Slav lands); the domestic and foreign policies of Czechoslovakia and Yugoslavia in the interwar-period; the Nazi policies of conquest and occupation in Bohemia, Moravia, Serbia, Bosnia-Herzegovina, and Slovenia, finalliy the issue of history and memory east and west of the Iron Curtan
    Abstract: Entwicklung der Konfliktgemeinschaften in den böhmischen und südslawischen Länder Österreich-Ungarns bis 1918, Tschechoslowakei und Jugoslawien in der Zwischenkriegszeit, NS-Besatzungspolitik im 2. Weltkrieg, Erinnerung und Historisierung nach 1945
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Hildesheim : Universitätsverlag Hildesheim | Hildesheim : Georg Olms Verlag
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Historische Europa-Studien Band 27
    Series Statement: Hildesheimer Europagespräche 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Währungsidentitäten und -kulturen im Kontext europäischer und globaler Krisen
    DDC: 332.46094
    RVK:
    Keywords: Geldgeschichte ; Währungssystem ; Währungskrise ; Eurozone ; EU-Staaten ; Geldgeschichte ; Währungssystem ; Währungskrise ; Eurozone ; EU-Staaten ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Währungsunion ; Währungspolitik
    Abstract: Krisenhafte Erfahrungen mit der eigenen Währung hinterlassen Spuren: Banken-, Finanz-, Wirtschafts- und Währungskrisen prägen politische wie wirtschaftliche Systeme, den Umgang mit Geld auf gesamtgesellschaftlicher wie privater Ebene, den Aufbau und die Organisationsstruktur von Institutionen sowie nicht zuletzt nationale Identitäten, politische Kulturen und Systeme
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666355875
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Der »Mauerfall« brachte die Frage der »Wiedervereinigung« überraschend rasch zurück auf die Tagesordnung der internationalen Politik. Dies galt auch für die österreichische Diplomatie und Politik, wie die 180 in dieser Edition erstmals veröffentlichten Dokumente zeigen. Das Verhältnis des neutralen Landes zu beiden deutschen Staaten hatte sich von 1949 bis 1989/90 kontinuierlich entwickelt. Zur Bundesrepublik bestanden aufgrund des Außenhandels und der Westorientierung Österreichs weit engere und intensivere wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen. Abwartend und weit weniger intensiv war das Verhältnis zum ostdeutschen Staat. Nichtsdestotrotz waren die Kontakte zur DDR nach Aufnahme diplomatischer Beziehungen 1972 von schrittweiser Normalisierung, wechselseitiger Besuchsdiplomatie und gut entwickelten Wirtschaftsbeziehungen gekennzeichnet, die allerdings hinter der Stärke von jenen mit der Bundesrepublik zurückblieben. Österreich verfolgte in dieser Zeit als kritischer Beobachter au
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...