Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (9)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag
    ISBN: 9783593437446
    Language: German
    Pages: Online-Ressourcen, 297 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Arbeit und Alltag 13
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als Franken, Lina Unterrichten als Beruf
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2016
    DDC: 371.102
    Keywords: Lehrer ; Schule ; Alltag ; Kultur ; Lehrerpersönlichkeit ; Unterrichtsstil ; Schulbildung ; Unterricht ; Schulbildung ; Lehren ; Schule ; Akteur ; Beruf ; Lehrplan ; (Produktform)Electronic book text ; Schulbildung ; Pädagogik ; Lehrerberuf ; Lehre ; Schule ; Lehrer ; Erziehung ; Didaktik ; Lehrerbildung ; 5690: Kulturwissenschaft E-Book ; 201702: Programm ; (VLB-WN)9572 ; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE) ; 5601 : Ethnologie / Kulturanthropologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lehrer ; Schule ; Alltag ; Kultur ; Lehrerpersönlichkeit ; Unterrichtsstil ; Schulbildung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783830982333
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg. Räume - Dinge - Menschen
    DDC: 305.800711435518
    Keywords: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ; Dozent ; Student ; Erinnerung ; Narratives Interview ; (Produktform)Electronic book text ; Kulturanthropologie ; Volkskunde ; Heimat ; Identität ; Erinnerung ; Alltagskultur ; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General ; (VLB-WN)9753: Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Ethnologie / Volkskunde ; Fachgeschichte ; Bonner Institut für Volkskunde ; H.L. Cox ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Institut für Archäologie und Kulturanthropologie ; Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde ; Dozent ; Student ; Erinnerung ; Narratives Interview ; Aufsatzsammlung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593508139 , 3593508133
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (501 Seiten)
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 13
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2016
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterrichtsstil ; Arbeitswelt ; Lehrer ; Unterricht ; Professionalisierung ; Alltag ; Lehrerpersönlichkeit ; Schulbildung ; Berufspraxis ; Unterrichtspsychologie ; Schule ; Lehrerbildung ; Schulbildung ; Pädagogik ; Lehre ; Lehrer ; Lehrerberuf ; Erziehung ; Didaktik ; Hochschulschrift ; Unterricht ; Lehrer ; Arbeitswelt ; Alltag ; Berufspraxis ; Lehrerpersönlichkeit ; Unterrichtsstil ; Schulbildung ; Unterrichtspsychologie ; Lehrer ; Unterricht ; Berufspraxis ; Professionalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 2702-2536 , 2702-2536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (12 Seiten)
    Publ. der Quelle: : Humboldt Universität zu Berlin, 2020
    Angaben zur Quelle: ,82, Seiten 107-118
    DDC: 301
    Keywords: Wissenschaftliches Arbeiten ; Methode ; qualitative Forschung ; Digitalisierung ; Digital Humanities ; Soziologie und Anthropologie ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Erhebungs- und Auswertungsverfahren der Kulturanthropologie sind in vielen Bereichen digital. Doch wie verändern digitale Verfahren methodische Settings? Wo wird digital durchdrungenes Forschen realisiert, wie wird es problematisiert oder selbstverständlich? Wo werden die eigenen Praxen gerade nicht verändert, sondern – weitestgehend ohne digitale Begleitung – beibehalten? Aufbauend auf eigenen Erhebungen in der deutschsprachigen Kulturanthropologie in den Jahren 2018 und 2019 reflektiert und systematisiert der Beitrag die Praktiken kulturanthropologischen digitalen Arbeitens. Aktuell werden generische Tools bevorzugt, die eine klare Referenz auf analoge Praktiken setzen, so zentrales Ergebnis. Digitale Praktiken des eigenen wissenschaftlichen Arbeitens werden selten reflektiert, wenngleich digitale Alltage als Forschungsgegenstand etabliert sind und das Forschen – unabhängig vom Forschungsfeld – von Geräten und Infrastrukturen, digitalen Möglichkeiten und Problemen begleitet wird.
    Abstract: Research within many areas of cultural anthropology is now digital. But how do digital processes change methodological settings? Where is digitally permeated research being realized? Where is it being problematized or contrastingly, where is it taken for granted? Where are practices not being changed, but kept as they were, without digital support? Based on inquiries into German-speaking cultural anthropology in 2018 and 2019, the paper reflects and systematizes the practices of digital-cultural anthropological work. Currently, generic tools are preferred, which clearly stand in reference to analogue practices. Digital practices of one’s own scientific work are seldom reflected, even though digital everyday life is a settled field of study, and research – no matter the area of study – is accompanied by digital devices, infrastructures, possibilities and problems.
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 2702-2536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (154 Seiten)
    Additional Information: : Humboldt Universität zu Berlin, 2020 ,82, Seiten 1-150 2702-2536
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Sozialwissenschaften ; Soziologie und Anthropologie
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : UTB | Münster : Waxmann
    ISBN: 9783838559476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnomethodologie ; Digitalisierung ; Qualitative Sozialforschung ; Forschungsmethode ; Netzwerkanalyse ; digitale Verfahren ; verschiedene Datentypen ; 1050: Einführungen und Grundlegungen ; 1550: Grundlagen (Bachelor) ; 1600: Vertiefung (Master) ; 2380: Schlüsselkompetenzen ; 2383: Empirische Methoden ; 2460: Soziologie ; 2462: Methodenlehre ; Qualitative Sozialforschung ; Forschungsmethode ; Digitalisierung ; Ethnomethodologie ; Digitalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593437446
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (497 Seiten)
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 13
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2016
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Unterrichtsstil ; Unterricht ; Lehrer ; Professionalisierung ; Alltag ; Lehrerpersönlichkeit ; Schulbildung ; Berufspraxis ; Unterrichtspsychologie ; Erziehung ; Didaktik ; Lehrer ; Schule ; Pädagogik ; Lehrerbildung ; Schulbildung ; Lehrerberuf ; Lehre ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lehrerpersönlichkeit ; Unterrichtsstil ; Schulbildung ; Unterrichtspsychologie ; Lehrer ; Unterricht ; Berufspraxis ; Professionalisierung ; Unterricht ; Lehrer ; Arbeitswelt ; Alltag ; Berufspraxis
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783593437446
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (497 Seiten)
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 13
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Uniform Title: Kulturen des Lehrens
    Parallel Title: Erscheint auch als Franken, Lina Unterrichten als Beruf
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2016
    DDC: 371.102
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Lehrer ; Unterricht ; Berufspraxis ; Professionalisierung
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Kulturen des Lehrens : Akteure, Praxen und Ordnungen in der Schulbildung , Literaturverzeichnis: Seite 471-497
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Campus Verlag
    ISBN: 9783593437446
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (497 p.)
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Keywords: Organization & management of education ; Erziehung ; Didaktik ; Lehrer ; Schule ; Pädagogik ; Lehrerbildung ; Schulbildung ; Lehrerberuf ; Lehre
    Abstract: Für die Gestaltung des Schulunterrichts und das gelernte Wissen spielen Lehrerinnen und Lehrer die zentrale Rolle. Bei ihrer Arbeit ist Kultur doppelt bedeutsam: als vermittelter Inhalt und als kulturelle Prägung. Lina Franken untersucht die Arbeitswelt von Lehrenden und deren subjektive Perspektiven auf den Unterricht. Welche Praktiken entwickeln sie? Wie verändern sich ihre Vorgehensweisen mit zunehmender Erfahrung? Welche Methoden und Materialen verwenden sie? Welche Rolle spielen die eigene Biografie und Identität? https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...