Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 978-3-8452-7898-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe Theorie und Geschichte der Soziologie Band 3
    Series Statement: Schriftenreihe Theorie und Geschichte der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche Gesellschaft für Soziologie. ; Geschichte 1945 ; Geschichte 1946-1989 ; Soziologie. ; Öffentlichkeit. ; Wissenschaftskommunikation. ; Disziplin ; Kongress. ; Debatte. ; Deutschland. ; Deutschland ; Soziologie ; Öffentlichkeit ; Wissenschaftskommunikation ; Geschichte 1945 ; Soziologie ; Disziplin ; Öffentlichkeit ; Wissenschaftskommunikation ; Geschichte 1946-1989 ; Kongress ; Debatte ; Geschichte 1946-1989
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8452-9015-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( 225 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studienkurs Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Soziale Funktion ; Öffentlichkeit ; Debatte ; Wissenschaftliche Literatur ; Deutschland ; Soziologie. ; Zivilgesellschaft. ; Öffentlichkeit. ; Soziale Funktion. ; Debatte. ; Wissenschaftliche Literatur. ; Deutschland. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Öffentlichkeit ; Soziologie ; Soziale Funktion ; Öffentlichkeit ; Debatte ; Wissenschaftliche Literatur
    Abstract: Der Begriff der "Öffentlichen Soziologie" findet seit Kurzem verstärkt Eingang in die deutschsprachige Soziologie und fußt auf der US-amerikanischen Auseinandersetzung um eine "public sociology". Ziel dieser speziellen Soziologie ist es, über die eigene wissenschaftliche Disziplin hinweg aucheine breitere Bevölkerungsschicht mit ihren Erkenntnissen zu erreichen. Die deutschsprachige Debatte zu diesem Thema ist jedoch keineswegs eine neue, sondern sie wurde bereits von Denkern wie Theodor W. Adorno, Ralf Dahrendorf und Jürgen Habermas angestoßen. So versammelt das vorliegende Lehrbuch eine Auswahl zentraler Quellentexte, welche sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Der Band dokumentiert erstmalig die deutschsprachige "public sociology"- Debatte und ihre Schlüsselbegriffe. Damit wird Studierenden ein fundierter Zugang zu diesem Bereich ermöglicht
    Abstract: Based on the American debate on ‘public sociology’, the term ‘öffentliche Soziologie’ has increasingly been incorporated into German-speaking sociology as of late. The aim of this specific form of sociology is to go beyond the discipline’s traditional parameters and impart its findings to a broader cross section of society. However, the German-speaking debate on this subject is by no means new; indeed, it was initiated by thinkers such as Theodor W. Adorno, Ralf Dahrendorf and Jürgen Habermas. This textbook thus collates a selection of essential source texts that address this subject. It is the first to document the German-speaking debate on ‘public sociology’ and its key concepts, and therefore provides students with a profound insight into this field
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658169916
    Language: German
    Series Statement: Öffentliche Wissenschaft und gesellschaftlicher Wandel
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Keywords: Political sociology. ; Sociology. ; Culture.
    Abstract: Warum öffentliche Soziologie? Nachfragefelder -- Historische Phasen -- Personen und Positionen -- Lehre -- Forschung -- Präsentationsformate -- Doing Public Sociology.
    Abstract: Das Handbuch ist das erste im deutschsprachigen Raum, in dem Geschichte, Theorie und Aufgabenfelder der Öffentlichen Soziologie umrissen werden. Damit wird einerseits an die Tradition der Public Sociology angeknüpft, andererseits aber auf die Relevanz einer kritisch reflektierenden Soziologie verwiesen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-22120-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 161 Seiten).
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Sociological Theory ; Social sciences ; Sociology ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-22376-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 130 Seiten).
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und Kulturwissenschaftler|innen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Mills, Charles Wright ; Sociological Theory ; Knowledge - Discourse ; Soziologie. ; Einführung ; 1916-1962 Mills, Charles Wright ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...