Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518742853 , 9783518742860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (730 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Individualism ; Interpersonal relations ; Social change ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Abstract: "Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2016"
    Abstract: Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung. Dies ist, auf die kürzestmögliche Formel gebracht, die Kernthese des neuen Buches von Hartmut Rosa, das als Gründungsdokument einer Soziologie des guten Lebens gelesen werden kann. An seinem Anfang steht die Behauptung, dass sich die Qualität eines menschlichen Lebens nicht in der Währung von Ressourcen, Optionen und Glücksmomenten angeben lässt. Stattdessen müssen wir unseren Blick auf die Beziehung zur Welt richten, die dieses Leben prägt und die dann, wenn sie intakt ist, Ausdruck stabiler Resonanzverhältnisse ist.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518742860
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (816 Seiten)
    Edition: Erstausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Sociology Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Electronic books ; Individualism ; Interpersonal relations ; Social change ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Abstract: [Cover] -- [Informationen zum Buch/Autor] -- [Titel] -- [Impressum] -- Inhalt -- Anstelle eines Vorworts: Die Geschichte von Anna und Hannah und die Soziologie -- I. Einleitung -- 1. Die Soziologie, die Moderne und das gute Leben -- 2. Die Grundidee: Gelingende und misslingende Weltbeziehungen -- 3. Was ist die Welt? Wer ist ein Subjekt? -- 4. Der Gang der Untersuchung -- Teil 1 Die Grundelemente menschlicher Weltbeziehungen -- II. Körperliche Weltbeziehungen -- 1. In-die-Welt-Gestelltsein -- 2. Atmen -- 3. Essen und Trinken -- 4. Stimme, Blick und Antlitz -- 5. Gehen, Stehen und Schlafen -- 6. Lachen, Weinen und Lieben -- III. Weltaneignung und Welterfahrung -- 1. Inskription und Expression: Der verweltlichte Körper als gestaltetes Selbst -- 2. Medien der Weltbeziehung -- 3. Von außen zurichten oder von innen gefügig machen: Der Körper als Ressource, Instrument und Gestaltungsobjekt -- 4. Selbstentfremdung: Wenn der Körper zum Feind wird -- IV. Emotionale, evaluative und kognitive Weltbeziehungen -- 1. Angst und Begehren als elementare Formen der Weltbeziehung -- 2. Welterfahrung und Weltaneignung -- 3. Kognitive Landkarten und kulturelle Weltbilder -- 4. Landkarten der Bewertung und des Begehrens -- 5. Psychoemotionale Grundierung und existentielle Problemdefinition -- V. Resonanz und Entfremdung als Basiskategorien einer Weltbeziehungstheorie -- 1. Spiegelneuronen und Wünschelruten: Intersubjektivität als anthropologische Basis -- 2. Intrinsische Interessen und Selbstwirksamkeitserwartungen -- 3. Resonanz -- 4. Entfremdung -- 5. Die Dialektik von Resonanz und Entfremdung -- Teil 2 Resonanzsphären und Resonanzachsen -- VI. Einleitung: Resonanzsphären, Anerkennung und die Achsen der Weltbeziehung -- VII. Horizontale Resonanzachsen -- 1. Die Familie als Resonanzhafen in stürmischer See.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-7489-1860-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Resilienz Beiträge zu einem Schlüsselbegriff postmoderner Gesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Resilienz. ; Postmoderne. ; Gesellschaft. ; Vulnerabilität ; Resonanz ; Verfassungsresilienz ; Krisenfestigkeit ; Widerständigkeit ; Wahrheit ; Sozialpsychologie ; öffentlicher Dienst ; Rechtsradikalismus ; sozialökologische Transformation ; Indien ; Katastrophen ; Verletzlichkeit ; soziale Institutionen ; religious urban resilience ; Aufsatzsammlung ; Resilienz ; Postmoderne ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518742860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (814 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2272
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Resonanz ; Beschleunigung ; Zeitwahrnehmung ; Individualisierung ; Modernisierung ; Entfremdung ; Selbstwirksamkeit ; Lebensqualität ; Gesellschaft ; Soziologie ; Weltbild ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Paperback / softback ; Moderne ; Beschleunigung ; Entfremdung ; 2720: Taschenbuch / Soziologie ; Sociology / Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Note: "Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2016". - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170426498 , 9783170426504
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Metalbook 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - When monsters roar and angels sing
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Metaler ; Metaller ; Metalszene ; Musik ; Musikgeschichte ; soziokulturelle Kontexte ; Soziologie ; Subkulturen ; Heavy Metal ; Soziologie ; Musiksoziologie ; Heavy Metal ; Musiksoziologie ; Heavy Metal ; Musikpsychologie ; Soziologie ; Rockmusik ; Leben ; Musikhören ; Hard Rock ; Konzert ; Wacken Open Air ; Black Sabbath ; Eric Clapton ; Deep Purple ; Dream Theater ; Iron Maiden ; Metallica ; Pink Floyd ; Schenker, Michael 1955- ; The Who ; Within Temptation ; Yes ; Gesang ; Resonanz ; Religion ; Lebensfreude ; Heavy Metal ; Romantik
    Abstract: Ehemals Musik junger Abgehängter und Outlaws, ist Heavy Metal heute mehr und mehr in der Mitte der Gesellschaft angekommen: Wohl mehr als 10 Millionen Deutsche hören Heavy Metal. Aber warum tun sie das? Was suchen und was finden sie in dieser Musik, die von Außenstehenden oft als purer Lärm empfunden wird? Warum wimmelt es im Heavy Metal nur so von Monstern und Teufeln - und wieso schweigen auch die Götter und die Engel nicht? Was erleben Metalfans, wenn sie ihre Musik hören - und welche Erfahrung treibt sie immer wieder ins Konzert? Wieso lesen sie ständig Musikzeitschriften und hören nicht auf, CDs zu kaufen? Wie ist es zu erklären, dass 40 Prozent der Metalfans behaupten, die Musik habe ihr Leben gerettet? Und warum ist Heavy Metal stärker als die Musikindustrie? Worum geht es im Heavy Metal wirklich? Diese Fragen und mehr beantwortet Hartmut Rosa in dieser kleinen Soziologie des Heavy Metal.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...