Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531901862
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 363.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Wohlfahrtsstaat ; Soziale Kontrolle ; Sozioökonomischer Wandel ; Sicherheitspolitik ; Gesellschaft
    Abstract: Treten Selbstführung, Kontrolltechniken und Ausschluss an die Stelle von Überwachung, Strafe und Disziplinierung? Das Buch beschreibt die Entwicklung sozialer Kontrolle vor dem Hintergrund der ökonomischen und gesellschaftlichen Transformationsprozesse der vergangenen Jahrzehnte. Die veränderten gesellschaftlichen Bedingungen führen in Verbindung mit dem Wirken verschiedener Protagonisten zu einem grundlegenden Wandel der Mechanismen, Techniken und Institutionen in diesem Bereich. Dieser Prozess wird von den Autoren als Herausbildung einer neuen Formation sozialer Kontrolle analysiert, die sie als Sicherheitsgesellschaft beschreiben. Hiervon ausgehend skizzieren sie im Anschluss Grundzüge einer Kritik und geben einen Ausblick auf Alternativen. Die einzelnen Befunde werden jeweils an verschiedenen Bereichen sozialer Kontrolle - wie zum Beispiel Strafrecht, Polizei, Geheimdienste und Recht - veranschaulicht.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; 1 Einführung; 1.1 Soziale Kontrolle und Gesellschaft; 1.2 Gang der Untersuchung und Begrifflichkeiten; 1.3 Ausgangspunkte; 2 Gesellschaftliche Transformationsprozesse; 2.1 Ökonomische Umbrüche; 2.2 Staatlichkeit im Wandel; 2.3 Soziokulturelle Transformationsprozesse; 2.4 Zusammenfassung; 3 Wandel der gesellschaftlichen Vorgaben für soziale Kontrolle; 3.1 Sozialkontrolle im Sozialund Wohlfahrtsstaat fordistischer Prägung; 3.2 Veränderte gesellschaftliche Bedingungen; 3.3 Protagonisten des Wandels; 3.4 Zusammenfassung: Vorgaben für gegenwärtige Sozialkontrolle
    Description / Table of Contents: 7.3 Zusammenschau8 Fazit; Literaturverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis;
    Description / Table of Contents: 4 Die gegenwärtige Formation sozialer Kontrolle4.1 Mechanismen und Techniken; 4.2 Institutionelle Veränderungen; 4.3 Systematisierung und Zusammenschau: Die Sicherheitsgesellschaft; 5 Grundzüge einer Kritik gegenwärtiger Sozialkontrolle; 5.1 Grundlagen; 5.2 Ansätze einer Kritik; 5.3 Zusammenschau und Systematisierung; 6 Alternative Perspektiven; 6.1 Grundlagen und Eckpunkte; 6.2 Reformansätze als Perspektive?; 6.3 Das Strafrecht im Besonderen; 6.4 Zusammenschau; 7 Rechtsund gesellschaftspolitischer Ausblick; 7.1 Kritik gängiger Argumentationsmuster; 7.2 Alternative Argumentationen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658193010
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 270 S, online resource)
    Series Statement: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Der Staat und die Sicherheitsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Criminal law ; Constitutional law ; Criminology. ; Political science ; Criminal law ; Constitutional law ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Innere Sicherheit ; Gesellschaft ; Sicherheitsbedürfnis
    Abstract: Der Band vermisst die Rolle des Staates im Feld der Inneren Sicherheit und das Verhältnis von Staat und Gesellschaft angesichts der massiven Bedeutungssteigerung, die individuelle Sicherheit vor Kriminalität und Bedrohungen in der jüngeren Vergangenheit erfahren hat. Inwiefern ist der Staat an der Herstellung der neuen Sicherheitsbedürfnisse beteiligt? Wie begegnet er ihnen? Zieht er sich zurück, regiert er aus der Distanz oder ist das Feld der Sicherheitsproduktion für staatliche Akteure ein besonders attraktives? Diesen Fragen gehen die Beiträge des Sammelbandes aus verschiedenen disziplinären Perspektiven nach. Sie nehmen sowohl diverse aktuelle Facetten der Entwicklung in den Blick, als auch die Veränderungen in den zurückliegenden zwei bis drei Jahrzehnten. Der Inhalt · Gesellschaft, Nationalstaat, Europa · Sicherheitsversprechen, Ausnahmezustand und neue Technologien · Kriminalität, Kriminalisierung und Strafrecht Die Zielgruppen · PolitikwissenschaftlerInnen · SozialwissenschaftlerInnen · RechtswissenschaftlerInnen · KriminologInnen Die Herausgeber Dr. Jens Puschke ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Medizinstrafrecht an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Tobias Singelnstein ist Professor für Kriminologie an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...