Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (2)
  • Diskurs  (1)
  • Identität  (1)
Datasource
Material
  • Online Resource  (2)
  • Book  (1)
Language
Years
Author, Corporation
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783839470015
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , 2 SW-Abbildungen, 18 Farbabbildungen , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g
    Series Statement: Religion und Medien Band 5
    Series Statement: Religion und Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als Aeschbach, Mirjam, 1990 - Bilder nationaler Zugehörigkeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2021
    DDC: 305.4869709494
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutsche Schweiz ; Medien ; Muslimin ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 2016-2019
    Abstract: Nationen basieren auf Ein- und Ausschlussmechanismen, die in öffentlichen Mediendiskursen ausgehandelt werden. Im heutigen Europa sind Referenzen zu Religion und spezifisch zum Islam bei der Verhandlung nationaler Zugehörigkeit zentral. Bisherige Analysen öffentlicher Debatten zum Islam in Europa haben gezeigt, dass Fragen der Geschlechtergleichstellung im Vordergrund stehen und muslimische Frauen häufig Bilder kollektiver Differenz markieren. Mirjam Aeschbach legt anhand einer detaillierten Analyse aktiver Medienbeiträge muslimischer Diskursakteurinnen von 2016 bis 2019 dar, wie diese in der Öffentlichkeit Bilder nationaler Zugehörigkeit aufgreifen und sich aneignen - und wie diese Bilder so potentiell in Frage gestellt werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839470015 , 9783837670011
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (334 p.)
    Series Statement: Religion und Medien
    DDC: 305.6
    Keywords: Social groups: religious groups and communities ; Gender studies, gender groups ; Migration, immigration and emigration ; Relating to migrant groups / diaspora communities or peoples ; Medien ; Schweiz ; Islam ; Nation ; Identität ; Differenz ; Religion ; Geschlecht ; Religionssoziologie ; Gender Studies ; Migration ; Social Media ; Religionswissenschaft ; Media ; Switzerland ; Identity ; Difference ; Gender ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Nationen basieren auf Ein- und Ausschlussmechanismen, die in öffentlichen Mediendiskursen ausgehandelt werden. Im heutigen Europa sind Referenzen zu Religion und spezifisch zum Islam bei der Verhandlung nationaler Zugehörigkeit zentral. Bisherige Analysen öffentlicher Debatten zum Islam in Europa haben gezeigt, dass Fragen der Geschlechtergleichstellung im Vordergrund stehen und muslimische Frauen häufig Bilder kollektiver Differenz markieren. Mirjam Aeschbach legt anhand einer detaillierten Analyse aktiver Medienbeiträge muslimischer Diskursakteurinnen von 2016 bis 2019 dar, wie diese in der Öffentlichkeit Bilder nationaler Zugehörigkeit aufgreifen und sich aneignen - und wie diese Bilder so potentiell in Frage gestellt werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...