Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (6)
  • Aufsatzsammlung  (6)
Datasource
Material
  • Online Resource  (6)
  • Book  (19)
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus,
    ISBN: 978-3-593-43475-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus. ; Neoliberalismus. ; Soziale Ungleichheit. ; Soziale Klasse. ; Ausgrenzung. ; Globalisierung. ; Sozialstruktur. ; Aufsatzsammlung ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Klasse ; Ausgrenzung ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | München : Ciando
    ISBN: 9783593434759 , 9783593435206 , 359343475X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kapitalismus und Ungleichheit
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Soziale Ungleichheit ; Digitale Spaltung ; Soziale Schicht ; Arbeitsmarkt ; Sozialer Konflikt ; Kritik ; Theorie ; Soziologie ; Capitalism Social aspects 21st century ; History ; Equality Economic aspects 21st century ; History ; Global Financial crisis, 2008-2009 ; Digital divide History 21st century ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Klasse ; Ausgrenzung ; Politische Ökonomie
    Abstract: Spätestens seit der Finanzkrise 2008 hat der Begriff des Kapitalismus wieder Konjunktur, und mit Thomas Pikettys Bestseller auch die Frage nach sozialer Ungleichheit. In diesem Buch denken die Autorinnen und Autoren - unter Federführung von Heinz Bude und Philipp Staab - beide Dimensionen systematisch zusammen. Dass der Kapitalismus soziale Ungleichheit hervorbringt, ist dabei keine Neuigkeit. Wohl aber ist es in der Soziologie ein Novum, nach der kapitalistischen Logik hinter der Entwicklung sozialer Ungleichheit zu fragen, und zwar jenseits des 'methodischen Nationalismus' im Kontext der Globalisierung. Der Band bietet neue Impulse für eine als Zeitdiagnose verstandene Kapitalismustheorie und liefert überraschende Analysen zu neuen Wertschöpfungsmustern im Finanzmarkt- und digitalen Kapitalismus, zu Arbeitsmärkten und politischer Herrschaft in der Weltgesellschaft, zur Artikulation politischer Kollektive und zum Stand der Kapitalismuskritik. Mit Beiträgen unter anderem von Manuela Boatca, Tobias ten Brink, Heinz Bude, Klaus Dörre, Silke van Dyk, Sighard Neckel, Wolfgang Streeck, Göran Therborn und Anja Weiß. Heinz Bude ist Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel, er gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen deutschen Soziologen. Von ihm erschien zuletzt 'Gesellschaft der Angst' (2014) und 'Das Gefühl der Welt. Über die Macht von Stimmungen' (2016). Philipp Staab, Dr. rer. pol., studierte Soziologie, Politikwissenschaft und Psychologie. Er arbeitet am Hamburger Institut für Sozialforschung
    Note: Enthält 16 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Suhrkamp | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783518771198
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1819
    DDC: 303.4508694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausgrenzung ; Sozialer Abstieg ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837974867
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Psyche und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Grenzerfahrungen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Extremismus ; Rassismus ; Soziale Medien ; Einwanderung ; Flucht ; Flüchtlingspolitik ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Fremdenfeindlichkeit ; Rechtspopulismus ; Flüchtlingspolitik ; Deutschland ; Flüchtling ; Psychotherapie ; Flüchtlingshilfe ; Deutschland ; Fremdenfeindlichkeit ; Rechtspopulismus ; Flüchtlingspolitik
    Abstract: Spätestens seit der spektakulären Entscheidung der Bundesregierung unter Angela Merkel vom 4. September 2015, die Grenzen für Tausende Flüchtlinge, die sich auf der Balkanroute ansammelten, zu öffnen, steht Deutschland – ja, steht Europa – im Zeichen der Flüchtlingskrise. Mit dem vorliegenden Sammelband reagieren die Herausgeber darauf. Die Beiträgerinnen und Beiträger nähern sich der Thematik unter zwei Gesichtspunkten. Zum einen geht es um die praktische Arbeit mit Geflüchteten und um die Probleme, die dabei auftauchen: Was können PsychotherapeutInnen, SozialarbeiterInnen und andere HelferInnen für die Geflüchteten tun? Welche Probleme stellen sich? Welche Rolle spielt das Engagement der ehrenamtlichen HelferInnen? Wie können komplexe Versorgungskonzepte aussehen?Der zweite Schwerpunkt dreht sich um Fragen nach den kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Dimensionen der Flüchtlingskrise: Welche Prozesse werden in der deutschen Gesellschaft ausgelöst oder verstärkt? Wie reagieren Politik, Bevölkerung, Medien und einzelne gesellschaftliche Gruppierungen? Welche latent vorhandenen Ressentiments und antidemokratischen Einstellungen werden verstärkt oder finden einen Kristallisationspunkt? Wie ist die »Willkommenskultur« in Deutschland zu verstehen? Wie reagieren andere Gesellschaften in Europa und wie sind die Unterschiede zu erklären?Mit Beiträgen von Heinz Bude, Željko Čunović, Dorothee Dienstbühl, Manfred Gerspach, Marga Günther, Hartmut Häußermann, Rolf Haubl, Anke Kerschgens, Marian Kratz, Joachim Küchenhoff, Marianne Leuzinger-Bohleber, Anna Leszczynska-Koenen, Albert Scherr, Rolf-Peter Warsitz, Meike Weber, Hans-Jürgen Wirth und David Zimmermann
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658004873 , 3658004878
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 229 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleine Geheimnisse
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Soziologie ; Culture ; Sociology ; Culture—Study and teaching ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783593402826
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (375 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306/.0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Soziale Differenzierung ; Wettbewerbsverhalten ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: HauptbeschreibungDeutschland hallt wider von Kassandrarufen zur Zukunft der Nation. Überwiegend beruhen sie auf journalistischen Eingebungen oder dem politischen Kalkül unterschiedlicher Interessengruppen. Sozialwissenschaftliche Gegenwartsdiagnosen dagegen spielen in der Öffentlichkeit kaum eine Rolle: ein Mangel, den dieses Buch beseitigt. Namhafte Autorinnen und Autoren haben in 20 pointierten Essays ein Bild der deutschen Gesellschaft gezeichnet, und zwar entlang der Gegensätze, die auch im Alltagsverständnis die Wahrnehmung der sozialen Welt prägen: arm/reich, erwerbstätig/arbeitslos, alt/jung, Eltern/Kinderlose, gläubig/ungläubig, Deutsche/Nichtdeutsche, Ost/West,Nord/Süd,Frauen/Männer,Gewinner/ Verlierer, Kapital/Arbeit u. a.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...