Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    Language: German
    Series Statement: Edition Suhrkamp ...
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mentaliteit ; Politieke kwesties ; Sociale conflicten ; Politische Zeitkritik ; Rassismus. ; Gesellschaft. ; Fremdenfeindlichkeit. ; Antisemitismus. ; Sexismus. ; Deutschland ; Germany Social conditions 1990- ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Gesellschaft ; Fremdenfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Sexismus ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    Language: German
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus. ; Gesellschaft. ; Fremdenfeindlichkeit. ; Antisemitismus. ; Sexismus. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Gesellschaft ; Fremdenfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Sexismus ; Gesellschaft
    Note: Erscheinungsdatum der Druck-Ausgaben 2002-2017. - Verl.-Ort später Berlin. Mit Bd. 10 abgeschlossen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518762318
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten)
    Edition: 2nd ed.
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    Keywords: Racism ; Immigrants ; Social psychology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Sexismus
    Abstract: Das Land hat sich verändert, seit 2002 der erste Band dieser Studie erschien: Hartz IV wurde eingeführt, einem Rückgang der Arbeitslosigkeit folgte ab 2008 die Bankenkrise; im Zuge der Fußball-WM wogte der »Party-Patriotismus« durchs Land; 2010 beherrschten Sarrazins umstrittene Thesen die Schlagzeilen. Der kurzfristigen Aufmerksamkeit der Medien setzen Wilhelm Heitmeyer und sein Team ihre Langzeitumfrage entgegen. Seismographisch dokumentieren sie die Ängste der Menschen, ihre Einstellung gegenüber schwachen Gruppen und der Demokratie. Zuletzt konnten sie zeigen, daß Teile des Bürgertums die Solidarität mit »denen da unten« aufkündigen und einen »eisigen Jargon der Verachtung« pflegen. In der zehnten und letzten Folge ziehen sie nun eine wissenschaftliche und persönliche Bilanz.
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch/Inhalt -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Zehn Jahre Deutsche Zustände -- 1. Der Ausgangspunkt -- 2. Die Realisierung -- 3. Die Entwicklung -- 4. Dank -- Literatur -- I. Das Problem -- Wilhelm Heitmeyer: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) in einem entsicherten Jahrzehnt -- 1. Die Idee und Grundphilosophie -- 2. Das Grundmodell der Langzeitanalyse -- 3. Die analytischen Eckpunkte des Konzeptes -- 4. Das Kennzeichen des Jahrzehnts: Entsicherung -- 5. Verarbeitung von Krisen -- 6. Empirische Verläufe -- 7. Ein vorläufiges Fazit nach zehn Jahren -- Anmerkungen -- Literatur -- Gunter Hofmann: Das Soziale und der Zeitgeist. Eine Einlassung auf das letzte Jahrzehnt -- 1. -- 2. -- 3. -- 4. -- 5. -- 6. -- Literatur -- II. Empirische Analysen. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im letzten Jahrzehnt -- Zeitverläufe, politische Einstellungen und soziale Lagen -- Andreas Zick/Andreas Hövermann/Daniela Krause: Die Abwertung von Ungleichwertigen Erklärung und Prüfung eines erweiterten Syndroms der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit -- 1. Einleitung -- 2. Das Syndrom der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit -- 2.1 Die Abwertung von Asylbewerbern sowie Sinti und Roma als neue Elemente -- 2.2 Der Test des Syndroms im Jahr 2011 -- 3. Ursachen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit -- 3.1 Annahmen über die Ursachen der Abwertungen -- 3.2 Eine empirische Analyse der Ursachen -- 4. Eine Ordnung der Abwertungen -- Anmerkungen -- Literatur -- Anna Klein/Wilhelm Heitmeyer: Demokratie auf dem rechten Weg? Entwicklungen rechtspopulistischer Orientierungen und politischen Verhaltens in den letzten zehn Jahren -- 1. Einleitung -- 2. Rechtspopulismus und rechtspopulistische Orientierungen -- 3. Das Konzept rechtspopulistischer Orientierungen -- 4. Rechtspopulismus und politisches Verhalten -- 4.1 Wahlverhalten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...