Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (24)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Max-Planck-Inst. für Bildungsforschung
    Language: English
    Pages: 773 S. , graph. Darst. , Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausg. Berlin Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 2012 Online-Ressource DLC
    Series Statement: Materialien aus der Bildungsforschung Nr. 30
    Series Statement: Materialien aus der Bildungsforschung
    Parallel Title: Druckausg. Applications of event history analysis in life course research
    DDC: 301
    Keywords: Mikroökonometrie ; Lebenszyklus ; Soziale Mobilität ; Arbeitsmarkt ; Familienökonomik ; Arbeitsmobilität ; Theorie ; Deutschland ; Welt ; Lebenslauf ; Biografieforschung ; Lebensverlaufsforschung ; Berufsverlauf ; Familie ; Methodologie ; Migration ; Berufliche Mobilität ; Ehe ; Arbeitslosigkeit ; Konferenzschrift 1986 ; Konferenzschrift 1986
    Note: Literaturangaben , Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Halle (Saale) : Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Diskussion 9, 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Gutes Leben oder gute Gesellschaft?
    DDC: 301
    Keywords: Sozialer Indikator ; Lebensqualität ; Deutschland
    Note: In: druckhaus köthen GmbH & Co. KG
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (24 Seiten, 127 KB)
    Edition: Online-Ausgabe 2003
    Series Statement: Arbeitsberichte / Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Forschungsbereich Bildung, Arbeit und Gesellschaftliche Entwicklung 2003,1
    Series Statement: Political economy and the life course in advanced societies (POLIS)
    Parallel Title: Erscheint auch als Mayer, Karl Ulrich New ways of life or old rigidities?
    DDC: 303.40943
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 21-24
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783322804594 , 9783531140230
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252S. 36 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1964 ; Geschichte 1971 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Jahrgang ; Jugend ; Berufslaufbahn ; Bildungsgang ; Deutschland ; Deutschland ; Berufslaufbahn ; Bildungsgang ; Jugend ; Jahrgang ; Geschichte 1971 ; Deutschland ; Berufslaufbahn ; Bildungsgang ; Jugend ; Jahrgang ; Geschichte 1964
    Note: Die 1980er und 1990er Jahre gelten als Jahrzehnte der Krise, geprägt durch Turbulenzen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, aber auch die historischen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Wiedervereinigung. Wie gelang es unter diesen erschwerten Bedingungen jungen Menschen, Schule und Ausbildung zu absolvieren und im Erwerbssystem Fuß zu fassen? Welche Erfolge, aber auch welche Hürden und Muster von Ungleichheiten gab es? Dieser Band fasst die wesentlichen Ergebnisse aus dem jüngsten Teilprojekt der Westdeutschen Lebensverlaufsstudie am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung zusammen. Ausgewählt und ausführlich analysiert wurden hier knapp 3.000 Lebensverläufe der Geburtsjahrgänge 1964 und 1971. Zu den bearbeiteten Themen zählen: die Situation Jugendlicher ohne Schulabschluss, junge Ausländer beim Berufseinstieg, Mehrfachausbildungen, ausbildungsadäquate Beschäftigung, Befristung von Erwerbsverhältnissen, Geschlechterungleichheiten und Ost-West-Unterschiede bei Ausbildung und Erwerbstätigkeit. In ihrer Gesamtheit zeichnen die Beiträge ein überraschendes Bild der Bildungs- und Arbeitsmarktsituation junger Erwachsener in den 80er und 90er Jahren. Es zeigen sich vielfach schwierige und langwierige Übergänge, die aber nur selten zu dauerhaften Beeinträchtigungen der Lebensverläufe dieser Kohorten führen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322803542 , 9783322803559
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 519S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Empirische Sozialforschung ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Empirische Sozialforschung ; Soziologische Theorie ; Deutschland ; Soziologie
    Note: Jürgen Friedrichs, Karl Ulrich Mayer und Wolfgang Schluchter 1948 wurde die Kölner Zeitschrift von Leopold von Wiese nach der im Dritten Reich erzwungenen Unterbrechung neu begründet und seitdem vom Westdeutschen Verlag betreut. Der Westdeutsche Verlag hat aus Anlaß seines 50jährigen Jubiläums uns als Herausgebern und Ihnen als Lesern das Geschenk gemacht, eine Auswahl von Beiträgen als Buch zu veröffentlichen. In dieser Einleitung wollen wir zum einen knapp auf die Geschichte der Zeitschrift eingehen, zum anderen unsere Kriterien für die Auswahl der Beiträge begründen. Zur Geschichte der Kölner Zeitschrift Die Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie will eine Universalzeitschrift für das Fach Soziologie sein, d. h. sie will weder einzelnen Schulen noch Forschungsgebieten oder Teilgebieten besonderen Vorrang einräumen. Außer den jährlich ca. 30 Aufsätzen, bei denen es sich grundsätzlich um Erstveröffentlichungen auf der Grundlage neuer Forschungsergebnisse handelt, werden ausführliche Literaturberichte und Besprechungen wichtiger Fachliteratur publiziert. Schließlich finden sich in der KZfSS regelmäßig Kongreßberichte und wichtige Nachrichten aus dem Fach. Jährlich erscheint ein umfangreiches Sonderheft, dem die Aufgabe zukommt, zusammenhängend und intensiver, als dies in Einzelbeiträgen möglich wäre, über den aktuellen Forschungsstand in wichtigen Bereichen zu berichten. Bis heute sind 48 Jahrgänge der Zeitschrift erschienen. Rechnet man die zwölf Vorkriegsjahrgänge mit ein, so sind es insgesamt 60 Jahrgänge. Zusätzlich erschienen 36 Sonderhefte, von denen viele richtungweisend für die weitere Forschung wurden. Besonderen Wert legt die Zeitschrift darauf, jungen Fachkollegen die Möglichkeit einer Erstveröffentlichung zu geben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Halle (Saale) : Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V. - Nationale Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783804736535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (23 Seiten = 0,38 MB)
    Series Statement: Diskussion / Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina Nr. 9
    Series Statement: Diskussion
    Parallel Title: Erscheint auch als Mayer, Karl Ulrich, 1945 - Gutes Leben oder gute Gesellschaft?
    DDC: 300
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511586545
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xii, 552 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26/0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Older people / Germany / Berlin ; Alter ; Projekt ; Deutschland ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; Alter ; Projekt
    Abstract: The present and future of our society are shaped by an ever-increasing proportion of old and very old people. The Berlin Aging Study is one of the largest interdisciplinary efforts to explore old age and aging. Unique aspects of the Berlin Aging Study are the spectrum of scientific disciplines involved, the range of discipline-specific and interdisciplinary research topics, the focus on very old age (70 to over 100 years), and the empirical reference to a representative heterogenous urban population. The study's first cross-sectional findings on intellectual abilities, self and personality, social relationships, physical health, functional capacity, medical treatment, mental disorders such as depression and dementia, socioeconomic conditions, activities, everyday competence, subjective well-being, and gender differences are reported in depth in this book. The study was carried out in the context of the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences study group on 'Aging and Social Development'. The authors primarily conduct their research at the Berlin Max Planck Institute for Human Development, the Free University of Berlin, and the Humboldt University, Berlin
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  ZUMA Nachrichten 23 (1999) 45 ; 32-43, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: ZUMA Nachrichten
    Angaben zur Quelle: 23 (1999) 45 ; 32-43, Online-Ressource
    DDC: 301
    Abstract: Abstract: Der Verfasser zieht zu seiner Analyse neuer Entwicklung in der empirischen Sozialforschung in den neunziger Jahren drei Quellen heran: (1) Neuauflagen von Lehrbüchern der empirischen Sozialforschung, (2) die ZUMA-Nachrichten sowie (3) die International Encyclopedia of the Social and Behavioral Sciences. Neben der Transformationsforschung sieht der Verfasser vor allem die große Zahl für Sekundäranalysen zur Verfügung stehender Datensammlungen als Charakteristikum der empirischen Sozialforschung in den neunziger Jahren an. Darüberhinaus verweist er auf die Fortschritte im Bereich der Panel- und Kohortenstudien. Dagegen bietet nach Ansicht des Verfassers die Datenqualität sowie die Eindeutigkeit und Reichweite der möglichen Aussagen Anlass zu Ernüchterung. Defizite konstatiert er überdies bei der international vergleichenden Forschung und der Umsetzung von Kausalanalysen in Politikempfehlungen. (ICE)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3593378876
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 1329-1355 S.
    Series Statement: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 1329-1355 S.
    DDC: 305
    Keywords: Sinn ; Ungleichheit ; Soziologie ; Umverteilung ; Wohlfahrtsstaat ; Deutschland
    Abstract: Abstract: "Die deutsche Soziologie hat die gesellschaftlichen Ungleichheiten nach dem Zweiten Weltkrieg ganz unterschiedlich interpretiert und meinte stets, es käme darauf an, sie zu verändern. Folgte man diesen Deutungen so hätten sich eine klassenlose und nivellierte Mittelstandsgesellschaft, zwiebelförmige Schichtungen, verschärfte Klassenkonflikte, horizontale Disparitäten und 'neue' Ungleichheiten, individualisierte Milieus, eine Unterklasse der Überflüssigen, soziale Exklusionen, die Unterschichtung Ostdeutschlands und die geschlossene PISA-Gesellschaft nacheinander abgelöst. Tatsächlich verweisen sehr viele empirische Befunde auf eine erhebliche zeitliche Robustheit von Verteilungs- und Chancenungleichheiten und damit nicht nur auf die Wirklichkeitsschwäche der Soziologie, sondern auch auf deren primäres Engagement im Sinngeschäft. Was ist aber der 'Sinn' der Ungleichheit? Gilt die Toquevillesche These von der nicht-umkehrbaren Dynamik eines historischen Egalisierungsprozesses noch? D
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 235-247 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 235-247 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 235-247 S.
    DDC: 304.6
    Keywords: Bevölkerung ; Gesellschaft
    Abstract: Abstract: "Der Natur der Gesellschaft liegt par excellence in ihrer sexuellen Reproduktion, d.h. in ihrer Bevölkerungsweise. Doch die Art und Weise, wie die Soziologie und die Öffentlichkeit das Verhältnis von Gesellschaft und Bevölkerung sieht, wechselt unvermittelt zwischen zwei Extremen. Entweder wird die Bevölkerung schlicht negiert und aus dem Gesellschaftsbegriff eliminiert (wie z.B. in der Systemtheorie) oder es wird eine Art Überdeterminertheit der Gesellschaft durch die demographische Entwicklung unterstellt, wie z.B. in der gegenwärtigen Debatte über das 'Altern' oder 'Schrumpfen' der Gesellschaft. Der Beitrag weist beide dieser Positionen zurück und exploriert unterschiedliche Mechanismen des Zusammenhangs zwischen Bevölkerungsentwicklung und gesellschaftlicher Entwicklung. Als möglicher Schlüsselbegriff entpuppt sich die Idee einer 'Stellengesellschaft'." (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...