Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (2)
  • Schwalbach/Ts. : Wochenschau Verlag  (1)
  • Schwalbach/Ts. :Debus Pädagogik.  (1)
  • 1
    ISBN: 978-3-95414-048-0
    Language: German
    Pages: 2 Online-Ressourcen (Band 1: 446 Seiten ; Band 2: 476 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländischer Schüler. ; Schulische Integration. ; Interkulturelle Erziehung. ; Schulpädagogik. ; Ausländischer Schüler ; Schulische Integration ; Interkulturelle Erziehung ; Schulpädagogik
    Note: Frühere einbd. Ausg. u.d.T.: Schule in der Einwanderungsgesellschaft. - E-Book enthält beide Bände
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783734412622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 Seiten)
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Politik und Bildung Band 48
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismuskritik ; Band 2: Rassismuskritische Bildungsarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismuskritik ; Band 2: Rassismuskritische Bildungsarbeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungsziel ; Antirassismus ; Erwachsenenbildung ; Schulbildung ; Außerschulische Bildung ; Politische Bildung ; Interkulturelle Erziehung ; Konzeption ; Theorie ; Praxis ; Beispiel ; Jugend- und Erwachsenenbildung ; Gesellschaft ; Ungleichheit ; Rassismus ; Bildungsarbeit ; Deutschland ; Antirassismus ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Rassismuskritik im Sinne einer kritischen pädagogischen Praxis bedeutet für Pädagoginnen und Pädagogen die ständige theoriebezogene Reflexion des eigenen Handelns im Kontext von Strukturen, Diskursen und Dominanzverhältnissen sowie das Erarbeiten entsprechend widerständiger und verändernder Strategien und Handlungsalternativen. Die Beiträge im vorliegenden Band beleuchten die diesbezüglichen Möglichkeiten und Grenzen u.a. im Hinblick auf eine rassismuskritische Pädagogik mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Anliegen des vorliegenden Bandes ist es, die Frage nach dem Beitrag zu stellen und zu diskutieren, den eine rassismuskritische Bildungsarbeit zu einer von mehr sozialer Gerechtigkeit geprägten Gesellschaft im Sinne von Chancengleichheit, Partizipation, gerechtem Zugang zu Ressourcen und sozialer Anerkennung leisten kann. Während im Mittelpunkt dieses zweiten Bandes zu Rassismuskritik die Auseinandersetzung mit Ansätzen rassismuskritischer Bildungsarbeit steht, liefert der erste, von Claus Melter und Paul Mecheril herausgegebene Band, eine Bestandsaufnahme aktueller rassismuskritischer Forschungsperspektiven und Theorieansätze.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...