Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (1)
  • 2025-2025
  • 2015-2019  (1)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Publisher
  • 1
    ISBN: 9783845285085 , 3845285087 , 3848743043 , 9783848743049
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Auflage.
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik ; Band 8
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik ;
    Parallel Title: Print version: Migration, Integration, Inklusion.
    DDC: 302.2308691
    Description / Table of Contents: Cover; Einleitung: Guter Journalismus bildet die Gesellschaft in ihrer Vielfalt ab. Medienethische Herausforderungen und Potenziale von Integration in einer digitalen Mediengesellschaft; Teil I: Soziale Funktionen von Medien: Alter Leistungsanspruch -- neuer Sinn?; 1 Der Zusammenhang von Integration und Medien in ethischer Perspektive -- eine Einführung; 1 Integrationsbegriffe in den Wissenschaften; 1.1 Integration als Frage sozialer Einheit; 1.2 Soziologie und (Sozial- ) Psychologie; 1.3 Rechtslehre und Politikwissenschaft; 1.4 Integration -- eine Arbeitsdefinition.
    Description / Table of Contents: 2 Integration durch Massenmedien2.1 Entwicklung; 2.2 Systematisierung der Integration durch Medien; 3 Zur Ethik der Integration; 4 Ausblick: Tendenz Desintegration?; 5 Literaturverzeichnis; Teil II: Mediale Wirklichkeiten: Spannungsfelder beim Berichten über Flucht und Migration.; 2 Die „Flüchtlingskrise": Ethische Herausforderungen für Medien in Europa und Afrika -- Migrationsberichterstattung in 11 afrikanischen und europäischen Ländern; 1. Einleitung; 2. Theoretischer Rahmen; 3. Fragestellungen und Methodik; 4. Ergebnisse
    Description / Table of Contents: 4.1 Formale Kategorien: Umfang, Zeitverläufe, Darstellungsformen und Ressorts4.2 Inhaltliche Kategorien: Themen, Länder und Akteure; 4.3 Wertende Kategorien: Bewertung des Phänomens Migration; 5. Diskussion; 3 Und dann kam Charlie Hebdo -- Muslime in den Fernsehnachrichten; 1. Das Islambild der deutschen Massenmedien; 2. Integrationsfunktion und Multiperspektivität der Islamberichterstattung; 3. Islam und Muslime in öffentlich-rechtlichen TV-Nachrichten; 4. Methodisches Vorgehen; 5. Auswertung und Ergebnisse; 5.1 Welche Kommunikatoren führen den medialen Islam-Diskurs?
    Description / Table of Contents: 5.2 Welche muslimischen Aussageobjekte sind zu identifizieren?5.3 Nehmen Muslime und der Islam die Rolle von Opfer, Täter, Helfer oder Held ein? Erhalten sie eine Religionszuschreibung?; 6. Zusammenfassung und Fazit; 4 Zwischen Brennpunkt und Integration. Frames in der Berichterstattung über die Flüchtlingskrise in der deutschen Regionalpresse; Die Flüchtlingskrise in der öffentlichen Debatte; 1. Die (soziale) Verantwortung des Journalismus in der Flüchtlingskrise 2015; 2. Migration und ihr Bild in den Medien -- Forschungsstand und Annahmen.
    Description / Table of Contents: 3. Das Konzept des Framings in der Berichterstattung über die Flüchtlingskrise 20154. Methodendesign zur Framing-Analyse der Regionalpresseberichterstattung über die Flüchtlingskrise 2015; 5. Zwischen Brennpunkt und Integration: Ergebnisse der Framing-Analyse; 5.1 Überblick über die Regionalberichterstattung zur Flüchtlingskrise 2015: Erwartbare Eckdaten; 5.2 Frames in der Regionalberichterstattung zur Flüchtlingskrise 2015: Positive Überraschungen; 5.3 Frames in der Regionalberichterstattung zur Flüchtlingskrise 2015: Diskrepanzen zwischen Ost- und Westdeutschland.
    Description / Table of Contents: 6. Brennpunkt im Westen -- Integration im Osten? Ein Fazit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...