Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (1)
  • Kolonko, Petra  (1)
  • 1
    ISBN: 9783161581410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 621 Seiten)
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 19
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 19 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 19: Abt. 1. Schriften und Reden: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen Konfuzianismus und Taoismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 19: Schriften und Reden: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Weber, Max ; Wirtschaftsethik ; Wirtschaftssoziologie ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Religionen Asiens ; Wirtschaftsgeschichte ; Religionsgeschichte ; Max Weber ; Religionssoziologie
    Abstract: Der vorliegende Band enthält den ersten Teil der Studien Max Webers zur Wirtschaftsethik der Weltreligionen. Vergleichende religionssoziologische Versuche, die seit 1915 als eine Aufsatzfolge im »Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik« erschienen sind. Den Auftakt bildete die Studie über Konfuzianismus und Taoismus, die in die soziologischen Grundlagen der chinesischen Religiosität und ihrer spezifischen Haltung zu wirtschaftlichem Handeln einführt. Spätestens seit 1910 weitete Max Weber seine in der 'Protestantischen Ethik' entwickelte Fragestellung aus. Die Frage nach den Bedingungen für die Entstehung des modernen okzidentalen Rationalismus führte ihn zu seinen universalhistorisch angelegten Studien. Diese zielen darauf ab, die Besonderheit der Moderne vor der Kenntnis anderer Kulturen und ihrer Sinnsysteme besser zu verstehen. Das großangelegte Forschungsprogramm wird in der Einleitung zur Wirtschaftsethik der Weltreligionen systematisch umrissen und in der Zwischenbetrachtung: Theorie der Stufen und Richtungen religiöser Weltablehnung vertieft. Max Weber hat die Aufsätze über Konfuzianismus und Taoismus sowie Einleitung und Zwischenbetrachtung kurz vor seinem Tod für den ersten Band Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie überarbeitet und in den Satz gegeben. Die Edition präsentiert diese beiden Textfassungen und berücksichtigt eine bisher unbekannte Korrekturfassung, so daß die Textgenese nun zuverlässig und im Detail nachvollziehbar ist. Philologisch geprüft und bearbeitet wurden Max Webers Angaben zur chinesischen Geschichte und Literatur. Der Ertrag findet sich in den textkritischen und erläuternden Apparaten sowie in den Verzeichnissen. Ein wichtiger Teil der religionssoziologischen Arbeiten Max Webers liegt damit in einer zuverlässigen Ausgabe vor, die die verschiedenen Textschichten berücksichtigt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...