Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783837619874 , 9783839419878 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 263 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839419878
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur & Konflikt v.4
    DDC: 305.892
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konflikt ; Gewalt ; Fremdheit ; Philosophie ; Kulturkonflikt ; Fremdenfeindlichkeit ; Konfliktlösung ; Soziale Gerechtigkeit ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Kausalität ist das Aufeinanderfolgen von Zuständen nach Regeln, so hat es Kant einmal definiert. Damit sind auch zwei Kernfragen jeder gesellschaftskritischen Forschung vorbestimmt: Wodurch wird Gewalt verursacht? Und was bewirkt sie? Anhand konkreter Beispiele beleuchten die Beiträge in diesem Band, wie und wo nach kausalen Zusammenhängen der Gewalt geforscht werden kann und wie sich Erkenntnisse für Konflikttransformationen nutzbar machen lassen. Darüber hinaus stellt sich der Band der kritischen Frage, inwieweit das Denken in Kausalketten selbst die Grundlage für Gewaltverhältnisse liefert.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 2363-9911
    Language: German
    Titel der Quelle: Tumult
    Publ. der Quelle: Dresden : Freunde der Vierteljahresschrift TUMULT e.V., 2013
    Angaben zur Quelle: (2018/2019), 4, Seite 23-26
    Angaben zur Quelle: year:2018/2019
    Angaben zur Quelle: number:4
    Angaben zur Quelle: pages:23-26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Hygiene-Museum ; Rassismus ; Rasse ; Ideologie ; Ausstellung ; Dresden ; Geschichte 2018 ; Rassismus
    Note: Betrifft: Ausstelung "Rassismus. Die Erfindung von Menschenrassen" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3830937245 , 9783830937241
    Language: German
    Pages: 230 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtlingspolitik ; Flucht ; Diskurs ; Multikulturelle Gesellschaft ; Bildung ; Friedenserziehung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 382602608X
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ghosts in literature Congresses ; Ghosts Congresses ; Aufsatzsammlung ; Gespenst ; Prosa ; Geister ; Gespenst ; Gespenst ; Literatur ; Theorie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783830987246
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Flüchtlingspolitik ; Friedenserziehung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Flucht ; Bildung ; Einwanderung ; Migration ; Soziale Integration ; Europa ; Migration ; Flüchtlinge ; Bewegungsfreiheit ; Menschenrechte ; Konflikt ; Sicherheit ; Flüchtlingspolitik ; Deutschland ; Österreich ; Europa ; Medien ; Islam ; Rassismus ; Grenzen ; Global Citizenship ; Rechtspopulismus ; Kultursoziologie ; Politische Soziologie ; Politische Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Einwanderung ; Bildung ; Soziale Integration ; Europa ; Flüchtlingspolitik ; Flucht ; Diskurs ; Multikulturelle Gesellschaft ; Bildung ; Friedenserziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Schnellroda : Verlag Anataios
    ISBN: 9783944422527
    Language: German
    Pages: 96 S. , 15,5 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kaplaken Bd. 52
    Series Statement: Kaplaken
    DDC: 305.8
    Keywords: Rassenunterschiede ; DWEM ; Multikulturelle Gesellschaft ; Antirassismus ; Feminismus ; Ideologie ; Geschichtsbild ; Kritik ; Weißsein
    Abstract: Dieses Buch trägt den Titel tote weiße männer lieben. Warum sollten wir das tun? Ganz einfach: weil die »weißen Männer« fast alles geschaffen haben, was unsere europäische Kultur zur bahnbrechenden Weltkultur gemacht hat – bis hin zur Infragestellung ihrer selbst! Sophie Liebnitz dekliniert das abschätzige Wort von den »Dead white men« durch und erobert ein gewaltiges Stück vom Eigenen zurück. Das ist notwendiger den je: Weiße knien in unseren Tagen vor Schwarzen, um sich für ihr Weiß-Sein zu entschuldigen und m Verzeihung für ihre Hautfarbe zu bitten. Diese Verrücktheit hat etwas mit mangelnder Selbstachtung und Selbstliebe zu tun. Liebnitz zu lesen, wäre eine Kur ... (Verlagstext)
    Note: Quellennachw. S. 94 - 96
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Lüdinghausen : Manuscriptum Verlagsbuchhandlung
    ISBN: 9783948075217
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , 18,5 cm
    Series Statement: Edition Sonderwege bei Manuscriptum
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Genderforschung ; Feminismus ; Queer-Theorie ; Gender Mainstreaming ; Kritik ; Gender Mainstreaming ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechtsidentität ; Dekonstruktion ; Individualisierung ; Identitätspolitik ; LGBT ; Westliche Welt ; Abweichendes Sexualverhalten ; Wertwandel ; Paradigmenwechsel ; Machtpolitik ; Polarisierung ; Sexualisierung ; Alltag ; Political Correctness ; Gender Mainstreaming ; Ideologie
    Abstract: Der Mythos von den „Befreiungsbewegungen“ hält sich hartnäckig: Gender-Doktrinen und der heutige Feminismus sind aber nicht bloß sexistisch gegenüber Männern, sondern auch zutiefst frauenfeindlich. Bedürfnisse, die von der magersüchtigen Doktrin der Gleichheit von Mann und Frau abweichen, werden nicht geduldet. Mit dem biologischen Geschlecht wird eine der elementarsten Tatsachen menschlicher Existenz geleugnet: die Bezogenheit der Geschlechter aufeinander, ohne die es uns alle nicht gäbe. In den sozialen Medien hat sich ein bunter Chauvinismus breitgemacht, der systematisch einen Keil zwischen die Geschlechter treibt – gefördert und vorangetrieben von der Politik. Auf der Homepage einer deutschen Stadtverwaltung „hebt“ man „gezielt den Geschlechterdualismus auf“ und ein britischer Richter erklärte die Überzeugung, dass es nur zwei Geschlechter gebe, für „in einer Demokratie nicht achtenswert“. Pendant und Voraussetzung dieser Zerstörung der Zweigeschlechtlichkeit ist ein Kult sexueller Abweichung, der sich im Phänomen des „Drag Kids“ mittlerweile auch auf Kinder erstreckt. Die Lage ist historisch einzigartig: Eine Gesellschaft repräsentiert sich nicht in ihrer militärischen Macht, in ihren zivilisatorischen Errungenschaften und in ihren Gotteshäusern – stattdessen sucht sie ihren Ausdruck in der Zersetzung des natürlichen Geschlechts und in der Feier „interessanter“ Minderheitensexualitäten. Wie konnte es dahin kommen? Und: Gibt es Gegenkräfte?
    Note: Literatur- u. Quellenang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Klagenfurt : Wieser
    ISBN: 9783990291047
    Language: Multiple languages
    Pages: 185 S. , Ill. , 23 cm
    Series Statement: Wieser Wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Österreich ; Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Integration
    Note: Literaturangaben. - Beitr. teilw. franz. und dt., teilw. span. und dt., teilw. ungar. und dt., teilw. rumän., engl. und dt., teilw. bosn. und dt., teilw. russ. und dt., teilw. dt. und sloven., teilw. kroat. und dt., teilw. dt. und pers., teilw. türk. und dt., teilw. serbokroat. und dt. - Teilw. in kyrill. Schr., teilw. in pers. Schr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Article
    Article
    In:  Flucht und Migration (2014), Seite 175-184 | year:2014 | pages:175-184
    ISBN: 3643505795
    Language: German
    Titel der Quelle: Flucht und Migration
    Publ. der Quelle: Wien : Lit, 2014
    Angaben zur Quelle: (2014), Seite 175-184
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: pages:175-184
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3899746961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Print version Gruber, Bettina Modell Friedensregion Alpen-Adria? : Lernerfahrungen aus einer europäischen Grenzregion
    DDC: 303.66000000000003
    Keywords: War and society--Alps Region--History ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Der Alpen-Adria-Raum mit seiner leidvollen und wechselhaften Geschichte ist geopolitischer Schnittpunkt dreier Kulturen und wie kaum eine andere Grenzregion von Krieg und Konflikten geprägt. Die vorliegende Publikation diskutiert aus einem multiperspektivischen Zugang die Ursachen und Verläufe der Kriege des 20. Jahrhunderts in dieser Region, darauf aufbauende Stereotypen und Feindbilder, die bis heute ihre Auswirkungen zeigen und entsprechende Erinnerungskulturen und Gedächtnispolitiken, die Geschichtsbilder prolongieren und eine Aussöhnung bis in die Gegenwart erschweren. Die Autorinnen und Autoren liefern theoretische und praktische Erkenntnisse in der Auseinandersetzung mit Fragen in den Bereichen Krieg, Gewalt, Konflikt, Frieden, zum innovativen 'Experiment Mehrsprachigkeit' und zum grenzüberschreitenden Lernen. Die Bilder des friulanischen Künstlers Toni Zanussi öffnen eine Tür zur Thematik Kunst und Frieden. Globalisierung und damit einhergehende grenzüberschreitende Herausforderungen setzen neue, innovative Lernarrangements voraus - die vorliegende Publikation liefert mögliche Antworten und Grundlagen für friedenspädagogisches Arbeiten in grenzüberschreitenden Regionen. Gorazd Bajc (1972), PhD, ist Historiker und Assistenzprofessor an der Universität Primorska Science and Research Centre of Koper and Faculty of Humanities Koper. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Geschichte der Geheimdienste, Diplomatie, die Italienisch-Jugoslawisch/Slowenischen Beziehungen und den gesetzlichen Status der Slowenischen Minderheit in Italien. Er ist Herausgeber zahlreicher wissenschaftlicher Monographien und Aufsätze in Fachzeitschriften. Sara Bubola wurde 1986 in Valdobbiadene (Treviso) geboren. Das Bachelorstudium hat sie 2008 an der Universität Udine in Fremdsprachen und Literaturwissenschaft absolviert. 2011 hat sie ihr Masterstudium im Fachbereich Germanistik im interkulturellen Kontext an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt abgeschlossen. Ulrike Ehgartner ist Soziologin und Studentin der Erziehungs- und Bildungswissenschaften mit Spezialisierung auf Medienpädagogik an den Universitäten Graz und Klagenfurt. Ihre Schwerpunkte sind: Inter- und Transkulturalität, Alltagskultur, Diskursforschung und informelles Lernen. Manuela Fabbro ist Deutschlehrerin an der Scuola Superiore in Udine und hat auch als Didaktikerin an der Universität Udine gearbeitet. Zur Zeit dissertiert sie zum Thema Friedensforschung- und erziehung an der Universität Udine. Michael Gleich ist Publizist und zweimaliger Inhaber des deutschen Medienpreises 'Entwicklungspolitik' sowie Initiator und Geschäftsführer von Culture Counts. Richard Götz wurde 1940 in Jesenice (Königreich Jugoslawien) geboren. Er lernte Schriftsetzer, promovierte danach in den Rechtswissenschaften und schloss ein zweifaches Magisterstudium im Bereich Bosnisch-Kroatisch-Serbisch und Slowenisch ab. Derzeit absolviert er ein Doktoratsstudium (Slawistik - Slowenisch) an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Er lebt und wirkt in Villach, wo er als Übersetzer und Kulturarbeiter tätig ist. Bettina Gruber, Dr.in, ist Zeithistorikerin und stellvertretende Leiterin des Zentrums für Friedensforschung und Friedenspädagogik an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Sie gehörte zum Leitungsteam der Sommer-Friedensuniversität. Ihre Schwerpunkte sind: Friedensforschung, Friedenspädagogik, Migrationsforschung, Interkulturelles Lernen, Integrationsfragen, kommunale und internationale Jugendarbeit und -politik. Daniela Ingruber (Dr.in phil.) ist Politikwissenschafterin und Kriegsforscherin sowie Chefredakteurin des planet und Mitarbeiterin der Diagonale - Festival des österreichischen Films. Sie lehrt an verschiedenen Universitäten (UNESCO-Chair for Peacestudies/Universität Innsbruck, UPEACE/Costa Rica, Ramkhamhaeng University/Thailand und Universitat Jaume /Spanien) zu den Themen Medienethik, Medienkritik, Kriegsberichterstattung, Nord-Süd-Konflikt und Umgang mit Neuen Medien. Weiters hat sie an dem Dokumentarfilm little alien von Nina Kusturica (Recherche, politische Beratung und Schulmaterialien) mitgearbeitet. Carina Kerle, Mag.a, MA (geboren 1981) arbeitet als freie Mitarbeiterin der Schulpsychologie im Bereich Gewaltprävention. Ihr Studium von Frieden, Konflikttransformation und Entwicklung führte sie unter anderem nach Spanien, wo sie die künstlerischen Friedensarbeiten von John Paul Lederach und Alex Carrascosa kennenlernte. Im Sommer 2009 ermöglichte ihr ein Praktikum am Zentrum für Friedensforschung und Friedenspädagogik der Alpen-Adria Universität Klagenfurt/Celovec die Mitarbeit an der Sommer-Friedensuniversität in Tarcento. Sigrid Kleiser-Eysn, Mag.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...