Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 3518112139
    Language: German
    Pages: 312 S , Ill , 18 cm
    Edition: [Nachdr.]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1213 = N.F., 213
    Uniform Title: La conquête de l'Amérique 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spanien ; Kulturkontakt ; Indianer ; Geschichte ; Kolonialismus ; Mexiko ; Westindien ; Eroberung ; Lateinamerika
    Note: Literaturverz. S. 308 - [313]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3518112139
    Language: German
    Pages: 312 S. , Ill.
    Edition: [2. Aufl.]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1213 = N.F., 213
    Uniform Title: La conquête de l'Amérique 〈dt.〉
    RVK:
    Keywords: Spanien ; Kulturkontakt ; Indianer ; Geschichte 1492-1600 ; Spanien ; Kolonialismus ; Mexiko ; Geschichte 1521-1600 ; Spanien ; Kolonialismus ; Westindien ; Geschichte 1500-1600 ; Mexiko ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 308 - [313]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3518112139
    Language: German
    Pages: 312 S , Ill , 18 cm
    Edition: 3. [Aufl.]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1213 = N.F., 213
    Uniform Title: La conquête de l'Amérique 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spanien ; Kulturkontakt ; Indianer ; Geschichte ; Spanien ; Kolonialismus ; Mexiko ; Spanien ; Kolonialismus ; Westindien ; Eroberung Mexikos ; Eroberung Lateinamerikas
    Note: Literaturverz. S. 308 - [313]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3518112139
    Language: German
    Pages: 312 S , Ill , 18 cm
    Edition: [4. Aufl.]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1213 = N.F., Bd. 213
    Uniform Title: La conquête de l'Amérique 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1492-1600 ; Geschichte ; Geschichte 1521-1600 ; Geschichte 1500-1600 ; Kulturkontakt ; Eroberung ; Kolonialismus ; Kolonialismus ; Spanien ; Indianer ; Mexiko ; Spanien ; Mexiko ; Spanien ; Westindien ; Spanien ; Kulturkontakt ; Indianer ; Geschichte 1492-1600 ; Spanien ; Kolonialismus ; Mexiko ; Geschichte 1521-1600 ; Spanien ; Kolonialismus ; Westindien ; Geschichte 1500-1600 ; Eroberung Mexikos ; Eroberung Lateinamerikas
    Note: Literaturverz. S. 308 - [313]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 2020061473
    Language: French
    Pages: 339 S. , Ill.
    DDC: 970.01/6
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 202050958X
    Language: French
    Pages: 415 p. , 24 cm
    DDC: G:fr S:jg Z:44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tillion, Germaine ; Women social reformers Biography ; Twentieth century ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Literaturauslese ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Literaturauslese ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Tillion, Germaine 1907-2008 ; Autobiografie ; Frankreich ; Judenverfolgung ; Geschichte 1940-1944 ; Erlebnisbericht
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518112139
    Language: German
    Pages: 312 S. , Ill.
    Edition: [7. Aufl.]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1213 = N.F., 213
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: La conquête de l'Amérique
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1521-1600 ; Geschichte ; Geschichte 1492-1600 ; Geschichte 1500-1600 ; Kulturkontakt ; Rezeption ; Eroberung Lateinamerikas ; Kolonialismus ; Indianer ; Eroberung ; Spanier ; Entdeckung ; Eroberung Mexikos ; Geschichte ; Westindien ; Mexiko ; Mexiko ; Amerika ; Spanien ; Spanien ; Kolonialismus ; Westindien ; Geschichte 1500-1600 ; Eroberung Mexikos ; Geschichte ; Eroberung Lateinamerikas ; Indianer ; Spanien ; Kolonialismus ; Mexiko ; Geschichte 1521-1600 ; Spanien ; Kulturkontakt ; Indianer ; Geschichte 1492-1600 ; Spanier ; Indianer ; Geschichte 1492-1600 ; Amerika ; Entdeckung ; Rezeption ; Amerika ; Eroberung ; Geschichte ; Spanien ; Kolonialismus ; Mexiko ; Eroberung Lateinamerikas ; Geschichte 1492-1600
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Cambridge, Mass. [u.a.] :Harvard Univ. Press,
    ISBN: 0-674-63439-X
    Language: English
    Pages: XVI, 424 S.
    Edition: 2nd printing
    Series Statement: Convergences : Inventories of the present
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 〈1580-1980〉 ; Geschichte 1580-1980 ; Ethnozentrismus. ; Französisch. ; Literatur. ; Kulturkontakt. ; Fremdbild. ; Nationalismus. ; Rassismus. ; Frankreich. ; Ethnozentrismus ; Französisch ; Literatur ; Kulturkontakt ; Geschichte 〈1580-1980〉 ; Fremdbild ; Nationalismus ; Rassismus ; Französisch ; Literatur ; Kulturkontakt ; Geschichte 1580-1980
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838901251
    Language: German
    Pages: 287 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1125
    Uniform Title: La peur des barbares
    DDC: 327.16
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Geschichte ; Kulturgeschichte ; Kulturphilosophie ; Kultursoziologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Politik ; Zivilisation ; Kulturkonflikt ; Politische Identität ; Verlust ; Internationaler Terrorismus ; Demokratie ; Interkulturelle Kompetenz ; Bekämpfung ; Universalität ; Kulturkreis ; Kulturelle Identität ; Religion ; Unmenschlichkeit ; Kultur ; Vielfalt ; Islam ; Wert ; Internationaler Konflikt ; Islamische Staaten ; Westliche Welt ; Westliche Welt ; Demokratie ; Islam ; Kulturkreis ; Internationaler Konflikt ; Zivilisation ; Verlust ; Internationaler Terrorismus ; Bekämpfung ; Zivilisation ; Unmenschlichkeit ; Kultur ; Geschichte ; Europäische Union ; Kultur ; Vielfalt ; Kulturelle Identität ; Wert ; Universalität ; Westliche Welt ; Kulturkonflikt ; Interkulturelle Kompetenz ; Politische Identität ; Islamische Staaten ; Westliche Welt ; Religion ; Politik ; Islamische Staaten
    Abstract: Der Kampf der Kulturen sähe so aus: die westlichen Demokratien auf der einen, der Islam auf der anderen Seite. Zwei Welten, gefangen in ihren historischen, kulturellen und religiösen Unterschieden und daher zum Konflikt verurteilt.« Auf der Grundlage dieses dualistischen Denkens, so Todorov, gibt es keinen Raum für Dialog. Die Folge: Unnachgiebigkeit, ja, sogar Krieg mit allen Mitteln. Die Demokratie ist zu verteidigen, aber Angst und Ressentiment führen schnell zu Fehlreaktionen. Der Zweck heiligt nicht immer die Mittel, manchmal so lehrt die Geschichte kann das Mittel schlimmer sein als die Krankheit. In seinen Reflexionen, die Jahrhunderte europäischer Geschichte einbeziehen, untersucht Todorov die Begriffe Barbarei und Zivilisation, Kultur und kollektive Identität, um jene Konflikte zu interpretieren, die heute zwischen den westlichen Ländern und dem Rest der Welt bestehen. Anhand von aktuellen Kontroversen illustriert und kommentiert Todorov alarmierende Anzeichen für Zivilisationsverluste und plädiert für eine kulturtheoretisch anspruchsvollere Deutung dieser Konfliktlagen. Kulturelle Vielfalt und universal gültige zivilisatorische Werte sind kein Widerspruch, auch wenn der Siegeszug der geschichtsphilosophischen Denkfigur, die Samuel Huntington auf die Formel vom »Kampf der Kulturen« gebracht hat, ein manichäisches Weltbild zu zementieren versucht. Der »Krieg gegen den Terror« als Reaktion auf dieses Weltbild führt zu einer bedenklichen Verwischung von Zielen und Mitteln, die am Ende sogar die Folter im Westen wieder salonfähig macht. Und so besteht die Gefahr, aus Angst vor den Barbaren selbst zu Barbaren zu werden. Es gilt zu erkennen, dass jegliche Identität grundlegend plurikulturell konstruiert, dass Kulturen keine Essenzen, sondern Konstruktionen mit bestimmten Funktionen sind, denen der Mensch nicht schicksalhaft ausgeliefert ist. Todorov ist einer der bedeutendste
    Note: Lizenz des Verl. Hamburger Ed., Hamburg. - Literaturverz. S. 276 - 281
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 274273984X
    Language: French
    Pages: 93 S. , Ill.
    Edition: 1. éd.
    Series Statement: Bleu
    DDC: G:fr S:et Z:40
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Tillion, Germaine 1907-2008
    Abstract: Une synthèse de l'oeuvre intellectuelle et scientifique de G. Tillion, qui apporte un éclairage supplémentaire sur sa contribution à la recherche en tant qu'anthropologue de la Méditerranée, notamment par ses travaux sur les formes de filiation et de parenté
    Note: Table des matières , Une ethnologue dans la cité , Germaine Tillion en mission ethnologique dans l'Aurès (1934-1940) : photographies extraites de ses archives personelles , Une vision de la Méditerranée, une manière ethnologique d'être au monde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...