Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Book  (17)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 978-3-89445-446-3
    Language: German
    Pages: 158 S. : , Ill. ; , 240 mm x 170 mm.
    DDC: 746.9209034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1842-1900 ; Geschichte 1800-1900 ; Mode. ; Malerei. ; Fotografie. ; Mode ; Arbeiten auf Papier. ; Mode ; Malerei ; Fotografie ; Geschichte 1842-1900 ; Mode ; Malerei ; Arbeiten auf Papier ; Geschichte 1800-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3837647056 , 9783837647051
    Language: English
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 459 g
    Series Statement: Design
    Parallel Title: Erscheint auch als Design dispersed
    Parallel Title: Erscheint auch als Design dispersed
    DDC: 745.409034
    RVK:
    Keywords: Design History 20th century ; Social aspects ; Design History 21st century ; Social aspects ; Emigration and immigration History 20th century ; Emigration and immigration History 21st century ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Design ; Architektur ; Migration ; Exil ; Interkulturalität ; Geschichte 1933-2019 ; Migration ; Exil ; Flucht ; Design ; Architektur ; Interkulturalität ; Geschichte 1900-2019
    Abstract: Design Dispersed pursues the complex and heterogeneous connections between migration and design in the 20th and 21st centuries. The edited volume gathers contributions by international researchers and curators on the question of how design practices and (historical) objects articulate, respond to and critically reflect on migration, flight and displacement: Besides a collage which highlights the aesthetic effects resulting from the networking, overlapping and mixing of forms, another strand of the book looks at the political and social dimensions of design. How are design objects material modes of a critical inquiry on movements of people and things? What role do object trajectories play in the émigré movements of the 1930s and 1940s? Other texts follow the question of how migrants and refugees form their experience and political fight for acceptance into design and architectural productions. A final essay contributes to wordings and projections – what vocabulary do we need in order to adequately think and write about a design dispersed? [Verlagshomepage]
    Note: Literaturangaben , Impressum: "Extended publication on the conference 'Design Dispersed. Forms of Flight and Migration' ... at the Institute for Art History, Ludwig Maximilian University of Munich and at the Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Munich, 9-11 February 2017"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3869166029 , 9783869166025
    Language: German , English
    Pages: 400 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Exilforschung 35
    Series Statement: Exilforschung
    DDC: 908.69140904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kongreß ; Migration ; Kultur ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Flucht ; Exil ; Reiseweg ; Geschichte 1933-2016 ; Deutsch ; Exilliteratur
    Note: "Many essays in this book originated as talks during an extraordinary two-day conference in December of 2016 that likewise bore the title "Passages of Exile" (Seite 22) , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783732906628 , 3732906620
    Language: English
    Pages: 269 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: DigiOst 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09470809041
    Keywords: Tröbst, Hans ; Geschichte 1917-1927 ; Geschichte 1860-1930 ; Geschichte 1917-1937 ; Oktoberrevolution ; Kultur ; Kollektives Gedächtnis ; Kunst ; Juden ; Freikorps ; Theater ; Film ; Avantgarde ; Religion ; Auswirkung ; Sowjetunion ; Baltikum ; Asien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783110770841
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , Illustration
    Series Statement: Exilforschung Band 40
    Series Statement: Exilforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flucht ; Begriff ; Vertreibung ; Diskursanalyse ; Migration ; Exil ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Exil ; Flucht ; Migration ; Diskursanalyse ; Exil ; Flucht ; Vertreibung ; Migration ; Begriff
    Abstract: Begriffe wie Flucht, (Zwangs-)Migration, Vertreibung, Asyl oder Diaspora beschreiben Phänomene, die auch von der Exilforschung verhandelt werden. Der Band versammelt interdisziplinäre Beiträge, die ihren Gemeinsamkeiten, aber auch den mit ihnen aufgerufenen unterschiedlichen Konnotationen und Kontexten nachspüren. Anliegen ist, für die Implikationen von Begriffen und Narrativen zu sensibilisieren und Dialoge zwischen Disziplinen anzuregen
    Abstract: Concepts such as (forced) migration, displacement, asylum, and diaspora describe phenomena that are also negotiated in exile studies. This volume brings together interdisciplinary contributions that trace their common features but also the different connotations and contexts that they evoke. The aim is to make readers aware of the implications of concepts and narratives, and to encourage dialogue between disciplines
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658126865 , 3658126868
    Language: German
    Pages: VIII, 269 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Springer VS
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Türkei im Spannungsfeld von Kollektivismus und Diversität
    Parallel Title: Erscheint auch als Türkeiforschung in Deutschland (3. : Hamburg : 2014) Die Türkei im Spannungsfeld von Kollektivismus und Diversität
    DDC: 302307
    Keywords: Social sciences ; Comparative politics ; Sociology ; Area studies ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social sciences ; Comparative politics ; Sociology ; Area studies ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Group identity Congresses ; National characteristics, Turkish Congresses ; Sex role Congresses ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Staat ; Ideologie ; Einflussgröße ; Kollektivismus ; Pluralismus ; Kultur ; Zivilgesellschaft ; Protestbewegung ; Geschlechterrolle ; Identität ; Ethnizität ; Religion ; Internationale Politik ; Europe Congresses Foreign relations ; Turkey Congresses History Gezi Park Protests, 2013 ; Turkey Congresses Social conditions ; Turkey Congresses Foreign relations ; Turkey Congresses Research ; Turkey Congresses Politics and government 1980- ; Türkei ; Konferenzschrift ; Türkei ; Politik ; Gruppenidentität ; Sozialwissenschaften ; Vergleichende politische Wissenschaft ; Soziologie ; Regionalstudien ; Regionalforschung ; Geschlechterrolle ; Psychologie ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsidentität ; Gruppenidentität ; Nationalcharakter ; Außenpolitik ; Auslandsbeziehungen ; Gezi-Park ; Soziale Situation ; Europa ; Deutschland ; Türkei ; Gesellschaftskritik ; Politische Soziologie ; Konferenz
    Abstract: Der Band präsentiert einen Querschnitt einer jungen, gegenwartsbezogenen Türkeiforschung. Im Zentrum steht dabei die Spannung zwischen repressiver Staatsideologie und kultureller und gesellschaftlicher Vielfalt, zwischen der Verfestigung autoritärer, neopatrimonialer Strukturen während der Regierungszeit der AKP unter Tayyıp Erdoğan und vielfältigen Formen des Widerstands. Viele der Beiträge reagieren direkt oder indirekt auf die gewaltsame Niederschlagung der Gezi-Proteste im Juni 2013 und beleuchten aus einer interdisziplinären Perspektive das Scheitern des neoliberalen Arrangements sowie die vehement geführten Auseinandersetzungen um Geschlechterrollen und ethnische und religiöse Identitäten. Der Inhalt Politik und Internationale Beziehungen: Zwischen Neopatrimonialismus, Polarisierung und Europäisierung Gender, Sprache und Religion: Kollektive Identitäten jenseits des Nationalen Kultur und Konflikt: Bild, Pop und Kulturpolitik Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Internationalen Politik Personen mit einem Interesse an gegenwartsbezogener Türkeiforschung Die HerausgeberInnen Prof. Dr. Burcu Doğramacı, Universitätsprofessorin für Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart, LMU München Prof. Dr. Yavuz Köse, Universitätsprofessor für Turkologie, Universität Hamburg Prof. Dr. Kerem Öktem, Universitätsprofessor für Südosteuropa und die Moderne Türkei, Universität Graz M.A. Tobias Völker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand, Universität Hamburg
    Abstract: Politik und Internationale Beziehungen: Zwischen Neopatrimonialismus, Polarisierung und Europäisierung -- Gender, Sprache und Religion: Kollektive Identitäten jenseits des Nationalen -- Kultur und Konflikt: Bild, Pop und Kulturpolitik
    Abstract: Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Politik und Internationale Beziehungen: Zwischen Neopatrimonialismus, Polarisierung und Europäisierung -- Gender, Sprache und Religion: Kollektive Identitäten jenseits des Nationalen -- Kultur und Konflikt: Bild, Pop und Kulturpolitik -- Teil I Politik und Internationale Beziehungen: Zwischen Neopatrimonialismus, Polarisierung und Europäisierung -- Ein Europa ohne die Türkei? -- Türkische Bemühungen um eine assoziierte Mitgliedschaft in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1959-1963
    Abstract: 1 Einführung: Die europäische Türkei - das türkische Europa -- 1.1 Kontextualisierung -- 2 Analyse: Die Bedeutung der Türkei für Europa in der türkischen Selbstdarstellung -- 2.1 Wirtschaftliche Argumente -- 2.2 Sicherheitspolitische Argumente -- 2.3 Politisch-wertebasierte Argumente -- 2.4 Kulturell-zivilisatorische Argumente -- 3 Schlussbetrachtung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Populismus und Neopatrimonialismus in den Berlusconi- und Erdoğan-Regierungen -- Vom Nutzen der vergleichenden Politikwissenschaft in der Türkeiforschung -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Die Verbindung von Medienmacht und politischer Macht in Italien -- 3 Die Verbindung von Medienmacht und politischer Macht in der Türkei -- 4 Der Angriff auf das Rechtssystem in Italien -- 5 Der Angriff auf das Rechtssystem in der Türkei -- 6 Populismus und Neopatrimonialismus als komplementäre Strategien -- 7 Populismus and Neopatrimonalismus in Italien und der Türkei -- 8 Erklärung für den Erfolg des Politikmodells -- 9 Bedingungen für eine Reform der Institutionen -- Literaturverzeichnis -- Der türkische Hohe Rat für Richter und Staatsanwälte HSYK als politisches Instrument -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Theoretischer Bezugsrahmen -- 3 Der je nach Bedarf abgewandelte HSYK (1982, 2010, 2014) -- 3.1 Der 1982er HSYK -- 3.1.1 Weitgehende Sanktionsbefugnisse des HSYK -- 3.1.2 Ausrichtung und Mitgliedsstruktur des HSYK -- 3.1.3 Fallbeispiele zur Intervention des HSYK -- 3.1.4 Politische Entwicklungen seit der Übernahme der Regierung durch die AKP -- 3.1.5 Fallbeispiel: Die Entmachtung des Staatsanwalts Osman Şanal (2009/2010) in der AKP-Ära als Grund für die Justiz reform von 2010 -- 3.2 Der HSYK zwischen 2010-2014 -- 3.2.1 Wahlmodi -- 3.2.2 Fallbeispiele im „entkemalisierten" HSYK
    Abstract: 3.2.3 Weitere Strategische Machtbefugnisse des HSYK: Wahl der Mitglieder des Kassationshofs und des Staatsrats -- 3.3 Der 2014er HSYK -- 3.3.1 Politischer Hintergrund: Fehde zwischen Gülen und der AKP-Regierung -- 3.3.2 Erste Eingriffe in den Rechtsstaat durch Strafvereitelung und Einmischung in laufende Ermittlungen -- 3.3.3 Die von der AKP-Regierung versuchte HSYK-Reform von 2014 -- 3.3.3 Folgen der Justizreformen -- 4 Schluss und Ausblick auf den AKP-Verfassungsvorschlag nach den Parlamentswahlen von 2015 -- Literaturverzeichnis
    Abstract: Teil II Gender, Sprache und Religion: Kollektive Identitäten jenseits des Nationalen
    Note: "Dies ist der zweite Band der Reihe "Junge Perspektiven der Türkeiforschung in Deutschland". Er fasst die Ergebnisse des Workshops "Türkeiforschung in Deutschland" zusammen, der im März 2014 bereits zum dritten Mal in den Räumen des Asien-Afrika-Instituts an der Universität Hamburg stattfand." - Vorwort , Beiträge teilweise in englischer Sprache , Description based upon print version of record , Vorwort , Einleitung , TEIL I: POLITIK UND INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN: ZWISCHEN NEOPATRIMONIALISMUS, POLARISIERUNG UND EUROPAISIERUNG , Ein Europa ohne die Türkei?$bTürkische Bemühungen um eine assoziierte Mitgliedschaft in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1959-1963 , Populismus und Neopatrìnionialismus in den Berlusconi· und Erdoğan-Regierungen: Vom Nutzen der vergleichenden Politikwissenschaft in der Türkeiforsckung , Der türkische Hohe Rat für Richter und Staatsanwälte HSYK als politisches Instrument , TEIL II: ״ GENDER, SPRACHE UND RELIGION: KOLLEKTIVE IDENTITÄTEN JENSEITS DES NATIONALEN , „Like Toothpaste from the Tube“: Turkey as a Post- and Multiple Patriarchy , Kollektivität und Diversität im Spiegel feministischer Medien in der Türkei seit den 1980er Jahren , Collectivities Beyond National Frontiers: The Micro-Narrative of a Turkophone Armenian Family , Reform durch die Diaspora?:Jugendliche Aleviten aus Deutschland auf der ,Sivas־Gedenktour 2013‘ , TEIL III KULTUR UND KONFLIKT؛ BILD, POP UND KULTURPOLITIK , Künstlerische Diversität als Konfliktpotenzial: Malerei in der Türkei um 1950 , Stil und Gesellschaft: Eine musiksoziologische Untersuchung des Feldes türkischer Pop-Rock-Musik der 1960er und 1970er Jahre , Agonistische Strategien eines hegemonialen Ausstellungskomplexes: Über die Politiken der 13. Istanbul Biennale
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9781789387674
    Language: English
    Pages: vii, 396 Seiten , Illustrationen
    Edition: First published
    Keywords: Cities and towns History 20th century ; Exiles History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Exil ; Forschungsmethode ; Geschichte 1900-2000
    Note: Explores cities of exile from different perspectives and presents different methods and sources for exile and urban studies. The essays are written by internationally recognized scholars, and contain a wide range of themes including mapping, oral history, queerness, photography. This book will make a significant contribution to the theory and methodology of research on historical exile, cities and modernities, as well as present multidisciplinary exile research from an urban perspective.With a blend of case studies, and theoretical approaches, it interweaves histories of modernism and exile in different urban environments and focuses on historical dislocations in the first half of the twentieth century, when artistic and urban movements constituted themselves in global exchange. Although this book takes a historical perspective, it is written with an awareness of current flight movements and will make a significant contribution to the theory and methodology of research on exile.The knowledge of previous historical exile experiences is important for the understanding of contemporary flight movements: after all, these are not singular phenomena. For migration movements in the first half of the 20th century and for those of today, it is equally possible to speak of urban centres of attraction for refugees: Today, Berlin is a European metropolis of exile; in the 1930s and 1940s, Paris, Prague, London, New York, Istanbul and Shanghai were destinations for refugees.With contributions from Maddalena Alvi, Ekaterina Aygün, Claudia Cendales Paredes, Julia Eichenberg, Margit Franz, Nils Grosch, Mareike Hetschold, Louis Kaplan, Laura Karp Lugo, Katya Knyazeva, Merve Köksal, Rachel Lee, Chris McConville, Anna Messner, Alexis Nuselovici, Robert Pascoe, Valentina Pino Reyes, Helene Roth, Valeria Sánchez Michel, Marine Schütz, Seza Sinanlar Uslu, Felicitas Söhner, Mareike Schwarz, Marina Sorokina, Xin Tong, Diana Wechsler, Jessica Williams Stark and Federico Vitelli
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 230 S
    Angaben zur Quelle: 1.2000
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss, 2000
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 232-430 S , Ill
    Angaben zur Quelle: 2.2000
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss, 2000
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift ; Friedlaender, Lieselotte 1898-1973 ; Pressezeichnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...