Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Book  (15)
  • Märchen  (13)
  • Aufsatzsammlung  (9)
Material
  • Book  (15)
Language
  • 1
    Language: German
    Pages: VII, 113 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Beiträge zur Volkskunde Hessens 9
    Series Statement: Beiträge zur Volkskunde Hessens
    DDC: 398.20943
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Staat Waldeck ; Anthologie ; Anthologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Krummwisch bei Kiel : Königsfurt
    ISBN: 3898759547
    Language: German
    Pages: 200 S. , Ill. , 22 cm
    Edition: Unveränd. Nachdr.
    Series Statement: Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft 12
    Series Statement: Forschungsbeiträge aus der Welt der Märchen
    DDC: 390
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Afrika ; Märchen ; Ostasien ; Märchen ; Brasilien ; Märchen
    Note: Erstausg. bei Röth, Kassel, 1987, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3898759717
    Language: German
    Pages: 252 S , Ill , 22 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft Bd. 14
    Series Statement: Forschungsbeiträge aus der Welt der Märchen
    DDC: 390
    Keywords: Konferenzschrift 1989 ; Märchen ; Mündliche Überlieferung ; Märchen ; Datierung
    Abstract: "Das Göttliche, der Geist der Poesie ist bei allen Völkern derselbe und kennt nur eine Quelle; darum zeigt sich überall ein Gleiches, eine innerliche Übereinstimmung, eine gemeine Verwandtschaft, deren Stammbaum verloren gegangen, die aber auf ein gemeinsames Haupt hindeutet; endlich eine analoge Entwicklung; verschieden aber sind die äußeren Bedingungen und Einwirkungen." So schrieb Wilhelm Grimm schon 1811. Beiden Brüdern Grimm, die wir auch heute noch als Vordenker sehen, kann man nur bestätigen, dass von ihnen bereits in bildhaft andeutender Sprache die "Einheit des Menschengeistes" angesprochen wurde. Fragen der oralen und der literalen Tradierung sowie deren Wechselwirkung, ein Problem, das nur interdisziplinär behandelt werden kann, beschäftigt uns in diesem Bande, der Beiträge von Volkskundlern, Germanisten, Völkerkundler, Indologen, Ethnosoziologen enthält. Außerdem wird im Literaturverzeichnis auf thematisch wichtige Arbeiten aus weiteren Disziplinen hingewiesen. Zugleich ist uns bewusst, dass man das Problem lediglich im methodischen Bereich sehen, beschreiben und angehen kann. "Pergamentmotten" sind die Beiträge(r) jedoch nicht, denn zahlreiche (Märchen-)Beispiele wirken anschaulich und belebend.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Additional Information: Rezension Karbusicky, Vladimir [Rezension von: Volkslieder, aus der Handschriftensammlung der Universitätsbibliothek Marburg, Brüder Grimm. Hrsg. von Charlotte Oberfeld ..., Bd. 1 - 3. 1985-89] 1991
    Additional Information: Rezension Schade, Ernst [Rezension von: Volkslieder, aus der Handschriftensammlung der Universitätsbibliothek Marburg, Brüder Grimm. Hrsg. von Charlotte Oberfeld ..., Bd. 2 - 3. 1987-89] 1991
    Additional Information: Rezension Schenda, Rudolf [Rezension von: Volkslieder, aus der Handschriftensammlung der Universitätsbibliothek Marburg, Brüder Grimm. Hrsg. von Charlotte Oberfeld ..., Bd. 1 - 3 . 1985-89] 1990
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Grimm, Jacob 1785-1863 ; Volkslied ; Grimm, Wilhelm 1786-1859 ; Volkslied
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3770808444
    Language: German
    Pages: 198 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Schriften der Brüder-Grimm-Gesellschaft Kassel 14
    DDC: 398.209415
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Englisch ; Märchen ; Irland ; Fiktionale Darstellung ; Anthologie ; Anthologie ; Anthologie ; Fiktionale Darstellung ; Anthologie ; Fiktionale Darstellung ; Anthologie
    Note: Literaturangaben S. 197 - 198
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783925944024 , 3925944028
    Language: German
    Pages: 209 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Series Statement: Marburger Studien zur Literatur Band 1
    Series Statement: Marburger Studien zur Literatur
    DDC: 398.2/0943
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1985 ; Konferenzschrift 1985 ; Märchen
    Note: Literaturangaben , "Der vorliegende Band vereinigt die Beiträge zur Marburger Märchentagung, die vom 10. bis 12. Oktober 1985 an der Philipps-Universität zum 200. Geburtstag der Brüder Grimm stattfand" - Seite 1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3881291679
    Language: German
    Pages: 361 S.
    Series Statement: Studien zur Kinder- und Jugendmedien-Forschung 5
    Series Statement: Studien zur Kinder- und Jugendmedien-Forschung
    DDC: 305.2/3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jeugd ; Jeugdliteratuur ; Massamedia ; Socialisatie (sociale wetenschappen) ; Medien ; Mass media and children ; Socialization in literature ; Realismus ; Utopie ; Kinderliteratur ; Gesellschaftskritik ; Jugendliteratur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Realismus ; Utopie ; Gesellschaftskritik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Marburg : Elwert
    Language: German
    Pages: 126 S. , Ill.
    Series Statement: Beiträge zur Volkskunde Hessens. Bd. 1.
    Series Statement: Beiträge zur Volkskunde Hessens.
    DDC: 14a
    RVK:
    Keywords: Fairy tales ; Tales ; Anthologie ; Hessisch ; Märchen ; Deutschland ; Hessen ; Anthologie ; Anthologie ; Hessen ; Märchen ; Anthologie ; Märchen ; Hessisch ; Anthologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Regensburg : Röth
    ISBN: 3876803551
    Language: German
    Pages: 252 S.
    Series Statement: Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft 14
    Series Statement: Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft
    DDC: 398.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Contes - Histoire et critique - Congrès ; Sprookjes ; Tales Congresses History and criticism ; Märchen ; Mündliche Überlieferung ; Datierung ; Konferenzschrift 1989 ; Konferenzschrift 1989 ; Konferenzschrift 1989 ; Konferenzschrift 1989 ; Konferenzschrift 1989 ; Konferenzschrift 1989 ; Märchen ; Mündliche Überlieferung ; Märchen ; Datierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3876803365
    Language: German
    Pages: 176 S. , Ill. , 23 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft Bd. 5
    DDC: 398.2/0943/41
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grimm, Jacob ; Grimm, Wilhelm ; Fairy tales History and criticism ; Folklore ; Tales History and criticism ; Storytelling ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Grimm, Jacob 1785-1863 ; Grimm, Wilhelm 1786-1859 ; Hessen ; Märchen
    Abstract: Im früheren Kurhessen (so in Waldeck, in der Schwalm, im Marburger Land), in der einstigen Provinz Nassau, im Odenwald und an der Bergstraße sind die Märchensammler im 19. und 20. Jahrhundert besonders erfolgreich gewesen. Die Brüder Grimm, selber "echte" Hessen, haben gerade von in Hessen lebenden Gewährsleuten, unter denen sich auch Hugenotten befanden, viele ihrer Märchen erhalten. Märchen weisen immer vom Regionalen ins Überregionale, sie verbinden stets Heimat und Welt. Wie man indessen in der Erzähllandschaft Hessen Märchen erzählt und sie so zu gestalten verstand, dass ihnen bei aller Weltläufigkeit der internationalen Stoffe ein "echt hessisches" Kolorit anhaftet, das lassen die 28 Texte dieses Bandes erkennen. So ist Hessen "Märchenland" - und ist es auch wieder nicht. Die weltweite Wirkung, die von den Hessen Jacob und Wilhelm Grimm ausging und noch immer ausgeht, wird am Beispiel Griechenland aufgezeigt. Der 〉Malerbruder〈 Ludwig Emil Grimm hat für seine Märchenillustrationen Kritik und Anregungen von Wilhelm erfahren; Otto Ubbelohde nahm Elemente aus hessischer Landschaft und hessischem Volksleben in seine Märchenbezeichnungen auf. Märchenbilderbogen und Papiertheater verraten, wie man in bürgerlichen Gesellschaftsschichten Märchen verstand.
    Description / Table of Contents: Erzähllandschaft Hessen / Charlotte OberfeldKarl Spiess, ein hessischer Märchenforscher / Alfred Höck -- Hessen als Märchenland der Brüder Grimm / Ingeborg Weber-Kellermann -- Die "Stockhessischen" Märchen der "alten Marie" / Heinz Rölleke -- Die Brüder Grimm, heute / Ludwig Denecke -- Die Märchen der Brüder Grimm in Griechenland / Lampros Mygdalis -- Die böse Lehrerin / Marianne Klaar -- Wilhelm Grimm an den "Malerbruder" Ludwig Emil / Karl Dielmann, (Charlotte Oberfeld) -- Märchen auf Bilderbogen / Angela Koch, Claudia Vietze.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...