Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Book  (26)
  • Online Resource  (11)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 3804539548
    Language: German
    Pages: 143 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Angaben zur Quelle: 1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3-8394-7163-X
    Language: German
    Pages: 1 online resource (432 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Neue Ökologie ; 11
    Series Statement: Neue Ökologie Series
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban. ; City. ; Environmental Sociology. ; Garden. ; Sociology. ; Sustainability. ; Urban Studies. ; Urbanity.
    Abstract: Urbane Gemeinschaftsgärten sind aus der Stadt nicht mehr wegzudenken. Aus vereinzelten Pionierprojekten entstand im Laufe der vergangenen zwei Jahrzehnte ein Netzwerk von rund 1000 Initiativen. Als erdverbundene Orte haben sie das Potenzial, Stadt wie Gesellschaft grundlegend zu verändern. Doch was ist das Besondere an urbanen Gärten und warum sind sie unverzichtbar? Gemeinsam mit Autor*innen aus Wissenschaft, Forschung und Aktivismus beleuchten wir die unterschiedlichen Dimensionen der neuen urbanen Gartenbewegung - und loten ihre Rolle bei der Mitgestaltung einer menschen- und naturgerechten Stadt der Zukunft aus.
    Note: Frontmatter -- , Inhaltsverzeichnis -- , Bilder -- , Auftakt -- , Urbane Gärten zwischen Graswurzelbewegung und Klimakrisenpolitik -- , Dimensionen der Stadt der Zukunft -- , Gärten als Orte der terrestrischen Moderne -- , Gärtnern als Praxis des Sorgens und des Werdens -- , Utopisches Gärtnern. Das Manifest der Garten-Erde-Bewegung -- , Kompost – eine Horizonterweiterung -- , Wachsende Sorge: Denken-mit Gartenarbeit -- , Recht auf Stadt – Gärten als politische Orte -- , Die Stadt ist unser Garten. Zur Entstehung des Urban–Gardening–Manifests -- , Kollektives Lernen. Urbane Gärten als „Akademien von unten“ am Beispiel des Prinzessinnengartens und der Nachbarschaftsakademie -- , Solidarität, Widerstand und die Stadtgarten-Bewegungen in Athen während und nach der Finanzkrise -- , Queer Gardening. Mit urbanen Gärten Ökofeminismus weiterdenken -- , Gärten im System politischer Governance -- , Kontext, Prozess, Zukunft: Das Berliner Gemeinschaftsgarten-Programm -- , Ernährungsrat, Essbare Stadt, Gemeinschaftsgärten: Innere und äußere Logiken und Widersprüche der sozialökologischen Transformation durch Urban Gardening am Beispiel Köln -- , Umweltgerechtigkeit -- , Öffentliche Bibliotheken und Gemeinschaftsgärten -- , Gärten als Ökosysteme -- , Gemeinschaftsgärten als Orte der Biodiversität in der Stadt -- , Gemeinschaftsgärten sind Gold wert – ein Forschungsprojekt belegt das empirisch -- , Urbane Waldgärten Eine naturnahe, multifunktionale Form des Urban Gardening -- , Gärten als Orte der Ernährung -- , Urbane Gemeinschaftsgärten als Orte von Empowerment und Ernährungssouveränität – Einblicke in die Stadtgartenlandschaft von Bogotá -- , Solidarische Landwirtschaft. Konzept und Praxis einer gemeinschaftsgetragenen Wirtschaftsweise -- , Geographien der Essbaren Stadt – Governance-Konzepte und Co-Creation Essbarer Städte im internationalen Vergleich -- , Die Stadt ist unser Garten – Ortsbegehungen -- , Antworten auf Probleme der Stadt -- , Mehr Gemüse für die Stadt -- , Gärtnerische Umnutzungen -- , Brückenschläge: Urbane Gärten an Institutionen -- , Autor*innen , In German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 3-518-28248-4
    Language: German
    Pages: 213 S.
    Edition: 4. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 648
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 700.904 19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Beuys, Joseph ; Lyotard, Jean-François ; Postmoderne. ; Avantgarde. ; Ästhetik. ; Künste. ; Aufsatzsammlung ; 〈〈Les〉〉 mots et les choses ; Aufsatzsammlung ; Postmoderne ; Avantgarde ; 1926-1984 Foucault, Michel ; 〈〈Les〉〉 mots et les choses ; Postmoderne ; 1921-1986 Beuys, Joseph ; Avantgarde ; 1924-1998 Lyotard, Jean-François ; Postmoderne ; Postmoderne ; Ästhetik ; Künste ; Postmoderne ; Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 3-518-28248-4
    Language: German
    Pages: 213 S. : , Ill. ; , 18 cm.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 648
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Beuys, Joseph ; Lyotard, Jean-François ; Foucault, Michel ; Geschichte 1970-1987 ; Postmoderne. ; Avantgarde. ; Ästhetik. ; Künste. ; Alltag. ; Gegenwart. ; Aufsatzsammlung ; 〈〈Les〉〉 mots et les choses ; 1926-1984 Foucault, Michel ; 〈〈Les〉〉 mots et les choses ; Postmoderne ; 1921-1986 Beuys, Joseph ; Avantgarde ; 1924-1998 Lyotard, Jean-François ; Postmoderne ; Postmoderne ; Ästhetik ; Künste ; Postmoderne ; 1926-1984 〈〈Les〉〉 mots et les choses Foucault, Michel ; Postmoderne ; Postmoderne ; Alltag ; Künste ; Geschichte 1970-1987 ; Gegenwart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 3-518-28248-4
    Language: German
    Pages: 213 S. : , Ill.
    Edition: [3. Aufl.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 648
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; 〈〈Les〉〉 mots et les choses ; Postmoderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 3-518-12312-2
    Language: German
    Pages: 289 S. : , Ill.
    Edition: 1. Aufl., Orig.-Ausg.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2312
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bürger, Christa ; Bürger, Christa ; Geschichte 1973-1998 ; Literatuurwetenschap ; Vakbeoefening ; German literature Biography Study and teaching ; Germanists Biography ; Women critics Biography ; Literaturwissenschaftlerin. ; Deutschland ; Deutschland. ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; 1935- Bürger, Christa ; Literaturwissenschaftlerin ; Geschichte 1973-1998
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Sekretariat ; Sekretariat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Pages: 105 S.
    Keywords: Tirol ; Fastnacht ; Winter ; Winter ; L'hiver
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839455500
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aktivismus ; Deutschland ; Ernährungswende ; Garten ; Kunst ; Lebensstil ; Nachbarschaft ; Nachhaltigkeit ; Politik ; Soziale Bewegungen ; Soziologie ; Stadt ; Stadtplanung ; Transformative Praxis ; Urban Studies ; Öffentliches Interesse ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Nachbarschaft ; Ökologie ; Garten ; Stadtentwicklung ; Wandel ; Gesellschaft ; Stadtleben ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Kunst ; Lebensstil ; Nachhaltigkeit ; Hamburg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hamburg ; Garten ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Nachbarschaft ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Kunst ; Lebensstil ; Hamburg ; Garten ; Kunst ; Nachbarschaft ; Stadtentwicklung ; Ökologie ; Stadtleben ; Gesellschaft ; Garten ; Wandel
    Abstract: Gardening together, becoming subsistent, shaping the city, living art and at the same time reflecting on the utopian sense or nonsense of this activity that was the motto of the neighbourhood garden "Keimzelle" (engl. nucleus) (2011-2019) in Hamburg. In this context, the contributors to the volume provide a strong theoretical basis as well as an artistically vivid examination of the transformative potential of DIY urban spaces. Accompanied by a skilled discourse community, the artistic approach makes a multidimensional penetration of transformative practice tangible. And in the interaction of critical scholarship and political initiative, the possibilities of alternative urban development become clear
    Abstract: Gemeinsam gärtnern, subsistent werden, Stadt gestalten, Kunst leben und zugleich über den utopischen Sinn oder Unsinn dieses Tuns nachdenken - das war die Devise des Nachbarschaftsgartens »Keimzelle« (2011-2019) in Hamburg. Die Beiträger*innen des Bandes liefern in diesem Kontext eine theoretisch fundierte wie künstlerisch anschauliche Auseinandersetzung mit dem transformativen Potenzial von urbanen Räumen des Selbermachens. Begleitet von einer sachkundigen Diskursgemeinschaft wird durch den künstlerischen Zugang eine multidimensionale Durchdringung transformativer Praxis greifbar. Und im Zusammenspiel von kritischer Wissenschaft und politischer Initiative werden die Möglichkeiten einer alternativen Stadtentwicklung deutlich
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 2813-2821 S.
    ISBN: 3593378876
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 2813-2821 S.
    Series Statement: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 2813-2821 S.
    DDC: 303.482
    Keywords: Nachhaltigkeit
    Abstract: Abstract: "Obwohl die international geführte Debatte über Nachhaltigkeit mit universalistischen Kategorien geführt wird, sind die globalen und lokalen Dimensionen, die in ihr stecken, nicht überzeugend miteinander verknüpft. Das wird deutlich an der Frage der mangelnden Einbindung von interkulturellem Wissen - und ihren TrägerInnen, den MigrantInnen - speziell in die Umweltbewegung. Das Paradigma der Nachhaltigkeit könnte jedoch mehr Wirkmacht entfalten, wenn es interkulturell verknüpft und kommuniziert wird. Nachhaltigkeit und die um diesen Begriff herum angesiedelte soziale Praxis könnten auf mehrfache Weise fruchtbar gemacht werden. Zum einen birgt sie eine Möglichkeit für MigrantInnen, ihre situierten Wissensbestände in einen relevanten Diskurs der Aufnahmegesellschaft einzuspeisen und sich dabei hiesige Praktiken habituell anzueignen. Andererseits wird durch die von MigrantInnen eingebrachten Aspekte die Nachhaltigkeitsdebatte um neue Wissens- und lebensweltliche Facetten bereichert. Si
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...