Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658300715
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XIV, 776 S. 15 Abb., 2 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 2nd ed. 2022.
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Political science. ; Comparative government. ; Political leadership. ; Communication in politics. ; Europe—Politics and government. ; Vergleichende Regierungslehre
    Kurzfassung: Grundlagen der Regierungsforschung -- Herausforderungen des Regierens und der Regierungsforschung -- Die makropolitische Perspektive – Politische Systeme, Regime und Kulturen -- Die mesopolitische Perspektive – Organisationen, Institutionen und Entscheidungsprozesse -- Die mikropolitische Perspektive – Individuelle Akteure, Führungstechniken und -instrumente.
    Kurzfassung: Modernes Regieren ist ein komplexer Prozess und ein facettenreiches Forschungsfeld. Das Handbuch verleiht den vielfältigen Leitfragen, Untersuchungsobjekten und Forschungsständen der (komparativen) Regierungslehre eine systematische Darstellung. Sie beginnt auf der Makroebene politischer Systeme, führt über die Institutionen und Interaktionen politischer Organisationen auf der Mesoebene und erreicht schließlich mit individuellen Führungsstilen und Handlungsmustern die Mikroebene des Regierens. Für diese Neuauflage wurde das Handbuch grundlegend aktualisiert und um zahlreiche Beiträge erweitert. Der Inhalt Grundlagen der Regierungsforschung Herausforderungen des Regierens und der Regierungsforschung Die makropolitische Perspektive – Politische Systeme, Regime und Kulturen Die mesopolitische Perspektive – Organisationen, Institutionen und Entscheidungsprozesse Die mikropolitische Perspektive – Individuelle Akteure, Führungstechniken und -instrumente Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politikwissenschaft Akteure in Parteien und politischen Institutionen Institutionen und Führungspersonal der Politikberatung Die Herausgeber Univ.-Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte ist Professor für Politikwissenschaft und Direktor der NRW School of Governance an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Martin Florack ist Fellow der NRW School of Governance an der Universität Duisburg-Essen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658412852
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XV, 276 S. 3 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Serie: Studien der NRW School of Governance
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Political science. ; Europe ; Comparative government. ; Communication in politics. ; Executive power. ; Public administration.
    Kurzfassung: Demokratie -- Daseinsvorsorge -- Digitalisierung -- Demographie.
    Kurzfassung: Der Band setzt sich mit den Krisen und Transformationsherausforderungen unserer Zeit, deren Management und der demokratischen Gestaltung mutiger Zukunftsvisionen auseinander. Ziel ist es, aus unterschiedlichen Perspektiven das Verständnis für die anstehenden transformativen Herausforderungen zu schärfen und erste systematische Lösungsansätze zu skizzieren. Die Rahmenbedingungen und Charakteristika des Regierens in der Transformationsgesellschaft werden entlang der drei Transformationscluster Daseinsvorsorge, Demographie, Digitalisierung und dem übergeordneten Cluster Demokratie diskutiert. So richtet sich der Band nicht nur an einen wissenschaftlichen Leser*innenkreis, sondern adressiert auch dezidiert ein interessiertes Publikum außerhalb des wissenschaftlichen Betriebs. Die Herausgeber Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte ist Professor für das Politische System der Bundesrepublik Deutschland und Direktor der NRW School of Governance am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Philipp Richter und Arno von Schuckmann sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783658357580
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Elections. ; Europe ; Comparative government. ; Executive power. ; Communication in politics.
    Kurzfassung: Wahlforschung -- Parteienforschung -- Kommunikationsforschung -- Regierungsforschung.
    Kurzfassung: Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte ist Direktor der NRW School of Governance und Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt "Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und moderne Staatstheorien" an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Maximilian Schiffers, Arno von Schuckmann und Sandra Plümer sind Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt "Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und moderne Staatstheorien" an der Universität Duisburg-Essen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783658357542
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XI, 650 S. 87 Abb., 48 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Elections. ; Europe ; Comparative government. ; Executive power. ; Communication in politics.
    Kurzfassung: Dieses Handbuch bündelt umfassende Analysen zur Bundestagswahl 2021 in Deutschland. Die Beiträge thematisieren zentrale Forschungsbereiche der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung. Das Handbuch kann daher als ideales Nachschlagewerk dienen und richtet sich an Lehrende und Forschende sowie an Wissenschaftsinteressierte aus der politischen Praxis. Der Inhalt Wahlforschung Parteienforschung Kommunikationsforschung Regierungsforschung Die Zielgruppen Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler Studierende und Dozierende des Faches Parteien und politische Institutionen Die Herausgeber Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte ist Direktor der NRW School of Governance an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Maximilian Schiffers, Dr. Arno von Schuckmann und Sandra Plümer sind wissenschaftliche Mitarbeitende an der NRW School of Governance, Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658300746
    Sprache: Deutsch
    Serie: Springer eBook Collection
    Schlagwort(e): Political science. ; Comparative politics. ; Political leadership. ; Political communication. ; Europe—Politics and government. ; Vergleichende Regierungslehre
    Kurzfassung: Modernes Regieren ist ein komplexer Prozess und ein facettenreiches Forschungsfeld. Das Handbuch verleiht den vielfältigen Leitfragen, Untersuchungsobjekten und Forschungsständen der (komparativen) Regierungslehre eine systematische Darstellung. Sie beginnt auf der Makroebene politischer Systeme, führt über die Institutionen und Interaktionen politischer Organisationen auf der Mesoebene und erreicht schließlich mit individuellen Führungsstilen und Handlungsmustern die Mikroebene des Regierens. Für diese Neuauflage wurde das Handbuch grundlegend aktualisiert und um zahlreiche Beiträge erweitert. Die Herausgeber Univ.-Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte ist Professor für Politikwissenschaft und Direktor der NRW School of Governance an der Universität Duisburg-Essen sowie Geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift für Politikwissenschaft. Dr. Martin Florack ist Akademischer Oberrat am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...