Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn :Wilhelm Fink,
    ISBN: 978-3-8385-4315-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (172 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: UTB 4315
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literaturwissenschaft. ; Theorie. ; Kulturwissenschaften. ; Literaturtheorie. ; Kulturtheorie. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Literaturwissenschaft ; Theorie ; Kulturwissenschaften ; Theorie ; Literaturwissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Literaturtheorie ; Kulturtheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Paderborn :Wilhelm Fink,
    ISBN: 978-3-7705-5976-3
    Language: German
    Pages: 377 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm.
    Series Statement: Bild und Text
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1940 ; Geschichte ; Moderne. ; Technik. ; Ästhetik. ; Montage ; Film. ; Fotomontage. ; Fordismus. ; Taylorismus. ; Arbeitspsychologie. ; 20. Jahrhundert ; Arbeitswissenschaft ; Fordismus ; Medientechnik ; Moderne ; Montage ; Neukonstruktion Gesellschaft ; Neukonstruktion Mensch ; Psychotechnik ; Reflexologie ; Taylorismus ; Techni ; Technik und Ästhetik ; technische Welt ; technischer Mensch ; Moderne ; Technik ; Ästhetik ; Montage ; Film ; Fotomontage ; Geschichte 1920-1940 ; Fordismus ; Taylorismus ; Arbeitspsychologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn :Wilhelm Fink,
    ISBN: 978-3-8467-5976-9 , 978-3-7705-5976-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Bild und Text
    Series Statement: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Parallel Title: Erscheint auch als Der montierte Mensch: eine Figur der Moderne
    DDC: 791.4309042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Photomontage ; Technology and the arts ; Technology / Aesthetics ; Technologie et arts ; Technologie / Esthétique
    Abstract: Preliminary Material -- Einleitung -- Einleitung -- Psychotechnik in Deutschland und Rußland: Der allgemeine Mensch -- Fritz Giese: Psychotechnik als deutsche Aufgabe -- Frank Bunker Gilbreth: Normalisierung als Lebenskunst -- Einleitung -- Film und Montage in Rußland -- Technikphotographien: Aufnahmen aus dem Reich der Freiheit und der Notwendigkeit -- Die Photomontage: Kalkulierte Explosionen -- Einleitung -- Visuelle Alphabetisierung I: Technische Bildwelten -- Visuelle Alphabetisierung II: Photographische Alphabetisierung -- Die photographische Alphabetisierung des Arbeiters -- Die technische Mobilmachung: Ernst Jünger -- Dank -- Abbildungsverzeichnis -- Namenregister
    Abstract: Der Traum des montierten Menschen ist der Entwurf einer technischen Welt, der das 20. Jahrhundert nachhaltig geprägt hat. Ein technisches Zeitalter ist angebrochen, konstatiert man einhellig zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Und so träumt man von einem neuen, einem technischen Menschen, der zuallererst neu zu erschaffen, zu konstruieren sei. Die Montage ist in den 1920er und 1930er Jahren dasjenige Verfahren, das von den Fabriken über die Kinos bis hin zu den Zeitschriften und dem Alltagsleben genau dieser Aufgabe dient. Es findet sich in allen Feldern der Technik und Ästhetik, versteht sich als visuelle Alphabetisierung, Psycho- und Medientechnik und zugleich auch als Vermittler zwischen den politischen Extremen. Taylorismus und Fordismus, aber auch Reflexologie, Arbeitswissenschaft und Psychotechnik sind die Strategien einer Neukonstruktion des Menschen und der Gesellschaft in den Vereinigten Staaten, in Europa, aber auch im revolutionären Sowjetrussland. Zwischen Utopie und Dystopie pendelnd wird das Leben in einer technischen Welt entworfen. Der montierte Mensch, dessen Geschichte hier nachgezeichnet wird, hat jene des 20. Jahrhunderts in entscheidender Weise geprägt
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...