Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783518299968 , 3518299964
    Language: German
    Pages: 236 Seiten , Illustrationen , 17.6 cm x 10.8 cm, 142 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2396
    Uniform Title: Radical Hope. Ethics in the Face of Cultural Devastation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 170
    RVK:
    Keywords: Plenty Coups 1848-1932 ; Crow ; Sozialer Wandel ; Kulturwandel ; Bewältigung ; Zivilisation ; Kultur ; Verwundbarkeit ; Zerstörung ; Hoffnung ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 225-234
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3518297279 , 9783518297278
    Language: German
    Pages: 183 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2127
    DDC: 302.544
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reification ; Recogniton (Philosophy) ; Philosophie ; Sozialphilosophie ; Verdinglichung ; Lukács, Georg ; Heidegger, Martin 〈1889-1976〉 ; Dewey, John ; Verdinglichung ; Anerkennung ; Sozialphilosophie
    Note: Überarbeitete und erweiterte Fassung der "Tanner Lectures" der Universität Berkeley vom März 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783518587591
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Radical hope
    DDC: 170
    RVK:
    Keywords: Ethics ; Social change ; Social sciences and ethics ; Crow Indians Social life and customs ; Plenty Coups 1848-1932 ; Crow ; Sozialer Wandel ; Kulturwandel ; Bewältigung ; Zivilisation ; Kultur ; Verwundbarkeit ; Zerstörung ; Hoffnung ; Ethik
    Abstract: Kurz vor seinem Tod erzählte Plenty Coups, der letzte grosse Häuptling der Crow, seine Geschichte IBM bis zu einem gewissen Punkt: ?Als die Büffelherden verschwanden, fielen die Herzen meiner Leute zu Boden und sie konnten sie nicht mehr aufheben. Danach ist nichts mehr geschehen.? Diese verstörende Äusserung über ein Volk, das vor dem Ende seiner Lebensweise steht, ist Ausgangspunkt für Jonathan Lears bewegende philosophische Untersuchung. Ihm zufolge wirft die Geschichte von Plenty Coups eine tiefgreifende ethische Frage auf, die uns alle angeht: Wie sollen wir mit der Möglichkeit umgehen, dass unsere eigene Kultur zusammenbrechen könnte, wie mit dieser Verwundbarkeit leben? Ist es sinnvoll, sich einer solchen Herausforderung mutig zu stellen? Auf Grundlage der Anthropologie und Geschichte der nordamerikanischen Ureinwohner und mittels Philosophie und psychoanalytischer Theorie erforscht Lear die Geschichte der Crow im Angesicht der kulturellen Zerstörung. Sein Buch ist eine tiefschürfende und höchst originelle philosophische Studie über eine eigentümliche Verletzlichkeit, die den Kern der conditio humana betrifft. (Verlagstext)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seiten 225-234
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-518-58759-1 , 3-518-58759-5
    Language: German
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Radical hope
    Keywords: Crow Montana ; USA ; Beziehungen Indianer-Weiße ; Ethnopsychologie ; Ethnopsychoanalyse ; Moral ; Kulturzerfall ; Psychologie ; Humanökologie
    Abstract: Kurz vor seinem Tod erzählte Plenty Coups, der letzte große Häuptling der Crow, seine Geschichte - bis zu einem gewissen Punkt: "Als die Büffelherden verschwanden, fielen die Herzen meiner Leute zu Boden und sie konnten sie nicht mehr aufheben. Danach ist nichts mehr geschehen." Diese verstörende Äußerung über ein Volk, das vor dem Ende seiner Lebensweise steht, ist Ausgangspunkt für Jonathan Lears bewegende philosophische Untersuchung. Ihm zufolge wirft die Geschichte von Plenty Coups eine tiefgreifende ethische Frage auf, die uns alle angeht: Wie sollen wir mit der Möglichkeit umgehen, dass unsere eigene Kultur zusammenbrechen könnte, wie mit dieser Verwundbarkeit leben? Ist es sinnvoll, sich einer solchen Herausforderung mutig zu stellen?Auf Grundlage der Anthropologie und Geschichte der nordamerikanischen Ureinwohner und mittels Philosophie und psychoanalytischer Theorie erforscht Lear die Geschichte der Crow im Angesicht der kulturellen Zerstörung. Sein Buch ist eine tiefschürfende und höchst originelle philosophische Studie über eine eigentümliche Verletzlichkeit, die den Kern der conditio humana betrifft. (Umschlagtext)
    Description / Table of Contents: Vorwort zur deutschen Ausgabe -- 1. "Danach ist nichts mehr geschehen". 1.1. Eine eigentümliche Verletzlichkeit -- 1.2. Die Verteidigung einer Lebensweise -- 1.3. Ein Glücksspiel um Notwendigkeit -- 1.4. Gab es einen letzten Coup? -- 1.5. Den Tod bezeugen -- 1.6. Den Tod erleiden -- 1.7. Die Möglichkeit einer Dichtkunst der Crow -- 2. Ethik am Horizont -- 2.1. Das Ende der praktischen Vernunft -- 2.2. Vernunftdenken am Abgrund -- 2.3. Ein Problem für die Moralpsychologie -- 2.4. Die Traumdeutung -- 2.5. Die Angst der Crow -- 2.6. Die Tugend der Meise -- 2.7. Die Umwandlung psychologischer Strukturen -- 2.8. Radikale Hoffnung -- 3. Kritik der abgründigen Urteilskraft -- 3.1. Die Berechtigung radikaler Hoffnung -- 3.2. Aristoteles" Methode -- 3.3. Radikale Hoffnung versus bloßer Optimismus -- 3.4. Mut und Hoffnung -- 3.5. Tugend und Vorstellungskraft -- 3.6. Historische Verteidigung und Rechtfertigung -- 3.7. Persönliche Verteidigung und Rechtfertigung -- 3.8. Antwort an Sitting Bull -- Danksagung -- Literaturverzeichnis -- Namenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...