Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    E-Resource
    E-Resource
    Berlin : transcript Verlag
    ISBN: 9783837632736 , 9783839432730 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 241 p.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor Proquest Online-Ressource ISBN 9783839432730
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.84
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Kulturvergleich ; Deutschland ; Polen ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839432730
    Language: German
    Pages: 1 online resource (241 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.84
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48243043799999
    Keywords: Germany ; Relations ; Poland ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Zur Terminologie der vergleichenden Kulturstudien -- 1.1 VERGLEICHEN UND VERGLEICHE, UNTERSCHEIDEN UND UNTERSCHIEDE - KLÄRUNG DER BEGRIFFE -- 1.2 ZUM BEGRIFF DER KULTUR -- 2 Kulturwissenschaft in Deutschland und in Polen im Vergleich -- 2.1 KULTURWISSENSCHAFT(EN) UND KULTUROZNAWSTWO - VERGLEICH DER BEGRIFFE -- 2.2 DIE KULTURWISSENSCHAFT ALS FORSCHUNGSFELD UND LEHRFACH IN DEUTSCHLAND UND IN POLEN -- 2.3 KULTURWISSENSCHAFT(EN) ODER GEISTESWISSENSCHAFTEN? EIN DEUTSCHES PROBLEM -- 2.4 ENTNATIONALISIERUNG BZW. INTERNATIONALISIERUNG DER GEISTESWISSENSCHAFTEN, DIE ETABLIERUNG DER KULTURWISSENSCHAFT IN DEUTSCHLAND UND DIE ROLLE DER GERMANISTIK -- 2.5 ZUR INTER- UND MULTIDISZIPLINARITÄT DER KULTURWISSENSCHAFT, SPEZIELL DER LÄNDERSTUDIEN -- 2.6 DIE KOMPARATISTIK ALS FORSCHUNGSFELD UND DER VERGLEICH ALS METHODE DER KULTURWISSENSCHAFT -- 2.7 UNTERSCHIEDLICHES VERSTÄNDNIS DER INTERKULTURELLEN KOMMUNIKATION UND DER INTERKULTURELLEN KOMPETENZ IN DEUTSCHLAND UND IN POLEN -- 3 Systematik der Kulturvergleichsfelder -- 3.1 TEILGEBIETE DER KULTUR UND ZU VERGLEICHENDE KULTURFELDER -- 3.2 KULTURVERGLEICH ALS FORSCHUNGSFELD IN DER FACHLITERATUR -- 3.3 SYSTEMATIK DER KOMMUNIKATIONSRELEVANTEN UND -IRRELEVANTEN KULTURVERGLEICHSFELDER -- 3.4 KATALOG DER DEUTSCH-POLNISCHEN KULTURVERGLEICHSFELDER -- 4 Kulturvergleiche an ausgewählten Fallbeispielen -- 4.1 ÜBERSETZUNGSPROBLEME IM DEUTSCHEN UND IM POLNISCHEN ALS EIN KULTURDIVERGENTES PROBLEM -- 4.2 UNTERSCHIEDLICHER GEBRAUCH VON GLEICHBEDEUTENDEN BEGRIFFEN IM DEUTSCHEN UND IM POLNISCHEN - DAS BEISPIEL „POLITISCHE KORREKTHEIT" UND POPRAWNOŚĆ POLITYCZNA -- 5 Der deutsch-polnische Kulturvergleich in einer Zusammenschau -- 5.1 GESCHICHTE, POLITIK, PHILOSOPHIE UND RELIGION ALS FELDER DES KULTURVERGLEICHS -- 5.2 DIE WENDE VON 1989 IN POLEN UND DER DDR AUS KULTURVERGLEICHENDER PERSPEKTIVE.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783631765340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten)
    Series Statement: Europäische Studien zur Germanistik, Kulturwissenschaft und Linguistik 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Pszczółkowski, Tomasz G., 1951 - Deutschland und die Deutschen in Forschung und Lehre
    DDC: 303.482430438
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polen ; Kulturwissenschaften ; Kulturvergleich ; Deutschland ; Selbstbild ; Fremdbild ; Polen ; Deutschland ; Landeskunde ; Germanistikstudium ; Didaktik ; Polen ; Deutschland ; Landeskunde ; Germanistikstudium ; Didaktik
    Abstract: Deutsche Geschichte – Selbst- und Fremdbilder der Deutschen – Methodologie der kulturwissenschaftlichen Länderforschung – Deutschlandkunde als politische Landeskunde – Kulturkomparatistik – Deutsch-polnischer Kulturvergleich
    Abstract: Das Buch enthält ausgewählte Beiträge des Autors aus den vergangenen 20 Jahren, die seine wissenschaftlichen Interessen und deren Umsetzung in die Didaktik widerspiegeln. Dazu gehören deutsche Geschichte, Betrachtungen über Selbst- und Fremdbilder der Deutschen, Überlegungen zur Methodologie der kulturwissenschaftlichen Länderforschung, Deutschlandkunde als politische Landeskunde sowie Kulturkomparatistik mit dem Schwerpunkt deutsch-polnischer Kulturvergleich. Die auslandsgermanistische Sicht von Deutschland und seinen Menschen wird sich von der der Deutschen unterscheiden. Diese Unterschiede herauszuarbeiten, war ein vordergründiges Anliegen des Autors
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837632736 , 3837632733 , 9783839432730
    Language: German , Polish
    Pages: 236 Seiten
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 84
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 303.482430438
    Keywords: Kulturvergleich ; Kulturwissenschaften ; Deutschland ; Polen ; (Produktform)Paperback / softback ; Interkulturelle Kommunikation ; Kultur ; Cultural Anthropology ; Comparative Literature ; Germany ; Interculturalism ; Deutschland ; Kulturanthropologie ; Poland ; Intercultural Communication ; Polen ; Culture ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Interkulturalität ; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein ; Deutschland ; Polen ; Kulturwissenschaften ; Kulturvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9788389919397 , 8389919397
    Language: German
    Pages: 368 Seiten , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Kuczyński, Krzysztof A., 1948- Pszczółkowski, Tomasz G.: Deutschland und die Deutschen in Forschung und Lehre
    DDC: 303.482430438
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Kulturvergleich ; Selbstbild ; Fremdbild ; Landeskunde ; Germanistikstudium ; Didaktik ; Deutschland ; Polen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839432730
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 84
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Kulturvergleich ; Deutschland ; Polen
    Abstract: Komparatistik wird zumeist mit den philologischen Disziplinen Linguistik und Literaturwissenschaft assoziiert. Tatsächlich aber wenden alle Geistes- und Sozialwissenschaften vergleichende Methoden an, die sich besonders in den Länderstudien als ergiebig erweisen. Tomasz G. Pszczólkowski unternimmt methodologisch-terminologische Betrachtungen über den Kulturvergleich sowie dessen Exemplifikationen im sprachlichen, historischen, gesellschaftlichen und politischen Umfeld der Deutschen und Polen. Er entwickelt eine originäre Systematik der Kulturvergleichsfelder, die als Anregung für weitere deutsch-polnische kulturkomparatistische Untersuchungen genutzt werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3631763557 , 9783631763551
    Language: German
    Pages: 323 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 489 g
    Series Statement: Europäische Studien zur Germanistik, Kulturwissenschaft und Linguistik Band 10
    Series Statement: Europäische Studien zur Germanistik, Kulturwissenschaft und Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Pszczółkowski, Tomasz G., 1951 - Deutschland und die Deutschen in Forschung und Lehre
    DDC: 303.482430438
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polen ; Kulturwissenschaften ; Kulturvergleich ; Deutschland ; Selbstbild ; Fremdbild ; Polen ; Deutschland ; Landeskunde ; Germanistikstudium ; Didaktik ; Polen ; Deutschland ; Landeskunde ; Germanistikstudium ; Didaktik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 315-323
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...