Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783962386085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten)
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Uniform Title: Pour une désobéissance créatrice. Entretiens
    Parallel Title: Erscheint auch als Shiva, Vandana, 1952 - Eine andere Welt ist möglich
    DDC: 304.2082
    RVK:
    Keywords: Shiva, Vandana ; Electronic books ; Indien ; Agrarproduktion ; Saatgutwirtschaft ; Protestbewegung ; Nachhaltigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Ökofeminismus ; Indien ; Politisches Engagement ; Soziales Engagement ; Gewaltloser Widerstand ; Antiglobalisierungsbewegung
    Abstract: Eine andere Welt ist möglich -- Inhalt -- Einleitung von Lionel Astruc. Die Themen von Vandana Shiva - ein verwobenes Netz -- Mobilisierung durch das gelebte Vorbild -- Nahrungsknappheit im Süden … und im Norden -- Ziviler Ungehorsam im Kampf für die Freiheit des Saatguts -- Der Ökofeminismus befreit auch die Männer -- Den Frieden und die Demokratie zurückholen -- Den Worten müssen Taten folgen -- Kapitel 1: Die Macht über unsere Nahrung -- Zwischen Überfluss und Mangel: Der Verlust der Ernährungssouveränität -- Hunger und soziale Ungleichheit -- Verlust bis in die Küche -- Ernährungssouveränität im Globalen Norden -- Kleine Höfe leisten mehr -- Wir brauchen aktivere Konsumenten -- Lebensmittelsicherheit und soziale Ausschreitungen -- Ernährungssouveränität zurückholen - Erfahrungen aus dem Kampf in Indien -- Politische Maßnahmen -- Rückkehr zur Subsistenzwirtschaft -- Kapitel 2: Der Krieg um die Rohstoffe -- Das Verhältnis zwischen Mensch und Natur -- Beispiele für den Widerstand -- Die Tricks der Unternehmen -- Die Armee im Dienst der Industrie -- Der Mythos der Arbeitsplatzbeschaffung -- Gemeinsame Krise -- Kapitel 3: Befreit das Saatgut! -- Hybridsaatgut und genverändertes Saatgut -- Wundermittel gegen den Welthunger? -- Landwirtschaftliche Biodiversität versus Standardisierung -- Die gesellschaftlichen Folgen genveränderten Saatguts -- Der Einfluss unserer Konsumentscheidungen -- Der Beginn des Kampfs -- Biopiraterie -- Die Agrochemie-Lobby -- Die Verbreitung von GVOs -- Traditionelles Saatgut: nährstoffreich und widerstandsfähig -- Landwirtschaftliche Netzwerke -- Patentsystem aufgeben -- Bewahrer der Vielfalt: Saatgutbanken -- Saatgutschutz als Verbraucher -- Kapitel 4: Ökofeminismus -- Die Entstehung des Ökofeminismus -- Frauen als Hüterinnen des Saatguts -- Befreiung der Männer -- Ökofeminismus in der Praxis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...