Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (8)
  • Hitzler, Ronald  (5)
  • Schellhöh, Jennifer  (3)
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3879406715
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 9-13 S.
    Series Statement: Hermeneutische Wissenssoziologie. Standpunkte zur Theorie der Interpretation
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 9-13 S.
    DDC: 306.42
    Keywords: Luckmann, Thomas ; Wissenssoziologie ; Akteur ; Arbeitsfeld
    Abstract: Abstract: Programme sind keine kanonischen Schriften. Programme sind dazu da, nicht eingelöst, sondern ständig modifiziert oder widerlegt zu werden. Programme sind, ähnlich wie Idealtypen, dazu da, gegenüber der Empirie gleichsam systematisch Unrecht zu haben (vgl. Soeffner 1989: 62). Die "Empirie", das sind in diesem Falle die hier versammelten Beiträge selber: zum Teil "klassische" Texte, entstanden lange bevor es die Idee zu diesem Band, ja bevor es überhaupt die Idee einer hermeneutischen Wissenssoziologie gegeben hat; zum Teil Texte derer, die, auf bestimmten, durchaus heterogenen Theorie-, Methodologie- und Methodengrundlagen stehend, das Gemeinsame ihrer jeweiligen Befaßtheiten unter das Etikett "Hermeneutische Wissenssoziologie" gestellt haben (zum ersten Mal mit organisierender Absicht in Schröer 1994, siehe aber auch Hitzler/ Honer 1997 und Reichertz 1997), und für die wir hier lediglich stel1vertretend die Editionsarbeit übernommen haben; und schließlich Texte von Kolleginnen und
    Note: Postprint , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim :Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG,
    ISBN: 978-3-7799-5231-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (535 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenssoziologie. ; Hermeneutik. ; Verstehende Soziologie. ; Soziologische Theorie. ; Gesellschaft ; Hermeneutik ; Soziologie ; Theorie ; Wissen ; Aufsatzsammlung ; Wissenssoziologie ; Hermeneutik ; Verstehende Soziologie ; Soziologische Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531920498 , 3531920499
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2010
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichertz, Jo Jackpot
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Spielhalle ; Kultur ; Teilnehmende Beobachtung ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783779939573 , 3779939576
    Language: German
    Pages: 535 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kritik der Hermeneutischen Wissenssoziologie
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Wissenssoziologie ; Hermeneutik ; Verstehende Soziologie ; Soziologische Theorie
    Note: Titelzusatz auf dem Umschlag: "E-Book inside" , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839441190 , 9783732841196
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (215 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Großerzählungen des Extremen
    DDC: 320.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ideologie ; Radikalismus ; Neue Rechte ; Populismus ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Islam ; Politics ; Violence ; Political Science ; Terrorism ; Right-wing Extremism ; Political Ideologies ; Fundamentalism ; Islamism ; Populism ; Right-wing Radicalism ; War on Terror ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rechtsradikalismus ; Populismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus
    Abstract: 〈p〉Was macht radikale Weltbilder so attraktiv? Und wie lässt sich die Renaissance des Extremismus kultur- und sozialwissenschaftlich erklären? Sprach man bis vor Kurzem noch davon, dass Großerzählungen auf dem Schrottplatz der Geschichte liegen, finden sie neuerdings mit der Wiederkehr des Fundamentalismus den Weg zurück in den Diskurs. Die Beiträge des Bandes stellen verschiedene Großerzählungen des Extremen vor und diskutieren, wie sie sich in Denkfiguren, Rhetoriken, Symboliken und Handlungsweisen niederschlagen. Mit Beiträgen u.a. von Claus Leggewie und Susanne Schröter.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉What makes radical world views so attractive? And how can the revival of extremism be explained from the perspective of cultural and social studies? If major narratives were supposed to be found on the dump of history, they have lately found their way back into the discourse with the return of fundamentalism. The contributions in this book introduce mental figures and forms of rhetoric, symbolism and forms of behavior contained in various major narratives of extremes, and they discuss how the Western world embeds them in its own tale.〈/p〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag
    ISBN: 9783839441190
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Abstract: Was macht radikale Weltbilder so attraktiv? Und wie lässt sich die Renaissance des Extremismus kultur- und sozialwissenschaftlich erklären? Sprach man bis vor Kurzem noch davon, dass Großerzählungen auf dem Schrottplatz der Geschichte liegen, finden sie neuerdings mit der Wiederkehr des Fundamentalismus den Weg zurück in den Diskurs. Die Beiträge des Bandes stellen verschiedene Großerzählungen des Extremen vor und diskutieren, wie sie sich in Denkfiguren, Rhetoriken, Symboliken und Handlungsweisen niederschlagen. Mit Beiträgen u.a. von Claus Leggewie und Susanne Schröter
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839441190
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 303.48/4
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Populismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Erzählung ; Radikalismus ; Radicalism ; Religious fundamentalism ; Terrorism ; Fundamentalism ; Fundamentalismus ; Gewalt ; Islam ; Islamism ; Islamismus ; Krieg Gegen den Terror ; Political Ideologies ; Political Science ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Ideologien ; Populism ; Populismus ; Rechtsextremismus ; Rechtsradikalismus ; Right-wing Extremism ; Right-wing Radicalism ; Terrorismus ; Violence ; War on Terror
    Abstract: Was macht radikale Weltbilder so attraktiv? Und wie lässt sich die Renaissance des Extremismus kultur- und sozialwissenschaftlich erklären? Sprach man bis vor Kurzem noch davon, dass Großerzählungen auf dem Schrottplatz der Geschichte liegen, finden sie neuerdings mit der Wiederkehr des Fundamentalismus den Weg zurück in den Diskurs. Die Beiträge des Bandes stellen verschiedene Großerzählungen des Extremen vor und diskutieren, wie sie sich in Denkfiguren, Rhetoriken, Symboliken und Handlungsweisen niederschlagen. Mit Beiträgen u.a. von Claus Leggewie und Susanne Schröter.
    Abstract: What makes radical world views so attractive? And how can the revival of extremism be explained from the perspective of cultural and social studies? If major narratives were supposed to be found on the dump of history, they have lately found their way back into the discourse with the return of fundamentalism. The contributions in this book introduce mental figures and forms of rhetoric, symbolism and forms of behavior contained in various major narratives of extremes, and they discuss how the Western world embeds them in its own tale.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783779952312
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (537 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kritik der Hermeneutischen Wissenssoziologie
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Wissen ; Theorie ; Hermeneutik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenssoziologie ; Hermeneutik ; Verstehende Soziologie ; Soziologische Theorie
    Abstract: Die Hermeneutische Wissenssoziologie ist zwanzig Jahre nach ihrem ersten Auftritt einer der prominenten Ansätze der interpretativen Sozialwissenschaft. In diesem Sammelband positionieren sich Befürworterinnen und Befürworter als auch Kritikerinnen und Kritiker und so wird deutlich, wie sich diese Art der Wissenssoziologie in Auseinandersetzung mit anderen Methodologien, etwa der Grounded Theory, der Ethnomethodologie und der Ethnographie, aber auch in Auseinandersetzung mit anderen sozialtheoretischen Ansätzen wie der Diskursanalyse, der Praxistheorie und der Akteur-Netzwerk-Theorie weiterentwickelt und ausdifferenziert hat.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...