Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (1)
  • English
  • Liell, Christoph  (1)
Datasource
Material
Language
  • German  (1)
  • English
Years
Publisher
Keywords
  • 1
    ISBN: 3899134044
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 137-158 S.
    Series Statement: Kultivierungen von Gewalt: Beiträge zur Soziologie von Gewalt und Ordnung Bd. 2
    Series Statement: Kultur, Geschichte, Theorie. Studien zur Kultursoziologie Bd. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 137-158 S.
    DDC: 303.6
    Keywords: Gewalt ; Umma ; Gesellschaft ; Algerien
    Abstract: Abstract: Der Autor geht in seiner Untersuchung über gegenwärtige Phänomene ritueller politischer Gewalt in Algerien von der Kultur- und Gewalttheorie aus, die Frantz Fanon im Kontext des Algerienkrieges entwickelt hat. Politische Gewalt soll dieser Theorie zufolge zum einen als grenzziehende Gewalt Emanzipation ermöglichen; zum anderen soll sie den Übergang von einer traditionalen Gemeinschaft in eine solidarische Gesellschaft freier und gleicher Individuen ermöglichen. Im heutigen Algerien zielt dieses Handlungsprogramm nach der Interpretation des Autors darauf ab, einerseits die Sippenverbände ('assabiya') zu zerschlagen und durch eine gesellschaftsförmige Ordnung ('umma') zu ersetzen sowie andererseits eine Grenze zwischen säkularem Staat und islamischer 'umma' zu ziehen. Übertragen auf die politische Situation in den 1990er Jahren führt dieses Programm zu paradoxen Folgen: Da der Versuch einer klaren Grenzziehung scheitert, wird Gewalt zum Dauerzustand. Vor diesem Hintergrund kann das k
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...