Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 3845223332 , 9783845223339
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 320.150943
    Keywords: Direct democracy ; Referendum ; Germany ; Referendum ; Direct democracy ; Electronic books
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783845241517
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Jahrbuch für direkte Demokratie
    Abstract: "Das „Jahrbuch für direkte Demokratie“ versteht sich als kritisches interdisziplinäres Forum für alle Fragen unmittelbarer Demokratie. Fundierte wissenschaftliche Beiträge, eine verlässliche Dokumentation der Praxis im In- und Ausland und der Nachweis neuester Literatur verschaffen allen Interessierten Jahr für Jahr handlichen Aufschluss über den aktuellen Stand von Theorie und Praxis direkter Demokratie. Der dritte Band des Jahrbuchs vereint rechtswissenschaftliche Abhandlungen zum sprichwörtlichen „Finanztabu“ (Waldhoff/v. Aswege), zur direkten Demokratie im Völkerrecht (Proelß/Bajic) sowie zur Nachhaltigkeit direktdemokratischer Entscheidungen (Wrase). Politik- bzw. sozialwissenschaftliche Beiträge fragen nach der Genese der direkten Demokratie in der Schweiz (Tschopp) sowie nach ihrem Stellenwert in der Debatte um „Postdemokratie“ oder „Geschlechterdemokratie (Holland-Cunz). Neben den gewohnten Bericht aus dem Referenzland Schweiz treten im rechtsvergleichenden Teil Untersuchungen zu Großbritannien (Unger) sowie eingehende Abhandlungen zur Reform der direkten Demokratie in Berlin (Jung) bzw. zur vermeintlichen „Krise“ der sachunmittelbaren Demokratie in Kalifornien (Heussner). Die Dokumentation neuer Literatur wurde in internationaler wie interdisziplinärer Perspektive nochmals deutlich ausgeweitet. "
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Staatskirchenrecht oder Religionsverfassungsrecht? (2007), Seite 155-184 | year:2007 | pages:155-184
    ISBN: 9783161491368
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Staatskirchenrecht oder Religionsverfassungsrecht?
    Publ. der Quelle: Tübingen : Mohr Siebeck, 2007
    Angaben zur Quelle: (2007), Seite 155-184
    Angaben zur Quelle: year:2007
    Angaben zur Quelle: pages:155-184
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783845254555
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362 p.)
    Series Statement: Jahrbuch für direkte Demokratie
    Abstract: Der fünfte Band des Jahrbuchs für direkte Demokratie vereint Beiträge aus der Politikwissenschaft, der Zeitgeschichte und der Rechtswissenschaft. Neben Länderberichten zu den USA und zur Schweiz folgen Studien zu Nordrhein-Westfalen und Bremen. Thematisch wird ein Bogen von „Stuttgart 21“ hin zu den „Weimarer Erfahrungen“ gespannt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783845248424
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Jahrbuch für direkte Demokratie
    Abstract: "Der nunmehr vierte Band des Jahrbuchs dokumentiert erneut die aktuelle Entwicklung in den klassischen Referenzländern der direkten Demokratie (Schweiz und Vereinigte Staaten), aber auch die langjährige Praxis in Italien, die aus guten Gründen weniger als Vorbild taugt. Auf Landesebene wird die Abhandlung von Jung zur Reform der direkten Demokratie fortgesetzt. Der Abhandlungsteil löst den interdisziplinären Anspruch des Jahrbuchs ein: Braun Binder/Wili-Luginbühl erörtern im verfassungshistorischen wie –vergleichenden Zugriff den Konnex von direkter Demokratie und Frauenstimmrecht; Wittreck analysiert die jüngere deutsche Entwicklung auf Landesebene rechtsdogmatisch wie -soziologisch. Aus der Perspektive der politischen Ökonomie stellen schließlich Preising/Messingschläger ein neues Analyseinstrument für direktdemokratische Instrumente vor. Beschlossen wird der Band von der nochmals merklich erweiterten Bibliographie, der Dokumentation der einschlägigen Rechtsprechung sowie einem Rezensionsteil."
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783845284422
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Jahrbuch für direkte Demokratie
    Abstract: "Der sechste Band des Jahrbuchs für direkte Demokratie vereint Beiträge aus der Politikwissenschaft, der Zeitgeschichte und der Rechtswissenschaft. Thematisiert werden u.a. die Bürgerbefragung, die Europäische Bürgerinitiative, die Landsgemeindedemokratie sowie das schottische Unabhängigkeitsreferendum. "
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783748939047
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (261 p.)
    Series Statement: Jahrbuch für direkte Demokratie
    Keywords: LND
    Abstract: The Yearbook for Direct Democracy 2021 contains three essays. From a political science perspective, these deal with the possibilities of making vote manipulation visible, and from a jurisprudential perspective, with the formation of opinion through social media in the advance of referendums. The third contribution examines the instrument of the “Volkseinwand” discussed in Thuringia. Four further contributions report on recent developments in Switzerland, Germany, Austria and the USA. The overview of case law includes key decisions on direct democracy. Two documentations, a list of new literature and a review complement the Yearbook. With contributions by Prof. Dr. Nadja Braun Binder; Prof. Dr. Daniel Bochsler; Prof. Dr. Lars P. Feld; Prof. Dr. Hermann K. Heußner; Dr. Eike-Christian Hornig; Prof. Dr. Peter M. Huber; Anna-Lia Käslin-Tanduo; Julian Marbach, MLaw; Prof. Dr. Arne Pautsch; Prof. Dr. Klaus Poier; Frank Rehmet; Prof. Dr. Axel Tschentscher; Martin Wittmer, MLaw and Prof. Dr. Fabian Wittreck
    Abstract: Das Jahrbuch für direkte Demokratie 2021 enthält drei Abhandlungen. Diese beschäftigen sich aus politikwissenschaftlicher Sicht mit den Möglichkeiten der Sichtbarmachung von Abstimmungsmanipulation sowie aus rechtswissenschaftlicher Sicht mit der Meinungsbildung durch soziale Medien im Vorfeld von Volksabstimmungen. Die dritte Abhandlung untersucht das Instrument des in Thüringen diskutierten Volkseinwandes. In vier weiteren Beiträgen werden die jüngsten Entwicklungen in der Schweiz, in Deutschland, in Österreich und in den USA berichtet. Die Übersicht zur Rechtsprechung umfasst zentrale Entscheidungen zur direkten Demokratie. Zwei Dokumentationen, ein Verzeichnis neuer Literatur sowie eine Rezension runden das Jahrbuch ab. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Nadja Braun Binder; Prof. Dr. Daniel Bochsler; Prof. Dr. Lars P. Feld; Prof. Dr. Hermann K. Heußner; Dr. Eike-Christian Hornig; Prof. Dr. Peter M. Huber; Anna-Lia Käslin-Tanduo; Julian Marbach, MLaw; Prof. Dr. Arne Pautsch; Prof. Dr. Klaus Poier; Frank Rehmet; Prof. Dr. Axel Tschentscher; Martin Wittmer, MLaw und Prof. Dr. Fabian Wittreck
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783845231358
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Jahrbuch für direkte Demokratie
    Abstract: "Das „Jahrbuch für direkte Demokratie“ versteht sich als kritisches interdisziplinäres Forum für alle Fragen unmittelbarer Demokratie. Fundierte wissenschaftliche Beiträge, eine verlässliche Dokumentation der Praxis im In- und Ausland und der Nachweis neuester Literatur verschaffen allen Interessierten Jahr für Jahr handlichen Aufschluss über den aktuellen Stand von Theorie und Praxis direkter Demokratie. Der zweite Band des Jahrbuchs weist einen deutlichen Schwerpunkt in der Politikwissenschaft bzw. der politischen Ökonomie auf. Er dokumentiert die Kontroverse um die Tauglichkeit direktdemokratischer Instrumente: „aktive“ Volksgesetzgebung (Patzelt) oder bloße „Vetoposition“ (Decker)? Neuartige empirische Untersuchungen geben Aufschluss über die Einstellung von Politikern und Bevölkerung zu direktdemokratischen Rechten auf Bundesebene (Feld et al.) sowie tatsächlichen Auswirkungen des Abstimmungskampfes auf das Stimmverhalten (Schoen et al.). Neben die gewohnten Berichte aus den Referenzländern Schweiz und USA treten im rechtsvergleichenden Teil Untersuchungen zu Südtirol, Island und Frankreich; in supranationaler Perspektive darf natürlich die neue Europäische Bürgerinitiative nicht fehlen (Kaufmann). Aktuellen deutschen Entwicklungen sind Abhandlungen zur Reform der direkten Demokratie in Bremen (Schefold), dem Volksentscheid zum Nichtraucherschutz in Bayern (Weixner) sowie die Dokumentation des Gutachtens zu „Stuttgart 21“ (Wieland/Hermes) gewidmet. Die Dokumentation neuer Literatur wurde international wie interdisziplinär deutlich ausgeweitet. Rechts- und Politikwissenschaftler, Ökonomen, Zeithistoriker und alle an der Mitwirkung des Volkes an Sachentscheidungen Interessierten erhalten mit dem neuen Band des Jahrbuchs wiederum handlichen Aufschluss über den aktuellen Stand von Theorie und Praxis direkter Demokratie."
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Grundlagen des Verwaltungsrechts ; Bd. 3: Personal, Finanzen, Kontrolle, Sanktionen, staatliche Einstandspflichten (2013), Seite 207-292 | year:2013 | pages:207-292
    ISBN: 9783406620836
    Language: German
    Titel der Quelle: Grundlagen des Verwaltungsrechts ; Bd. 3: Personal, Finanzen, Kontrolle, Sanktionen, staatliche Einstandspflichten
    Publ. der Quelle: München : Beck, 2013
    Angaben zur Quelle: (2013), Seite 207-292
    Angaben zur Quelle: year:2013
    Angaben zur Quelle: pages:207-292
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland ; Bd. 3: Demokratie - Bundesorgane (2005), Seite 605-638 | year:2005 | pages:605-638
    ISBN: 3811433024
    Language: German
    Titel der Quelle: Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland ; Bd. 3: Demokratie - Bundesorgane
    Publ. der Quelle: Heidelberg : Müller, 2005
    Angaben zur Quelle: (2005), Seite 605-638
    Angaben zur Quelle: year:2005
    Angaben zur Quelle: pages:605-638
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...