Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (18)
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Alte Begriffe - neue Probleme (2016), Seite 21-30 | year:2016 | pages:21-30
    ISBN: 3161541944
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Alte Begriffe - neue Probleme
    Publ. der Quelle: Tübingen : Mohr Siebeck, 2016
    Angaben zur Quelle: (2016), Seite 21-30
    Angaben zur Quelle: year:2016
    Angaben zur Quelle: pages:21-30
    Keywords: Weber, Max 1864-1920 ; Soziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    In:  Der Wandel nach der Wende (2000), Seite 29-39 | year:2000 | pages:29-39
    ISBN: 9783531135168
    Language: German
    Titel der Quelle: Der Wandel nach der Wende
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : Westdeutscher Verlag, 2000
    Angaben zur Quelle: (2000), Seite 29-39
    Angaben zur Quelle: year:2000
    Angaben zur Quelle: pages:29-39
    Keywords: Zentrale Wirtschaftsplanung ; Entscheidung ; DDR ; Aufsatz im Buch
    Note: In: Der Wandel nach der Wende
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    In:  Das Weber-Paradigma (2005), Seite 32-41 | year:2005 | pages:32-41 | extent:10
    ISBN: 9783161488269
    Language: German
    Pages: 10
    Titel der Quelle: Das Weber-Paradigma
    Publ. der Quelle: Tübingen : Mohr Siebeck, 2005
    Angaben zur Quelle: (2005), Seite 32-41
    Angaben zur Quelle: year:2005
    Angaben zur Quelle: pages:32-41
    Angaben zur Quelle: extent:10
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    In:  Kultur und Gesellschaft (1986), Seite 20-31 | year:1986 | pages:20-31
    ISBN: 3531118129
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Kultur und Gesellschaft
    Publ. der Quelle: Opladen : Westdeutscher Verl., 1986
    Angaben zur Quelle: (1986), Seite 20-31
    Angaben zur Quelle: year:1986
    Angaben zur Quelle: pages:20-31
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    In:  Sozialgeschichte der DDR (1994), Seite 17-30 | year:1994 | pages:17-30
    ISBN: 3608916717
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Sozialgeschichte der DDR
    Publ. der Quelle: Stuttgart : Klett-Cotta, 1994
    Angaben zur Quelle: (1994), Seite 17-30
    Angaben zur Quelle: year:1994
    Angaben zur Quelle: pages:17-30
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783161577598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIII, 969 Seiten) , Porträt
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Hammann, Konrad, 1955 - 2020 Hochschulwesen und Wissenschaftspolitik. Schriften und Reden 1895–1920. Hrsg. v. M. R. Lepsius u. W. Schluchter in Zusammenarbeit m. H.-M. Lauterer u. A. Munding 2017
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius †, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 13
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 13 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max Weber Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 13: Abteilung 1, Schriften und Reden: Hochschulwesen und Wissenschaftspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 13: Schriften und Reden: Hochschulwesen und Wissenschaftspolitik
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Werturteilsfreiheit ; Wissenschaftsautonomie ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; 19.-21. Jahrhundert ; Wirtschaftsgeschichte ; Max Weber ; Religionsgeschichtliche Schule
    Abstract: Der Band enthält über 100 Äußerungen Max Webers zum Hochschulwesen und zur Wissenschaftspolitik. Er dokumentiert seine Tätigkeit als Hochschullehrer in Freiburg, Heidelberg und später in Wien und München und seine Mitwirkung im Verein für Sozialpolitik, bei der Gründung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie sowie seine Reden auf den Deutschen Hochschullehrertagen. Darin kommt Webers Auffassung von der Rolle des Hochschullehrers, wie er sie später in seinem berühmten Vortrag »Wissenschaft als Beruf« idealtypisch schildert, in konkreten Verhaltenssituationen zum Ausdruck. Über wissenschaftliche Leistungen hinaus fordert er persönliche Integrität und die Verwirklichung ideeller Standards. Besonders aufschlussreich sind dabei auch seine Beurteilungen von Kollegen im Rahmen von Berufungslisten. Er fordert für die Fakultäten Unabhängigkeit von staatlichen und klerikalen Einflüssen, aber auch Selbstverantwortung für die in ihnen organisierten Disziplinen. Wissenschaftliche Aussagen sollen strikt nach dem Prinzip der Werturteilsfreiheit erfolgen, und so kämpft er immer wieder und in verschiedenen Zusammenhängen für die Einhaltung dieses Prinzips. Der Band umfasst Texte aus der Zeit von 1895 bis 1920, also fast der ganzen Lebenszeit Webers als Wissenschaftler. Er dokumentiert auch Webers Persönlichkeit und sein großes Engagement bei der Durchsetzung seiner Ideale.
    Abstract: This volume contains more than 100 statements by Max Weber on universities and academic policy. It documents his work as a professor in Freiburg, Heidelberg and later in Munich and his involvement in the Verein für Sozialpolitik (Association for Social Policy), the founding of the Deutsche Gesellschaft für Soziologie as well as his speeches at the Deutscher Hochschullehrertag. In these, Weber expresses his concept of the role of a university teacher as described subsequently in his famous lecture on »Science as a Vocation.« This volume contains texts from the period between 1895 and 1920, thus comprising close to Weber's entire lifetime as a scholar. It also documents Weber's personality and his enormous commitment to implementing his ideals, in particular freedom from value judgment.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS, Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531165813
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , 24 cm
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Interesse - Mediation - Institutionalisierung - Aufsatzsammlung ; Soziologie - Aufsatzsammlung ; Einrichtung ; Politik ; Interesse ; Institution ; Sozialstruktur ; Mediation ; Politische Institutionenlehre ; Analyse ; Institutionalisierung ; Soziologie ; Idee ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Interesse ; Mediation ; Institutionalisierung ; Weber, Max 1864-1920 ; Institution ; Sozialstruktur ; Idee ; Interesse ; Institution ; Weber, Max 1864-1920 ; Institution ; Politik ; Weber, Max 1864-1920 ; Institution ; Analyse ; Einrichtung ; Analyse ; Politische Institutionenlehre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783161488269 , 3161488261
    Language: German
    Pages: XI, 406 S. , graph. Darst. , 23 cm
    Edition: Unveränd. Studienausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max Congresses ; Contributions in methodology ; Weber, Max Congresses ; Contributions in sociology ; Lepsius, M. Rainer ; Schluchter, Wolfgang ; Weber, Max ; Sociology Congresses ; Methodology ; Rezeption ; Weber, Max 〈1864-1920〉 ; Schluchter, Wolfgang 〈Festschrift〉 ; Lepsius, M. Rainer 〈Festschrift〉 ; Werttheorie ; Wissenschaftstheorie ; Handlungstheorie ; Kultursoziologie ; Institution ; Moderne ; Paradigma ; Interdisziplinarität ; Konferenzschrift 2003 ; Festschrift ; Konferenzschrift 2003 ; Festschrift ; Konferenzschrift 2003 ; Festschrift ; Weber, Max 1864-1920 ; Wissenschaftliches Denken
    Note: "Band ..., der aus dem Kolloquium 'Das Weber-Paradigma' - veranstaltet vom 10. bis 12. April 2003 im Internationalen Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg - hervorging." - (Vorwort) , Band geht aus Kolloquium "Das Weber-Paradigma" - veranstaltet von 10. bis 12. April 2003 im Internationalen Wissenschaftsforum der Univ. Heidelberg - hervor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319447087
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (VII, 221 p. 2 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Social sciences ; Political science ; Religion and culture ; Social sciences / Philosophy ; Political sociology ; Social Sciences ; Political Sociology ; Political Science ; Social Theory ; Sociology of Culture ; Philosophie ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Organisationssoziologie ; Politische Institutionenlehre ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weber, Max 1864-1920 ; Organisationssoziologie ; Politische Institutionenlehre
    Note: Original German essays published between 1993 and 2013
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783161577567
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 500 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 2, Bd. 7: Abt. 2. Briefe: Briefe 1911 - 1912
    Angaben zur Quelle: Abteilung 2, Band 7, 1. Halbband
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Weber, Max ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; 19.-21. Jahrhundert ; Wissenschaftsgeschichte ; Max Weber ; Briefsammlung 1911-1912
    Abstract: Die Schwerpunkte der Briefe Max Webers aus den Jahren 1911–1912 liegen auf der Konzeption des Grundriß der Sozialökonomik, der Organisation der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, der Gestaltung seiner persönlichen und wissenschaftlichen Netzwerke sowie seiner eigenen Lebensverhältnisse. Die Korrespondenz Max Webers 1911–1912 vertieft und verdeutlicht das Bild seiner persönlichen und seiner wissenschaftlichen Entwicklung und seiner öffentlichen wissenschaftlichen Tätigkeit. Damit gewährt der Band zugleich tiefe Einblicke in die Entwicklung der Sozial- und Kulturwissenschaften Deutschlands. Aus Rezensionen bereits erschienener Briefbände: »Der Band darf schon deshalb Interesse beanspruchen, weil Max Weber in diesen Jahren vielfältig tätig war. ... die wie immer vorzügliche Kommentierung, die ausführlichen Verzeichnisse, Register etc. als solche einen wichtigen Beitrag zur Geschichte des deutschen Gelehrtentums um die Jahrhundertwende bilden.«Gregor Schöllgen in Das Historisch-Politische Buch Jg. 44 (1996), Nr. 3+4, S. 160»In einer Situation, in der Max Weber von einigen Autoren der Soziologie abgesprochen wird, erweist der Korrespondenzband 1909/10 die Bedeutung dieses Privatgelehrten als Zuchtmeister der deutschen Soziologie. Seine Grundkonzeption hat sich durchgesetzt: Sozialforschung mit privaten und öffentlichen Mitteln kollektiv zu betreiben, mit möglichster Distanz zu den Verwaltungsbeamten und politischen Interessenten; dazu theoretischer und methodologischer Pluralismus.«Günther Roth in Soziologische Revue Jg. 19 (1996), S. 207–208»... ist den Herausgebern ... nachhaltig zu danken, daß sie mit dieser Sammlung nicht nur ein informatives Dokument deutscher Geistes- und Kulturgeschichte vorlegen, sondern auch den Blick für den leidenschaftlichen und zugleich leidenden Menschen Max Weber schärfen. Man wird gespannt sein dürfen auf die weiteren Brief-Bände, von denen insgesamt acht angekündigt wurden.«Dirk Käsler in Politische Vierteljahresschrift Jg. 37 (1996), Nr. 1, S. 141–152
    Abstract: »Does the correspondence provide new access to Weber's intellectual biography and his contributions to science? The answer must be an emphatic yes. ... In the last analysis his letters are valuable, then, not merely as documentation of the period, or of the Bildungsbürgertum, or of the origins of social science. They also show the mind at work and the engagements of the soul. They record intense struggles with self and world, and tell us what it can mean to live the life of the mind.«Lawrence A. Scaff in Contemporary Sociology vol. 25 (1996), no. 4, p. 469–471
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...