Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI-MMG  (6)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3103972296 , 9783103972290
    Language: German
    Pages: 391 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm
    Series Statement: S. Fischer Geschichte
    DDC: 966.8102
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schmidt, Geo Trials, litigation, etc ; Colonial administrators Biography ; Scandals History 20th century ; Kolonialismus ; Kolonialverwaltung ; Ausbeutung ; Gewalt ; Sexualverhalten ; Politischer Skandal ; Togo History 1884-1922 ; Germany Colonies ; Administration ; Togo Colonization ; History ; Togo ; Deutschland ; Deutsches Reich ; Togo ; Kolonialismus ; Deutschland ; Geschichte 1900
    Abstract: 1900 soll der Kolonialbeamte Geo Schmidt eine junge Afrikanerin vergewaltigt haben. Doch solche Übergriffe waren in den Kolonien nahezu alltäglich, warum also die Aufregung? Hier erfahren wir, worum es wirklich ging: Der Kolonialbeamte, eigentlich der mächtigste Mann vor Ort, rang nicht nur mit der afrikanischen Bevölkerung. In Togo waren auch christliche Missionare tätig, die vor allem Gottes Wort verbreiten wollten und ihre Bemühungen durch Geo Schmidt gefährdet sahen. Ihre unzähligen Briefe nach Berlin, in denen sie Schmidts Treiben schildern, sind beredte Zeugnisse eines grundlegenden Konflikts im kolonialen Raum. Und sie führten dazu, dass im Berliner Reichstag Abgeordnete wetterten, die Mission der Zivilisierung in Afrika werde durch brutale Kolonialbeamte gefährdet. Lebendig schildert Rebekka Habermas die Beziehungen, Interessen und Motive der Beteiligten, den Rassismus und Alltag vor Ort und die kolonialen Echos, die der Skandal in der Gesellschaft des deutschen Kaiserreichs hervorrief. Damit bietet sie neue, erstaunliche Einblicke - eine glänzend erzählte Mikrogeschichte des Kolonialismus und ein wichtiger Beitrag zur Kolonialgeschichte. „Mit "Skandal in Togo" legt Rebekka Habermas eine fundierte Fallstudie über ein weithin unbekanntes Kapitel deutscher Kolonialgeschichte vor. Ihre Arbeit geht weit über eine rein deskriptive Abhandlung hinaus. Auch wenn an manchen Stellen eine anschaulichere Darstellung wünschenswert gewesen wäre, so widersteht sie doch der Versuchung, die Gewaltexzesse ausführlich zu beschreiben und damit voyeuristische Gelüste zu bedienen. Habermas‘ Analyse liefert erhellende Erkenntnisse über die Strukturen kolonialer Herrschaft zu Zeiten des Kaiserreichs. Sie macht aber auch deutlich, dass die Spuren des kolonialen Erbes bis in die Gegenwart reichen. So wirft der Skandal von Abu Ghraib ein Schlaglicht auf die nach wie vor vorhandenen Exzesse westlicher Gewalt in außereuropäischen Regionen“ (deutschlandfunk.de)
    Description / Table of Contents: Einige wichtige Personen -- Einleitung -- Beredtes Schweigen -- Die Widersprüche kolonialer Herrschaft -- Echos des Kolonialen -- Lokales und Globales : ein Kapitel deutscher Kolonialgeschichte -- Die Tücken eines Kapitels deutscher Kolonialgeschichte -- Ein Kolonialskandal im Reichstag -- Wie kamen Schmidt, Nyakuda und Kukowina in den Reichstag? -- Geschichten von Sex und Gewalt -- Koloniale Herrschaft -- Säkulares und Religiöses -- Männer und Frauen in Atakpame -- Adjaro Nyakuda, Kautschuk und Sex -- Koloniale Männlichkeit, koloniale Weiblichkeit : Debatten im Kaiserreich -- Mission impossible : Widersprüche werden benannt -- Konversion und Geschlechterordnungen -- Recht in Atakpame -- Recht in den Kolonien : alles nur Willkür? -- Rechtspluralismen oder : Warum der Fall Nyakuda, Schmidt so lange nicht vor Gericht kam -- Formale Logiken oder : Warum der Fall Nyakuda, Schmidt schliesslich doch vor Gericht kam -- Mangelnde Kontrolle durch Öffentlichkeit -- Eigene Rechtslogiken oder : Warum Adjaro Nyakuda nie Klage einreichte -- Zwangsarbeit und die Macht der Petition -- Zwangsarbeit in Atakpame : der Protest Kukowinas und anderer -- Zwangsarbeit ist keine Steuerarbeit -- Zwangsarbeit und die Erziehung zur Arbeit -- Kukowina und die Petitionen -- Missionare und Kolonialbeamte : ein Konflikt eskaliert -- Die Ereignisse überschlagen sich : Mission und Kolonialbeamte im Streit -- Kolonialbeamte : Zwischen Omnipotenz und Scheitern -- Kolonialbeamte : Experten des Exakten und Effizienten -- Kolonialbeamte : Repräsentanten des Kaiserreichs -- Kolonialbeamte : Machtfülle und Angst -- Missionare : Reklamierte Nähe, göttliche Zuversicht und sozialer Aufstieg -- Missionare : Konversion, Arbeit am Alltag und göttliche Legitimation -- Missionare : Anwälte und Verführer -- Konflikte eskalieren : der Ort der Ängste und Phantasien -- Missionare und Kolonialbeamte : die hidden agenda -- Ökonomie und Gewalt -- Koloniale Ökonomien : zum Beispiel Baumwolle -- Die Baumwolle von Notschä -- Notschä als Widerstand -- Das Scheitern : innere Widersprüche kolonialer Ökonomien -- Das Ende eines Kolonialskandals -- Rhetoriken der Metropole : Wahlkampf -- Rhetoriken und Praktiken der Metropole : Kolonialdebatten und Kolonialgesetze -- Zeitungsartikel schreiben und Petitionen verfassen : Togolesische Resonanzen -- Echos des Schweigens -- Afrika als Refugium vor der Moderne, das vor Kolonialbeamten bewahrt werden muss -- Schluss -- Anhang -- Dank -- Abkürzungen -- Anmerkungen -- Quellen -- Literatur -- Karte Togo 1912 -- Abbildungsnachweis -- Personenregister.
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 356-365, Literaturverzeichnis: Seite 366-386
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3100506057 , 9783100506054
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: The image of man
    RVK:
    Keywords: Männlichkeit ; Geschlechterstereotyp ; Männerbild
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 255-279 , Aus dem Amerikanischen übersetzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783100660886 , 3100660889
    Language: German
    Pages: 729 Seiten, 8 ungezählte Seiten, Bildtafeln , Illustrationen , 22 cm x 14 cm, 1155 g
    Additional Information: Kritik in Kremers, Helmut, 1949 - Probater Zugang 2017
    Additional Information: Rezensiert in Kowa, Günter, 1954 - Mensch, Luther 2016
    Additional Information: Rezensiert in Thadden, Elisabeth von, 1961- Zum Teufel, in: Zeit-Literatur 2016 Bd. 43, Seite 34-39
    Additional Information: Rezensiert in Kremers, Helmut, 1949- Probater Zugang, in: Zeitzeichen : evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft 2017 Bd. 18, Heft 6, Seite 63-64
    Additional Information: Rezensiert in Laubner, Jürgen [Rezension von: Roper, Lyndal, 1956-, Der Mensch Martin Luther], in: Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte : hrsg. für die Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat, ISSN 0946-3119, ZDB-ID 1216966-3 2018 Bd. 25 (2018), Seite 338-341
    Uniform Title: Martin Luther, renegade and prophet
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luther, Martin ; Luther, Martin ; Reformation Biography ; Biografie ; Luther, Martin 1483-1546
    Abstract: Eine historisch-psychologische Luther-Biografie der renommierten Oxforder Historikerin und Spezialistin für die Reformationsgeschichte, L. Roper (zuletzt "Hexenwahn"). Unter Berücksichtigung des sozialen und kulturellen Kontextes und der Wirtschafts- und Machtstrukturen im damaligen Sachsen zeichnet sie die einzelnen Stationen auf dem Lebensweg des Reformators von seiner Geburt bis zu seinem Tod nach, wobei sie schwerpunktmäi︢g auch seine innere Entwicklung herausarbeitet. Zahlreiche Schwarz-Weiss-Abbildungen sind im Text verstreut, ein Block farbiger Illustrationen ist in der Buchmitte zentriert. Ein fast 200 Seiten umfassender Anhang enthält Anmerkungen, Literaturverzeichnis und Register. - Eine psychoanalytisch beeinflusste, interessante, lebendige und einfühlsame Biografie mit Schwerpunkt auf der Darstellung von Luthers Persönlichkeit als Grundlage und Impulsgeber für seine reformatorischen Theologie, aber auch für seine Teufelsfixierung, seinen Papsthass und Antisemitismus
    Note: Bibliographie Seite 686-708 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke (Auflagen)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch | Frankfurt, M. : Fischer Digital | Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. | Köln : Heymanns | Hamburg : Mare | Frankfurt, M. : Fischer | Frankfurt am Main : Fischer Bücherei KG ; 1.1952 - 99320.2001; [N.F.] 27.2014 - 90701.2019 nachgewiesen
    ISSN: 0173-5438 , 1864-0591
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1952 - 99320.2001; [N.F.] 27.2014 - 90701.2019 nachgewiesen
    Former Title: Fischer-Bücherei
    Former Title: Fischer-Taschenbuch
    Former Title: Fischer-Taschenbücher
    DDC: 050
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Das Gesamtwerk gliedert sich teils in ungezählte Unterreihen , Teils ohne Zählung; unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch | Frankfurt, M. : Fischer Digital | Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. | Köln : Heymanns | Hamburg : Mare | Frankfurt, M. : Fischer | Frankfurt am Main : Fischer Bücherei KG ; 1.1952 - 99320.2001; [N.F.] 27.2014 - 90701.2019 nachgewiesen
    ISSN: 0173-5438 , 1864-0591
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1952 - 99320.2001; [N.F.] 27.2014 - 90701.2019 nachgewiesen
    Former Title: Fischer-Bücherei
    Former Title: Fischer-Taschenbuch
    Former Title: Fischer-Taschenbücher
    DDC: 050
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Das Gesamtwerk gliedert sich teils in ungezählte Unterreihen , Teils ohne Zählung; unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : S. FISCHER
    ISBN: 9783103971781 , 3103971788
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , 21 cm x 13.3 cm, 333 g
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Juden ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Jüdisches Leben ; Jüdische Gegenwart ; Trauma ; Shoah ; Auschwitz ; Israel ; Identität ; Diversität ; Migration ; Synagoge ; Halle Attentat ; Kontingentflüchtlinge ; Religion ; Erinnerungskultur ; Hass ; Holocaust-Gedenktag ; Erinnerungspolitik ; Holocaust-Überlebende ; Daniel Donskoy ; Mirna Funk ; Zweite Generation ; Dritte Generation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Juden ; Antisemitismus ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Deutschland ; Juden ; Antisemitismus ; Identität
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...