Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI-MMG  (14)
  • Konferenzschrift  (13)
  • Lebensbedingungen
Material
Language
  • 1
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 6.2005-10.
    Additional Information: 6=15,5826; 7=16,7600; 8=17,2400; 9=17,10221; 10=18,3015 von Deutschland. Deutscher Bundestag Verhandlungen des Deutschen Bundestages / Drucksachen Berlin : Bundestag, 1990 0722-8333
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Deutschland. Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration ... Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Berlin : Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, 2005 Inhaltl. ident. mit
    Series Statement: Unterrichtung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
    Series Statement: Teils: Unterrichtung der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
    Former Title: Vorg. Bericht über die Lage der Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch ... Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
    DDC: 300
    Keywords: Ausländer ; Ausländerpolitik ; Migrationspolitik ; Bevölkerungsgruppe ; Soziale Integration ; Gruppe ; Rechtsstellung ; Lebensbedingungen ; Situation ; Aktualität ; Einwanderung ; Einwanderer ; Deutschland Ausländer ; Ausländerpolitik ; Migrationspolitik ; Bevölkerungsgruppe ; Soziale Integration ; Rechtsstellung von Gruppen ; Lebensbedingungen ; Gegenwärtige Lage ; Einwanderung/Einwanderer ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Ausländer ; Soziale Situation
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3633542221 , 9783633542222
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen, Karten , 29 cm
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Exhibitions Migrations ; Jews Exhibitions History 1933-1945 ; Jewish refugees Exhibitions History ; Jews, German Exhibitions History 20th century ; Berlin ; Bonn ; Leipzig ; Germany Exhibitions Emigration and immigration 1933-1945 ; History ; Germany Exhibitions Politics and government 1933-1945 ; Konferenzschrift ; Ausstellungskatalog 2006 ; Deutsche ; Exil ; Juden ; Geschichte 1933-1955 ; Judenverfolgung ; Vertreibung
    Note: Begleitbuch zur Ausstellung "Heimat und Exil"; Ausstellungsorte: Jüdisches Museum Berlin: 29. September 2006 bis 9. April 2007, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn: 17. Mai 2007 bis 7. Oktober 2007, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig: Dezember 2007 bis April 2008 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 317016547X
    Language: German
    Pages: 145 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Ältere Ausländer und Ausländerinnen in Deutschland / [Hrsg.: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend] [2]
    Series Statement: Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 175,2
    Series Statement: Ältere Ausländer und Ausländerinnen in Deutschland
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 63 S.
    Series Statement: Weltmission heute Nr. 30
    Series Statement: Studienheft
    Series Statement: Weltmission heute
    DDC: 951.059
    RVK:
    Keywords: Human rights ; China Social conditions ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; China ; Geschichte 1997
    Abstract: China stößt wieder auf zunehmendes Interesse, auch in den Kirchen. Dennoch ist das China-Bild noch verschwommen, viele Informationslücken sind zu schließen. "China verstehen" - dieses Ziel verfolgte das hier dokumentierte China-Forum des Kirchentages in Leipzig 1997. Die 14 Beiträge dieses Studienheftes versuchen, das heutige China verständlich zu machen. Themen sind u.a. Christsein in China, Medien, Frauen, Leben auf dem Land, China als Supermacht und Entwicklungsland sowie das Thema Menschenrechte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3941061003 , 9783941061002
    Language: German
    Pages: 160 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Homosexueller ; Homosexualität
    Abstract: Lesben und Schwule in der DDR waren einerseits den überall auf der Welt gleichen oder ähnlichen Alltagsdiskriminierungen ausgesetzt. Andererseits gab es eine Reihe von DDR-eigenen und -typischen Diskriminierungen durch den Staat und die Gesellschaft. Zwar ist die wissenschaftliche Erforschung der Alltags- und Lebenswelt von Homosexuellen und der Organisation ihrer Bewegungen in der DDR bereits vorangeschritten - Forschungslücken bestehen jedoch nach wie vor bei der auch in der DDR weit verbreiteten Antihomosexualität. Der vorliegende Tagungsband nimmt die ganze Bandbreite des Themenkomplexes Homosexualität-Antihomosexualität in den Blick. Er enthält die auf der Tagung "Lesben und Schwule in der DDR" im Oktober 2005 gehaltenen Vorträge. Die Veranstaltung wurde vom Landesverband Sachsen-Anhalt des Lesben- und Schwulenverbandes in Deutschland (LSVD) e. V. mit Unterstützung des Ministeriums für Gesundheit und Soziales Sachsen-Anhalt, der Heinrich-Böll-Stiftung und des LSVD-Bundesverbandes ausgerichtet. --- Hartmut Beyer: Geb. 1948. Dipl.-Ing. Oec. Seit 1984 aktiv in der DDR- und BRDSchwulenbewegung, zuerst in den Kirchlichen Arbeitskreisen Homosexualität in Rostock und Magdeburg. 1987 Mitbegründer des Klubs A3 und langjähriger Vorsitzender des gleichnamigen Vereins. Mitbegründer der AIDS-Hilfe Magdeburg und langjähriges Vorstandsmitglied. Von 1996 - 2004 Mitglied der Landessprecherates des Landesverbandes des LSVD Sachsen-Anhalt. --- Dr. Rainer Herrn: Mitarbeiter der Forschungsstelle zur Geschichte der Sexualwissenschaft der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft (Berlin). Zahlreiche Aufsatz- und Buchveröffentlichungen, Ausstellungen, Lehrveranstaltungen und Vorträge zur Sexual- und Geschlechterwissenschaft sowie zu sexuellen Minderheiten aus wissenschafts-, kultur- und sozialhistorischer Sicht, wie z.B. "Schwule Lebenswelten im Osten: Andere Orte, andere Biografien" (Berlin, 1999). Seit 1982 in der DDRLesben- und Schwulenbewegung, seit 1987 in der Aidsselbsthilfe aktiv. --- Samirah Kenawi: Geb. 1962 in Ostberlin. Ab 1984 in verschiedenen DDR-Frauengruppen und Netzwerken aktiv und nahm im Herbst 1989 an Gründung und Aufbau des Unabhängigen Frauenverband (UFV) teil. Seit 1988 baute sie eine Frauenbibliothek sowie ein Archiv zur ostdeutschen Frauenbewegung auf. Über das Archiv Grauzone - die umfassendste Sammlung zur DDR-Frauenbewegung - veröffentlichte sie mehrere Artikel sowie eine Dokumentation und ein Bestandsverzeichnis. --- Ants Kiel: Geb. 1966, Diplom-Pädagoge. Besucher des Arbeitskreises Homosexualität bei der Stadtmission Halle seit Januar 1987, Mitbegründer des Begegnungs- und Beratungs-Zentrum "lebensart" e. V. Halle. U. a. ehrenamtlicher Mitarbeiter beim Aufklärungsprojekt "Sexuelle Orientierungen und die Vielfalt der Lebensweisen" beim BBZ "lebensart" e. V. --- Marinka Körzendörfer: Geb. 1953 in Berlin/DDR; Dipl.-Journalistin; spätes Coming Out mit 29 mit und durch die Hilfe der ersten Lesbengruppe in der DDR, dem "Arbeitskreis Homosexuelle Selbsthilfe - Lesben in der Kirche" an der Berliner Gethsemane-Gemeinde; aktive Mitarbeit in der DDR-weiten Lesben- und Schwulenbewegung; 1989 Mitgründerin des Unabhängigen Frauenverbandes - UFV; noch im Frauenprojekt "lila offensive". --- Prof. Dr. Rüdiger Lautmann: Geb. 1935, lehrt Soziologie an der Universität Bremen und leitet das Institut für Sicherheits- und Präventionsforschung in Hamburg. Neben den 'offiziellen' Aufgaben seit 1971 Forschungen zur Homosexualität; als Schwuler selbst veröffentlicht mit dem Buch 'Seminar: Gesellschaft und Homosexualität' (Suhrkamp, 1977). Weitere einschlägige Bücher wie "Homosexualität. Handbuch der Theorie- und Forschungsgeschichte" (Campus-Verlag, 1993) oder "Ausgrenzung macht krank. Homosexuellenfeindschaft und HIV-Infektionen" (Westdeutscher Verlag, 2000). Seit 1982 mehrfach in der DDR, zu Forschungen in den Staatsarchiven über den ń 175, Kontaktaufnahme zu Aktivisten. - --- Christian Schenk: Christian (bis 2006 Christina) Schenk MdB a.D., geb. 1952, Dipl.-Physiker. 1983 - 1990 in der Lesben- und Schwulenbewegung der DDR unter dem Dach der Evangelischen Kirche aktiv, insbesondere in der "Lesbengruppe Berlin", 1989 Gründungsmitglied des Unabhängigen Frauenverbandes (UFV) und dessen Vertreter/in am Zentralen Runden Tisch der DDR, 1990-2002 Mitglied des Deutschen Bundestages, u.a. mit dem Arbeitsschwerpunkt Gleichstellungspolitik in Bezug auf lesbische, schwule, trans- und intersexuelle Lebensweisen, gegenwärtig in Transsexuellen- und Transgender- sowie Intersex-Zusammenhängen politisch engagiert. --- Dr. Ursula Sillge: Geb. 1946, Dipl. Agrar-Ing., Soziologin, Dr. phil. Kulturgeschichte. Seit 1968 in Berlin (Ost), Feministin, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin, psychosoziale Beratung, journalistisch und schriftstellerisch tätig, Initiatorin und langjährige Leiterin des Sonntags-Clubs, gründete und leitet das Lila Archiv. Buch: "Un-Sichtbare Frauen - Lesben und ihre Emanzipation in der DDR", Berlin, Verlag Ch. Links, 1991 u.a. Publikationen. - Publikation des Landesverbandes Sachsen-Anhalt des Lesben- und Schwulenverbandes in Deutschland (LSVD) und der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt. In der Broschüre "Lesben und Schwule in der DDR" beschäftigen sich Wissenschaftler, Vertreter der Kirche, Zeitzeugen und Bürgerrechtler mit dem Leben von und den Rahmenbedingungen für Lesben und Schwule in der DDR. Hans-Peter Schulze - Begrüßung (Seite 5), Dr. Lutz Trümper - Grußwort des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Magdeburg (Seite 6), Eduard Stapel - Einleitung (Seite 7), Prof. Dr. Kurt Starke - Leben von Lesben und Schwulen in der DDR. Selbstreflexion und Einstellung von Hetero- zu Homosexuellen und Homosexualität (Seite 9), Christian Schenk - Die Partei(en) in der DDR. Ihre Politik und ihre Ideologie(n) im Blick auf lesbische Lebenswelten (Seite 35), Samirah Kenawi - Die Ersten werden die Letzten sein. Thesen zur Lesbenbewegung in der DDR (Seite 57), Hans-Jochen Tschiche - "Die Kirche ist für alle da, aber nicht für alles!" Die Kirche(n) und ihre (Basis-)Gruppen sowie der besondere Umgang der Kirche(n) mit den Lesben- und Schwulengruppen (Arbeitskreise Homosexualität). (Seite 67), Marinka Körzendörfer - Getrennt kämpfen, vereint zuschlagen? Das Verhältnis von Lesben und Schwulen innerhalb der BürgerInnenrechts-Bewegung(en) in der DDR (Seite 83), Dr. Rainer Herrn - Schwule Männer und die Krankheit Aids in der DDR (Seite 89), Eduard Stapel - Warme Brüder gegen Kalte Krieger. Die DDR-Schwulenbewegung im Visier des Ministeriums für Staatssicherheit. (Seite 99), Dr. Ursula Sillge - Damals war's! Zu Bedingungen, Strukturen und Definitionen der lesbischschwulen Bewegung in der DDR. (Seite 109), Prof. Dr. Rüdiger Lautmann - Warum vergisst die Geschichtsschreibung zur späten DDR den Beitrag der Lesben und Schwulen? (Seite 117), Anhänge: Lesben und Schwule in der DDR. Programm der Tagung. (Seite 137), Hartmut Beyer - Die Gründung des "Klubs A-3?: Ein Auftragswerk der Staatssicherheit? (Seite 139), Ants Kiel - Geschichtlicher Abriss des Arbeitskreises Homosexualität Eisleben (1983/84) und Halle (ab 1984) (Seite 141), Michael Heß - Spuren zu Denkmälern (Tagungsbericht/Presseartikel) (Seite 148), Herbert Potthoff - Lesben und Schwule in der DDR (Tagungsbericht/Presseartikel) (Seite 152), Verzeichnis der Autorinnen und Autoren (Seite 157)
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3887250109
    Language: German
    Pages: 316 S. , zahlr. Ill. , 27 cm
    DDC: 331.6/2/5610431554
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foreign workers, Turkish ; Turkey Emigration and immigration ; Berlin (Germany) Emigration and immigration ; Turkey Social conditions 1960- ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Ausländischer Arbeitnehmer
    Note: Literaturverz. S. 310 - 315
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 175 S.
    Additional Material: Ill.
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource
    Series Statement: Edition Diplomatie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Konzeption ; Instrument ; Bedeutung ; Rolle ; Großstadt ; Soziales Netzwerk ; Portal ; Kontakt ; Konfliktvermeidung ; Beilegung ; Internationaler Konflikt ; Sport ; Internationale Kooperation ; Umweltpolitik ; Beispiel ; Experte ; Konferenz ; Deutschland Auswärtige Kulturpolitik ; Konzeption ; Instrument (Verfahren) ; Bedeutung/Rolle ; Großstadt ; Netzwerk (institutionell/sozial) ; Portal (Internet) ; Nachkontakte ; Internationale Konfliktprävention ; Bemühungen um Beilegung internationaler Konflikte ; Sport ; Internationale umweltpolitische Zusammenarbeit ; Kulturprojekt ; Beispielhafte Fälle ; Fachkonferenz ; Mittlerorganisation (Auswärtige Kulturpolitik) Deutschlandbild ; Image-Bildung ; Auslandsaufenthalt ; Gabe ; Indien ; Afghanistan ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Außenpolitik ; Kultur
    Abstract: ... Brumsack, L.: Giveaways als Geste : die Deutschlandkollektion. - S. 20-25 ... Kultur impuls metropolen : Panel 1. - S. 28-49 ... Erste Schritte : Panel 2. - S. 50-69 ... Globale Netzwerkwelten : Panel 3. - S. 70-87 ... KulturKlimaWandel : Panel 4. - S. 88-104 ... Deutschlandmosaik - Indien finden : Panel 5. - S. 104-117 ... Mehr als Sport : Panel 6. - S. 118-128
    Abstract: Wie ist die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik in schnell wachsenden Städten zu gestalten? Welchen konkreten Mehrwert schafft Kulturarbeit in Konflikten? Wie lassen sich globale Netzwerke verbessern, und welche Rolle spielen Emotionen dabei? Welche Rolle können Kultur- und Bildungspolitik als klimapolitische Instrumente spielen? Welche Ziele und Inhalte soll das Deutschlandjahr 2011 in Indien verfolgen? Inwieweit lässt sich der Sport noch stärker für außenkulturpolitische Zwecke einsetzen? Diesen Fragen ging die Konferenz des Auswärtigen Amts im April 2009 nach. Mehr als vierhundert Teilnehmer aus Kultur, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien bilanzierten in fünf Panels die Fortschritte der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik in den ersten Jahren der Großen Koalition und thematisierten die außenkulturpolitischen Herausforderungen für die kommenden Jahre. In der Abschlussdiskussion zum Thema „My Space Deutschland - über Deutschland im 21. Jahrhundert“ stellten Minh-Khai Phan-Thi, Mely Kiyak, Jana Hensel, Roman Paul, Jocelyn B. Smith und Steffen Möller ihr Bild von Deutschland vor und diskutierten über die Identitäten der Deutschen und der in Deutschland lebenden Ausländer und Migranten. (ifa)
    Description / Table of Contents: ... Brumsack, L.: Giveaways als Geste : die Deutschlandkollektion. - S. 20-25 ... Kultur impuls metropolen : Panel 1. - S. 28-49 ... Erste Schritte : Panel 2. - S. 50-69 ... Globale Netzwerkwelten : Panel 3. - S. 70-87 ... KulturKlimaWandel : Panel 4. - S. 88-104 ... Deutschlandmosaik - Indien finden : Panel 5. - S. 104-117 ... Mehr als Sport : Panel 6. - S. 118-128 ...
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 175 S. , zahlr. Ill.
    Series Statement: Edition Diplomatie
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 376910417X
    Language: German
    Pages: 180 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Medizin-Ethik 14
    Series Statement: Schriftenreihe Hans-Neuffer-Stiftung
    Series Statement: Medizin-Ethik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stem Cells ; Ethics, Medical ; Legislation ; Congresses ; Stem cells ; Trends ; Congresses ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Embryonalentwicklung ; Blutstammzelle ; Forschung ; Medizinische Ethik ; Stammzelle
    Abstract: Beiträge von Moraltheologen, Medizinern und Juristen zum auch öffentlich diskutierten Thema der Forschung an embryonalen Stammzellen. Dabei geht es den Autoren weniger um den moralischen Status des Embryos und seiner Schutzwürdigkeit, sondern sie konzentrieren sich auf sozial-ethische und rechtliche Probleme bei der Forschung an embryonalen Stammzellen und kommen dabei zu recht unterschiedlichen moralischen Bewertungen. Der auf Fachniveau geführte Diskurs inkl. Dokumentenanhang spiegelt die wissenschaftliche Diskussion wider und wird der am Thema interessierten allgemeinen Öffentlichkeit kaum zugänglich sein. Für diese Klientel wird zunächst noch der Band von M. Schmidt ("Stammzellen aus der Nabelschnur": BA 11/01) ausreichen. (3) (Uwe-F. Obsen)
    Note: Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 316148018X
    Language: English
    Pages: VI, 245 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo-Baeck-Instituts 66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Congresses History 19th century ; Jews Congresses History 19th century ; Jews Congresses Cultural assimilation ; Jews Congresses Cultural assimilation ; Jews Congresses Emancipation ; Jews Congresses Emancipation ; France Ethnic relations ; Germany Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Judenemanzipation ; Frankreich ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...