Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 4297MB, 00:52:25:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2004)
    Schlagwort(e): Maroons ; Amerika ; social organisation ; America ; Maroon people ; society ; minorities ; Politik (Ethnologie) ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Jamaika ; Jamaica ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nord- und Mittelamerika ; economics and social sciences ; North and Middle America ; Minderheit ; Wirtschafts- und Sozialwissenschaft ; ethnology/cultural anthropology ; Gesellschaft ; soziale Organisation ; politics (ethnology)
    Kurzfassung: Nach 85jährigem Guerillakrieg gegen die britische Sklavenhaltergesellschaft schlossen die 'Maroons' genannten schwarzen Freiheitskämpfer Jamaikas 1739 einen Friedensvertrag mit der Kolonialmacht. Seit damals leben sie als weitgehend unabhängige Gesellschaften in ihren Enklaven. Der Film dokumentiert diese Maroon-Kultur, die in ihren Grundzügen auf afrikanischen Traditionen aufbaut.
    Kurzfassung: In 1739 the devastating war between the first black freedom fighters in the "New World" against the British slaveholders came to an end with the signing of a peace treaty, which guaranteed autonony and independence to the the Maroons of Jamaica. They fought hard to defend their status of independent societies since then. The film introduces the culture of the Maroons which is rooted in African traditions.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...