Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    ISBN: 3-531-43127-7
    Language: German
    Pages: 402 Seiten.
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Hagener Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biographik ; Sozialwissenschaftliche Methodik ; Biografie. ; Methodologie. ; Sozialwissenschaften. ; Biografieforschung. ; Forschung. ; Methode. ; Soziologie. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Biografie ; Methodologie ; Sozialwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Biografieforschung ; Biografie ; Forschung ; Biografie ; Methode ; Biografieforschung ; Soziologie
    Abstract: Im ersten Teil des Werks führt der Autor in die Thematik der Biographie ein, nämlich über die sehr anschauliche Schilderung, wie biographische Kommunikation in unserem Alltag eingelassen ist: als Laudatio oder Trauerrede, als Akte und Gutachten vor Gericht und in Behörden, als Memoiren und Tagebuch und nicht zuletzt als Beichten, psychoanalytische Gespräche auf der Couch und eben seit 20 Jahren immer mehr in den Human- und Sozialwissenschaften als (auto) biographisches Interview. Indem der Autor die Funktionen des alltäglichen Auftretens biographischer Kommunikation im Weiteren erläutern, entwickeln Leserinnen und Leser Schritt für Schritt einen Sinn für die Bedeutung der Problematik. Der zweite Teil enthält die heute aufgrund der Flut von biographischen Forschungsbeiträgen immer wichtiger werdende Rückerinnerung an die Geschichte der Biographieforschung in den Sozialwissenschaften, insbesondere an die Arbeiten von Florian Znaniecki und William I. Thomas aus den zwanziger und dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts. Über die Verdeutlichung der wesentlichen Forschungsziele und der Rekapitulation zentraler Kontroversen vermittelt der Autor ein Gefühl dafür, welche unterschiedlichen Projekte mit biographischer Forschung bearbeitet werden und welche Fragen vor diesem Hintergrund nach wie vor strittig geblieben sind. Diese betreffen das Verhältnis von Subjektivität und Objektivität, von qualitativer zu quantitativer Orientierung, von Einzelfall und Verallgemeinerung sowie 'Freud und Leid' mit dem retrospektiven Charakter der biographischen Kommunikation, also nach dem Für und Wider der nachträglichen Konstruktion von Daten über Lebensereignisse.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783531167022
    Language: German
    Pages: 402 S.
    Edition: 4. Aufl.
    Series Statement: Hagener Studientexte zur Soziologie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biographieforschung - Lehrbuch ; Methode ; Soziologie ; Methodologie ; Sozialwissenschaften ; Forschung ; Biografie ; Biografieforschung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Biografie ; Methodologie ; Sozialwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Biografieforschung ; Biografie ; Forschung ; Biografie ; Methode ; Biografieforschung ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3531221272
    Language: German
    Pages: 334 S.
    Series Statement: WV-Studium 127
    Series Statement: Sozialwissenschaft
    Series Statement: WV-Studium
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Biographical research ; Social sciences Methodology ; Social sciences Biographical methods ; Biographieforschung ; Sozialwissenschaften ; Methode ; Quantitative Methode ; Empirische Sozialforschung ; Design ; Lehrbuch ; Bibliografie ; Einführung ; Bibliografie ; Einführung ; Bibliografie ; Einführung ; Lehrbuch ; Biografieforschung ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Dieses Buch führt in die Erhebung und Interpretation von lebensgeschichtlichen Texten ein. Kapitel I begründet die biographische Forschung aus den alltäglichen Formen biographischer Reflexion und Kommunikation. Kapitel II informiert über die Geschichte der biographischen Forschung und über wichtige Kontroversen. Kapitel III folgt den Schritten eines biographischen Forschungsprojekts von der Konzeption bis zur Publikation und diskutiert die jeweils möglichen forschungspraktischen Entscheidungen. - Vorwort - Biographische Kommunikation im Alltag - Geschichte, Forschungsziele, Kontroversen - Schritte der Forschungsarbeit - Ausblick - Literaturverzeichnis
    Note: Literaturverz. S. 315 - 333
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322833198 , 9783531132334
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334S.)
    Series Statement: Hagener Studientexte zur Soziologie 2
    Series Statement: Hagener Studientexte zur Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Comte, Auguste ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Einführung ; Comte, Auguste 1798-1857 ; Soziologie
    Note: Die vorliegende Einführung in Leben und Werk von Auguste Comte ist als Lehrtext verfaßt worden; es handelt sich um die überarbeitete Fassung eines Studientextes der Fernuniversität Hagen. Für Hilfe bei der Literatursuche danke ich Renate Kolvenbach MA, für die Satztechnik Sabine Moser. Zitate in französischer Sprache sind - mit Ausnahme von Schlagworten usw- vom Verfasser ins Deutsche übersetzt worden. Zitate aus der englischsprachigen Literatur blieben erhalten. Hagen, im Januar 1998 Werner Fuchs-Heinritz 1. Einleitung Auguste Comte hat der Soziologie ihren Namen gegeben. Aber war er auch der Begründer dieser Wissenschaft, wie er das selbst behauptet? Bis heute besteht darüber keine Übereinstimmung. Wie kommt es, daß die Soziologie unsicher ist, wer ihr "Vater" ist? Hängt das mit Comtes Werk zusammen? Comtes Schriften enthalten Fragen, die bis heute nicht abschließend beantwortet sind: Soll die Soziologie so ähnlich betrieben werden wie eine Naturwissenschaft, kann sie mit einem ähnlichen Wirklichkeitsverständnis vorgehen wie die Physik oder die Biologie? Muß die Soziologie auf einer Theorie der Geschichte aufbauen, oder kommt sie ohne historische Fundierung aus? Muß das Soziale aus den vielen Beiträgen der Individuen und Gruppen erschlossen werden, oder muß man umgekehrt vom gesellschaftlichen Ganzen ausgehend die Handlungen, Interaktionen und Teilprozesse untersuchen? Was hält die Gesellschaft zusammen: das Ineinander von Arbeitsteilung und Kooperation oder die Geltung von Orientierungen, Normen und Werten? Wie steht die Soziologie zu Bemühungen, die Gesellschaft zu reformieren oder durch Revolution neu zu be­
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783322937339
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (402 S.)
    Edition: 3., überarb. Aufl.
    Series Statement: Hagener Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biographik ; Sozialwissenschaftliche Methodik ; Methode ; Sozialwissenschaften ; Methodologie ; Biografieforschung ; Forschung ; Soziologie ; Biografie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Biografie ; Methodologie ; Sozialwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Biografieforschung ; Biografie ; Forschung ; Biografie ; Methode ; Biografieforschung ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...