Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783839405550
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (165 Seiten)
    Series Statement: Cultural Studies 21
    Series Statement: Cultural Studies
    DDC: 303.4833
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Internet ; Gegenöffentlichkeit ; Social Media ; Transnationalisierung ; Internet ; Social Media ; Zivilgesellschaft ; Transnationalisierung ; Gegenöffentlichkeit
    Description / Table of Contents: Biographical note: Rainer Winter (Prof. Dr.) lehrt Medien- und Kulturtheorie an der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt. Sonja Kutschera-Groinig war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt und schließt zurzeit ihre Dissertation ab
    Description / Table of Contents: Main description: Während im Leitmedium Fernsehen politische Themen zunehmend als »cultural fast food« (Pierre Bourdieu) aufbereitet werden, entstehen im Internet transnationale (Gegen-)Öffentlichkeiten, die die neoliberale Ordnung in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts in Frage stellen und für eine Demokratisierung der Lebensverhältnisse eintreten. Das Buch untersucht, wie diese transnationalen zivilgesellschaftlichen Netzwerke entstehen und welches kommunikative Potenzial sie entfalten können. Eine wichtige Frage ist dabei, ob sich kosmopolitische Sichtweisen und Praktiken herausbilden, die am Dialog orientiert sind und ausgehend vom transnationalen Charakter gesellschaftlicher Entwicklungen nach sozialen und kulturellen Veränderungen streben. Am Beispiel unterschiedlicher virtueller Netzwerke zu Themen wie Menschenrechte oder ökologische Fragen werden Formen des globalen Aktivismus analysiert und ihre Bedeutung für eine Revitalisierung der Demokratie diskutiert. »Comprehensive and insightful, Winter's book contributes significantly to our understanding of new media and technologies and their use in progressive politics.« (Douglas Kellner, Professor an der University of California, Los Angeles, ist Autor u.a. von »Media Culture«, 1995, und »Cinema Wars«, 2010.)
    Description / Table of Contents: Review text: »Ein guter Einstieg in laufende Diskussionen zu möglichen demokratischen Funktionsleistungen des Internets.« Marcus Michaelsen, www.globalmediajournal.de, 05.01.2012 »Rainer Winter hat eine sehr positive, politische Perspektive auf das Netz. Sein Plädoyer ist in vielen Facetten zu unterstützen [...].« Dr. Uwe Breitenborn, tv diskurs, 15/3 (2011) »Der Band [empfiehlt sich] weniger als empirische 'cultural study' im ursprünglichen Sinne des Wortes, sondern vielmehr als ein knappes Buch, das einen Einstieg in den Blickwinkel der Cultural Studies auf transnationale Öffentlichkeit im Internet erleichtert. [S]o lohnt die bisweilen kurzweilige Lektüre.« Andreas Hepp, Medien & Kommunikation (M & K), 2 (2011) »Welche Rolle digitale Praktiken im Kampf um eine andere Globalisierung spielen, können Winter und Kutschera-Groinig als Ergebnis ihrer 'Cultural Studies' zum Thema netzbasierte Kommunikation allgemeinverständlich darlegen.« Helga Sporer, Widerspruch, 52 (2010) Besprochen in: P.S., 37 (2010) pw-portal.de, 11 (2010) Neues Deutschland, 05.01.2011, Bernd Hüttner http://kommunikationsguerilla.today.net, 11.01.2011 Wochenzeitung (WZ), 31.12.2010 Contraste, 3 (2011), Bernd Hüttner Das Argument, 291 (2011), Stefan Meretz kulturen, 2 (2011), Hendrik Oberwinter
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3-933127-65-3
    Language: German
    Pages: 371 S.
    Series Statement: Cultural studies 1
    Series Statement: Cultural studies
    DDC: 01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiske, John ; Fernsehen. ; Massenkultur. ; Alltagskultur. ; Ästhetik. ; Forschung. ; Gesellschaft. ; Massenkonsum. ; Kapitalismus. ; Massenmedien. ; Volkskultur. ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; 1939-2021 Fiske, John ; Fernsehen ; Massenkultur ; Alltagskultur ; Ästhetik ; Massenkultur ; Forschung ; Massenkultur ; Gesellschaft ; Massenkonsum ; Kapitalismus ; Massenmedien ; Volkskultur ; Massenkultur ; Soziologie
    Note: Literaturverz. S. 339 - 349. - Der Reader bündelt Fiskes wichtigste Aufsätze zur Fernseh- und Populärkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...