Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG | Wiesbaden : divibib GmbH
    ISBN: 9783446268647
    Language: German
    Pages: 176 S.
    Series Statement: Onleihe. E-Book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Migration ; Kollektives Gedächtnis ; Gesellschaft ; Aktualität ; Pluralistische Gesellschaft ; Leitkultur ; Judenvernichtung ; Rechtspopulismus ; Deutschland
    Abstract: Nach Max Czolleks Bestseller "Desintegriert euch!" liefert er nun ein Manifest für die plurale Gesellschaft, das Antworten auf die politische Gegenwart gibt. In Zeiten der Krise leiden Gesellschaft und Vielfalt. Für Max Czollek bieten staatstragende Konzepte wie "Leitkultur" oder "Integration" darauf keinerlei Antwort. Seit 2018 wird viel diskutiert über Max Czolleks Streitschrift "Desintegriert euch!". Beschrieb sie den Status quo des deutschen Selbstverständnisses, entwirft Czollek nun das Modell für eine veränderte Gegenwart: Wie muss sich die Gesellschaft wandeln, damit Menschen gleichermaßen Solidarität erfahren? Welche liebgewonnenen Überzeugungen müssen wir alle dafür aufgeben? Wie kann in einer fragmentierten Welt die gemeinsame Verteidigung der pluralen Demokratie gelingen? Max Czollek trifft ins Herz des Jahres 2020 - diese Polemik ist sein Schrittmacher.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783949203732 , 3949203737
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen , 18.3 cm x 12 cm
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 720.943028
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bauhaus Dessau ; Geschichte 1980-2020 ; Identitätspolitik ; Ideologie ; Nationalismus ; Altstadt ; Rekonstruktion ; Städtebau ; Wiederaufbau ; Architektur ; Humboldt-Forum ; Deutschland ; Paulskirche ; Garnisonkirche Potsdam ; Frankfurt am Main ; Garnisonkirche Potsdam ; Paulskirche Frankfurt ; Schlosskuppel Berlin ; Meisterhäuser Dessau ; Stadtplanung ; Identitätspolitik ; Deutschland ; Architektur ; Städtebau ; Wiederaufbau ; Rekonstruktion ; Nationalismus ; Ideologie ; Geschichte 1980-2020 ; Garnisonkirche Potsdam ; Humboldt-Forum ; Paulskirche ; Rekonstruktion ; Bauhaus Dessau ; Architektur ; Rekonstruktion ; Frankfurt am Main ; Altstadt ; Rekonstruktion ; Deutschland ; Architektur ; Städtebau ; Wiederaufbau ; Rekonstruktion ; Nationalismus ; Ideologie ; Identitätspolitik ; Geschichte 1980-2020
    Abstract: Der Wiederaufbau historischer Symbolbauten gilt als Engagement für historisches Bewusstsein, architektonische Schönheit und Reparatur von Stadtraum. Doch die vermeintlich unpolitischen Fassaden zielen auf eine Änderung unseres Geschichts- und Gesellschaftsverständnisses: Populistisch werden Zeiten vor 1918 idealisiert, Brüche negiert, gewachsene Identitäten überschrieben. Und immer wieder sind Rechtsradikale an diesen Projekten beteiligt, als Initiatoren oder Großspender. Philipp Oswalt zeigt die ideologischen Hintergründe der Debatte an Fallbeispielen auf. Ob Garnisonkirche Potsdam, neue Altstadt oder Paulskirche in Frankfurt, Berliner Schlosskuppel oder die Dessauer Meisterhäuser – Oswalt diskutiert jenseits einseitiger Sichtweisen, mit Gespür für das Einsickern reaktionärer Vergangenheitsinterpretationen und identitätspolitisch unterlegter Ideologien in die zeitgenössische Stadtplanung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...