Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (23)
  • Lebenswelt  (14)
  • Knowledge, Sociology of  (10)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322888822 , 9783531120300
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 230 S.)
    Dissertation note: Zugl.: Bamberg, Univ., Diss. u.d.T.: Hitzler, Ronald: Kleine Konstruktionen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Quality of Life ; Quality of Life / Research ; Social Sciences ; Sociology, general ; Quality of Life Research ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Lebenswelt ; Kulturphilosophie ; Soziologie ; Kultur ; Hermeneutik ; Kultursoziologie ; Sinn ; Verstehende Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Kultursoziologie ; Sinn ; Hermeneutik ; Kulturphilosophie ; Sinn ; Soziologie ; Verstehende Soziologie ; Kultur ; Lebenswelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658167509 , 3658167505
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 263 Seiten) , 10 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Theoretische Einsichten
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Soziologische Theorie ; Empirische Forschung ; Empirische Sozialforschung ; Ethnology ; Knowledge, Sociology of ; Sociology—Methodology ; Ethnography ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociological Methods ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 38 (1986) 4 ; 795-796, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Angaben zur Quelle: 38 (1986) 4 ; 795-796, Online-Ressource
    DDC: 306
    Keywords: Blumenberg, Hans ; Weltzeit ; Lebenswelt ; Frankfurt am Main
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Die Mitarbeit 34 (1985) 4 ; 344-356, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Die Mitarbeit
    Angaben zur Quelle: 34 (1985) 4 ; 344-356, Online-Ressource
    DDC: 306
    Keywords: Lebenswelt
    Abstract: Abstract: Der Beitrag resümiert verschiedene Gedanken und Überlegungen zu verschiedenen Lebenswelten des "modernen" Menschen. Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem Anteil von alltäglichen und selbstverständlichen Elementen des Lebens. Der Autor geht dabei besonders auf typische Verhaltensweisen ein, sowie auf allgemeine und sich wiederholende Schemata zwischenmenschlicher Beziehungen. Vor diesem Hintergrund wird im zweiten Teil des Beitrags der Begriff des "Teilzeitmenschen" eingeführt, welcher seine zwischenmenschlichen Beziehungen in verschiedene Teilbereiche aufspaltet. Der Autor bespricht das Phänomen, dass Menschen sich nicht nur auf einen einzigen sozialen Kontakt beschränken mit dem sie alle ihre alltäglichen Aktivitäten teilen, sondern diese Aktivitäten mit verschiedenen anderen Menschen erleben möchten. Im dritten Teil des Beitrags wird der Ursprung dieses Teilzeit-Phänomens erläutert. Die Zersplitterung des modernen Lebens in zahlreiche Sektoren und Segmente der Wirtsc
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 36 (1984) 1 ; 56-74, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Angaben zur Quelle: 36 (1984) 1 ; 56-74, Online-Ressource
    DDC: 306.4
    Keywords: Lebenswelt ; Milieu
    Abstract: Abstract: Ausgehend von dem Problem fehlender Klarheit in soziologischen Konzepten wird versucht, unter Einbeziehung ihrer unterschiedlichen phänomenologischen und soziologischen Positionen die Begriffe "Lebenswelt", "Milieu" und "Situation" in ihrem semantischen Feld zu erfassen. Lebenswelt, ein egologisches Konzept, wird dazu benutzt, die individuelle Orientierung in der Welt zu erfassen. Dies geschieht auf einer protosoziologischen Ebene. "Milieu" wird im Rahmen der Terminologie eines epistemologischen Paradigmenwechsels verwendet. "Situation" deutet auf die Möglichkeiten hin, die Vollendung von subjektiver Konstitution zu beschreiben. Das Konzept der "kleinen-Lebenswelt" könnte es ermöglichen, die thematisierten Ansätze dialektisch zu vermitteln
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 37 (1985) 2 ; 345-346, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Angaben zur Quelle: 37 (1985) 2 ; 345-346, Online-Ressource
    DDC: 302.2
    Keywords: Lebenswelt ; München
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Zeitschrift für Sexualforschung 6 (1993) 3 ; 228-242, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Zeitschrift für Sexualforschung
    Angaben zur Quelle: 6 (1993) 3 ; 228-242, Online-Ressource
    DDC: 306.77
    Keywords: Qual ; Lebenswelt
    Abstract: Abstract: Anhand der Beschreibung einer Party, auf deren "Höhepunkt" eine Person mit einem Brandzeichen versehen wird, wird eine aktuelle S/M-Szene vorgestellt, in der von den Akteuren in Spiel-Rollen wie "Herr" und "Sklave" besondere, von ihnen sexuell konnotierte Rituale vollzogen werden. Dabei wird das Prinzip der "Lebensweltanalyse" bzw. der theoretische Hintergrund der "kleinen sozialen Lebens-Welten" erörtert. Jenseits des gegenwärtig kaum noch übersehbaren öffentlichen Spiels mit ästhetischen Elementen des algophilen Zeichen- und Symbolsystems zeigt sich dem ethnographisch interessierten Blick der distinkte Erfahrungskomplex einer nach wie vor für die meisten von uns "fremden und seltsamen" Welt, die vom Autor in ihrem Eigen-Sinn rekonstruiert wird
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 193-206 S.
    ISBN: 3593349647
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 193-206 S.
    Series Statement: Das symbolische Kapital der Lebensstile: zur Kultursoziologie der Moderne nach Pierre Bourdieu
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 193-206 S.
    DDC: 306.7
    Keywords: Lebenswelt ; Erotik ; Domina ; Sadismus ; Ungleichheit
    Abstract: Abstract: Der Autor untersucht die Diffundierung des sadistisch-masochistischen Zeichen- und Symbolsystems im volkskulturellen Medienalltag. Die Publikationsflut zur Algophilie (der Erotik der Qualen, Schmerzen, Unterdrückung, Unterwerfung) wird im Anschluß an Foucault und Sartre interpretiert. Im Sinne Foucaults wird in der algophilen Medienpräsenz das Eindringen des öffentlichen Diskurses in einen weiteren Bereich des Sexuellen gesehen. Die kleine, selbst wieder in sich ausdifferenzierte, Lebenswelt der Algophilen stellt eine der vielen Teil- und Subkulturen unserer hochgradig ausdifferenzierten Gesellschaft dar. Darauf aufbauend interpretiert der Autor das Interesse an Algophilie als "ästhetischen und damit spielerischen Ausdruck der gesellschaftlichen Suche nach neuen Distinktionsformen." Sartre folgend werden in "Sadismus" und "Masochismus" eigenständige erotische Orientierungen gesehen. Sadismus und Masochismus sind keine komplementären Phänomene. Während der Masochist ein Akteur ist
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658072568 , 9783658072575 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 285 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658072575
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Erlebniswelten
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebenswelt ; Ethnologie ; Feldforschung ; Forschungsmethode ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: ​ In diesem Band werden methodische Aspekte ethnographischer Arbeit fokussiert. Unbeschadet dessen erscheint die Reinheit der je eingesetzten Erkundungs- und Deutungstechniken prinzipiell als nachrangig gegenüber der Aufgabe, so Vieles und so Vielfältiges wie möglich über die Welt, in der man sich jeweils bewegt, in Erfahrung zu bringen. Dies gelingt in Ethnographien vorzugsweise dadurch, dass die forschende Person am Leben in ihrem jeweiligen Feld tatsächlich teilhat und dass sie zugleich im Feld so agiert, dass sie es möglichst wenig von äußeren Wertsetzungen her beeinflusst und verändert.Di...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531926889 , 3531926888
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (112 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Series Statement: Otto von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Parallel Title: Erscheint auch als Hitzler, Ronald Eventisierung
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisgesellschaft ; Massenkultur ; Ereignis ; Event-Marketing ; Soziologie ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Fallstudiensammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...