Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • HeBIS  (1)
  • Deutsch  (1)
  • 2015-2019  (1)
Materialart
Sprache
  • Deutsch  (1)
Erscheinungszeitraum
Jahr
Verlag/Herausgeber
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783518742525
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Koppetsch, Cornelia, 1967 - Wenn der Mann kein Ernährer mehr ist
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Deutschland ; Weiblicher Haushaltsvorstand ; Geschlechterverhältnis ; Ehemann ; Geschlechterrolle ; Geschlechterkonflikt
    Kurzfassung: [Cover] -- [Informationen zum Buch/Autor] -- [Titel] -- [Impressum] -- Inhalt -- Einleitung Geschlechterverhältnisse im Umbruch? -- Kapitel 1 Familienernährerinnen -- 1.1 Klasse und Geschlecht: Die Herausbildung neuer Geschlechterarrangements seit den neunziger Jahren -- 1.2 Höhere Erwerbspositionen der Frau und ein Trend zur Höherqualifizierung im Arbeitermilieu -- 1.3 Die Milieus und ihre Leitvorstellungen -- 1.4 Kode und Praxis -- 1.5 Soziale Lage und Herkunftsmilieu -- 1.6 Bewältigungsstrategien -- 1.7 Zum Status der Fallgeschichten -- Kapitel 2 Das individualisierte Milieu -- 2.1 Ein unorthodoxes Paar -- 2.2 Die individualisierte Partnerschaft -- 2.3 Die heimliche Familienernährerin -- Coolness als alternative Form von Männlichkeit -- 2.4 Statuskonkurrenz und Bindungsmacht -- 2.5 Das Scheitern alternativer Männlichkeit -- 2.6 Individualisierte Werdegänge -- Der Übergang in die Paarbeziehung -- Orte der Partnerwahl -- 2.7 Partnerschaftlichkeit ohne Gleichheit? -- Coolness als Strategie zur Wiederherstellung männlicher Überlegenheit -- Kapitel 3 Das traditionale Milieu -- 3.1 Ein respektables Paar -- Zeitlicher Aufschub - Die Herstellung der richtigen Ordnung -- 3.2 Ehe und Verwandtschaft -- 3.3 Männliche Trotzreaktionen -- 3.4 Urbaner Patriarchalismus -- Männliche Gewitztheit -- Attitüden der Überlegenheit -- 3.5 Traditionale Werdegänge -- Der Übergang in die Paarbeziehung -- Orte der Partnerwahl -- 3.6 Modernisierung wider Willen -- Performative Männlichkeit - Konsum und Körper -- Rückzug aus dem öffentlichen Raum und soziale Exklusion -- Kapitel 4 Das familistische Milieu -- 4.1 Eine gut geplante Familie -- Undoing Gender? Die geschlechtliche Neutralisierung von Familien- und Erwerbsarbeit -- Familie als betriebsförmiges Unternehmen -- Schwierigkeiten, in die »weibliche Position« hineinzukommen.
    Anmerkung: "Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe der edition suhrkamp 2701." - Impressum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...