Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 3476019853 , 9783476019851
    Language: German
    Pages: XIII, 720 S , Ill , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Benjamin-Handbuch
    DDC: 838.91209
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter ; Gundolf, Friedrich ; Wolfskehl, Karl ; Kommerell, Max ; Kantorowicz, Ernst ; George, Stefan ; George-Kreis ; Rezeption ; Benjamin, Walter 〈 1892-1940〉 ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Rezeptionsforschung ; Freundschaft ; Ästhetik ; Dichtung ; Analyse ; Literaturkritik ; Sprachphilosophie
    Abstract: Der Band informiert umfassend über Leben, Werk und Wirkung Walter Benjamins (1892-1940), ergänzt um einen bibliografischen Teil und 3 Register. (LK/OB: Schneider)
    Abstract: Die Sekundärliteratur zu Walter Benjamin (1892 - 1940), des wohl einflussreichsten deutschen Literaturkritikers und philosophischen Essayisten des 20. Jahrhunderts, ist kaum noch zu überblicken. Dennoch ist dieses Benjamin-Handbuch (in ähnlicher Konzeption z.B. M. Fick, BA 1/01, oder G. Höhn, BA 11/04) singulär und grundlegend für jede künftige Beschäftigung mit dem Werk und der Gedankenwelt Benjamins. Das auch als Nachschlagewerk gut geeignete Handbuch informiert sowohl über Biografie, Wirkungs- und Forschungsgeschichte (einschließlich eines ausführlichen bibliografischen Teiles) als auch, in ausführlichen Einzelanalysen, über das Gesamtwerk. Drei Register runden den informativen, trotz der anspruchsvollen Thematik gut lesbaren Band ab.
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : transcript Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839401972
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (213 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 155.33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Systemtheorie ; Geschlechtsunterschied ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839401972
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 155.33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Systemtheorie ; Geschlechtsunterschied ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Zwischen Gender Studies und Systemtheorie sind bislang kaum Verbindungslinien wahrgenommen worden. Vielmehr besteht das Vorurteil, die beiden Forschungskonzepte seien von Grund auf verschieden: Die »kühle Beobachtung« der Systemtheorie Niklas Luhmanns vertrage sich nicht mit dem politischen Engagement der Gender Studies. Tatsächlich aber eröffnet ein Austausch zwischen beiden Theorien neue Perspektiven: Gender Studies auf der einen Seite lenken das Augenmerk der Systemtheorie auf die von ihr bisher vernachlässigte Kategorie »Geschlecht«; die Systemtheorie auf der anderen Seite eignet sich gerade durch ihre auf Differenz abstellende Form der Beobachtung von Kommunikation dazu, Geschlechterkonstrukte ertragreicher zu analysieren, als dies bisher häufig der Fall ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...