Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (1)
  • HeBIS
  • Deutsche Gesellschaft für Volkskunde Kommission Fotografie  (1)
  • Münster ; New York : Waxmann  (1)
Datasource
Material
Language
Years
Publisher
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783830990345
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Series Statement: Visuelle Kultur Band 13
    Series Statement: Visuelle Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellung ; Can Man Survive? ; Das Haus der Frau ; Die Frau in Haus und Beruf ; digitale Vermittlungsstrategie ; Film ; Fotografie ; Fotografie und volkskundlicher Film ; Fotografin ; Fotomontagen ; Humboldt Forum ; immaterielles Kulturerbe ; Marshallplan-Ausstellung ; Mauerbilder ; Medienplanung ; Museum ; Museumsarbeit ; Reportagefotografie ; Robert Lebeck ; Sachkulturforschung und Museum ; Stimmungsbild ; virtuelle Broschüren ; Fotografie ; Vermittlung ; Ausstellungstechnik ; Museum ; Präsentation ; Film ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Film ; Fotografie ; Ausstellungstechnik ; Präsentation ; Museum ; Museum ; Präsentation ; Vermittlung ; Fotografie ; Film
    Abstract: Im digitalen Zeitalter haben sich die Möglichkeiten fotografischer und filmischer Präsentation im Museum und auf Ausstellungen stark verändert. Nunmehr lassen sich stehende und bewegte Bilder als Medien simultan und parallel als Mittel der Präsentation, als Exponat und Quelle oder zur Animation verwenden. Längst arbeitet die Szenografie mit multimedialen Effekten, mit Social Media und crossmedialen Strategien der Publikumsführung. Aber auch der Blick in die Vergangenheit bietet frappierende Ansätze und spannende Entwicklungen. Die neunte Tagung der Kommission Fotografie der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde widmete sich im November 2018 dem Gebrauch von Foto und Film in der museologischen Vermittlung, der historischen und gegenwärtigen Nutzung visueller Medien auf Ausstellungen sowie neueren museumspädagogischen Ansätzen. Die Kooperationspartner waren die Staatlichen Museen zu Berlin und die Universität Tübingen. Auf der interdisziplinären Veranstaltung präsentierten Kunsthistoriker, Ethnologen, Kultur- und Medienwissenschaftler, Fotografen und Archivare ein breites Spektrum an theoretischen und forschungspraktischen Themen
    Abstract: Insgesamt bietet der vorliegende Band eine vielfältige Auseinandersetzung mit der Geschichte und Praxis von Fotografie und Film in Ausstellung und Museum. Eine Entdeckung sind die Verbindungslinien von der modernen Ausstellungsgestaltung zu den künstlerischen Montagetechniken der 1920er Jahre, die bis heute nichts von ihrer Wirkmächtigkeit verloren zu haben scheinen. - Thomas Overdick, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 21.08.2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...