Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 3658210397 , 9783658210397
    Language: German , English
    Pages: VII, 242 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 331 g
    Series Statement: Bürgerbewusstsein
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit und Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit und Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    Keywords: Migranten ; Soziale Integration ; Sozialer Dienst ; Politische Bildung ; Menschenrechte ; Soziale Gerechtigkeit ; Bürgerbeteiligung ; Deutschland ; Political science ; Public policy ; Social work ; Emigration and immigration ; Sozialarbeit ; Politische Bildung ; Einwanderung
    Abstract: Vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels durch Migration und der damit einhergehenden Rekonstruktion und Neubewertung von Fragen nach politischer und sozialer Gerechtigkeit haben sowohl Politische Bildung als auch Soziale Arbeit neue Herausforderungen zu bewältigen, welche sich gegenseitig bedingen und eng miteinander verzahnt sind. Soziale Arbeit kommt nicht mehr ohne politische Bildung aus, wenn es im migrationsgesellschaftlichen Kontext um die Vermittlung und Organisation von Teilhabe geht. In den international anerkannten Definitionen hat sich Soziale Arbeit als Grundlage den Prinzipien der Menschenrechte und der sozialen Gerechtigkeit verschrieben. Umgekehrt muss Politische Bildung niedrigschwelliger ansetzen und sich der Praxis und den Settings Sozialer Arbeit bedienen, um die von Teilhabe Ausgegrenzten zu erreichen. Der Band setzt die aktuellen Diskurse und Konzepte beider Fachrichtungen zum Thema Migration in Verbindung und zeigt anhand von gemeinsamen Praxisräumen und konkreten Beispielen zukunftsweisende Perspektiven für eine Bewältigung dieser Herausforderung auf. Die Herausgeber Dr. Sigurður A. Rohloff ist Vertretungsprofessor für Sozialwissenschaftliche und soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit an der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen. Dr. Mercedes Martínez Calero ist Lehrbeauftragte an der Hochschule Hannover, Fakultät V - Diakonie, Gesundheit und Soziales, Quartiersmanagerin in Laatzen-Mitte und Fachberaterin für Integrations- und Migrationsfragen bei der AWO Region Hannover e.V. Dr. Dirk Lange ist Professor für Didaktik der Politischen Bildung an der Universität Wien und der Leibniz Universität Hannover. Er ist Bundesvorsitzender der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB)
    Note: Enthält 14 Beiträge , Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-8389-0001-8
    Language: German
    Pages: 352 S. : , Ill., graph. Darst. ; , 19 cm.
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung 1001
    Series Statement: Perspektiven politischer Bildung
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationsforschung ; Politische Bildung ; Politische Integration ; Soziale Integration ; Einwanderer. ; Integration. ; Politische Bildung. ; Muslim. ; Politische Beteiligung. ; Integration ; Deutschland. ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Einwanderer ; Integration ; Politische Bildung ; Einwanderer ; Muslim ; Politische Beteiligung ; Einwanderer ; Integration
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783838900018
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 1001
    Series Statement: Perspektiven politischer Bildung 1
    Series Statement: Perspektiven politischer Bildung
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Alltag
    Abstract: In Deutschland leben über 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Das ist fast ein Fünftel der Bevölkerung. Wir sind ein Einwanderungsland. Aber ist diese Entwicklung bereits im Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger angekommen? Und was haben Politik, Wissenschaft und vor allem die politische Bildung bislang geleistet, um dieser Realität gerecht zu werden? Was muss noch getan werden, um die Fähigkeit und Bereitschaft aller zur gleichberechtigten Mitwirkung an der Gestaltung von Demokratie und Zivilgesellschaft zu fördern? Das Buch widmet sich diesen Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven. Stimmen aus der Politik, aus dem Bereich der Medien und der Kultur, aus der Sozialforschung sowie aus Theorie und Praxis der politischen Bildung melden sich zu Wort. Sie bilanzieren kritisch die Entwicklungen der letzten Jahre und geben Empfehlungen für die Zukunft.
    Note: Literaturangaben , Enth. 29 Beitr
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Schwalbach/Ts. : Wochenschau-Verl.
    ISBN: 9783899746594
    Language: German
    Pages: 352 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Reihe Politik und Bildung 61
    Series Statement: Reihe Politik und Bildung
    DDC: 304.80943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Integration ; Einwanderer ; Bevölkerung ; Migrationshintergrund ; Politische Bildung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Integration ; Politische Bildung ; Deutschland ; Bevölkerung ; Migrationshintergrund ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531908816
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (232S. 15 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Migration und Bürgerbewusstsein
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Politische Bildung ; Interkulturelles Lernen ; Migration ; Europa ; Politische Bildung ; Interkulturelles Lernen ; Migration
    Abstract: Perspektiven Politischer Bildung in EuropaDie europäische Gesellschaft ist in hohem Maße multikulturell zusammengesetzt. Der "mündige Bürger und die mündige Bürgerin" Europas werden deshalb nicht ohne ein gehöriges Maß an interkultureller Kompetenz auskommen können. Das Bürgerbewusstsein über Migration sollte zum kritischen Urteilen und Handeln in diesem Problemfeld befähigen. Die europäische Bürgerschaftsbildung und die migrationspolitische Bildung sind hierzu aufeinander verwiesen.
    Abstract: Die europäische Gesellschaft ist in hohem Maße multikulturell zusammengesetzt. Der 'mündige Bürger und die mündige Bürgerin' Europas werden deshalb nicht ohne ein gehöriges Maß an interkultureller Kompetenz auskommen können. Das Bürgerbewusstsein über Migration sollte zum kritischen Urteilen und Handeln in diesem Problemfeld befähigen. Die europäische Bürgerschaftsbildung und die migrationspolitische Bildung sind hierzu aufeinander verwiesen. Dr. Dirk Lange ist Universitätsprofessor am Institut für Sozialwissenschaftent der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg. Er ist Bundesvorsitzender der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPW).
    Description / Table of Contents: Preliminary; Migration und Bürgerbewusstsein. Zur einleitung; Migration in Europa: Rückblick auf das 20. Jahrhundert, Ausblick auf das 21. Jahrhundert, Konsequenzen für die politische Integration; I. / Migration und Europäische (Staats-) Bürgerschaft; West-gegen Osteuropa? Gibt es verschiedene historische Entwicklungspfade der Staatsangehörigkeit?; Migration und aktive Bürgerschaft; Politische Bildung im Einwanderungskontinent Europa: Pädagogische Aufgaben, konzeptionelle Grundlagen und didaktisch-methodische Orientierungen; II. / Europäische Bürgerschaftsbildung
    Description / Table of Contents: Perspektiven europäscher Bürgerschaftsbildung in Einwanderungsgesellschaften: Beiträge zum European Year of Citizenship through EducationEuropäische Identität durch direkte Beteiligung von jungen Bürgern: Das Projekt Schule ohne Rassismus; Learning about migration - The functioning of Comenius 3 Networks; III. / Historisch-politische Lernansätze für das Thema Migration; Erfahrene Migration und historische Bildung. Eckpunkte und Perspektiven; Historisch-Politische Bildung in der Einwanderungsgesellschaft. Lernen aus der Migrationsgeschichte
    Description / Table of Contents: Die Ideale der Aufklärung als historischer Ausgangspunkt für eine europäische BürgerschaftsbildungIn-Geschichte(n)-verstrickt: Biographische Geschichten als Gegenstand interkulturellen Lernens in der Migrationsgesellschaft; Familienforschung und Migrationspädagogik; Das Lernportal „The Unwanted" - Zwangsmigrationen in der Geschichte Europas im 20. Jahrhundert online lernen und verstehen: http://lernportal.the-unwanted.com; Migrationsgeschichte erleben und erlernen. Politische Bildung im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven
    Description / Table of Contents: Multikulturalismus und Bildungsgleichheit in Kanada - Vorbild für die migrationspolitische Bildung in Deutschland?IV. / Bildung in der Einwanderungsgesellschaft - Chancen für Migranten?; Einwanderer(kinder) und die europäisch-kosmopolitische Bildung. Konzept einer europäischen Schule; Die ignorierte Elite - zur prekären Lage hochqualifizierter Einwanderer und der Entwicklung von Studienangeboten zu ihrer beruflichen Integration; Back matter
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3834011347 , 9783834011343
    Language: German
    Pages: VII, 280 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 23 cm x 15,5 cm
    Series Statement: Lebenslanges Lernen 3
    Series Statement: Lebenslanges Lernen
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Durchgangslager ; Migration ; Migration ; Schulbuch ; Geschichtsunterricht ; Politischer Unterricht ; Schulbuchforschung ; Friedland ; Niedersachsen ; Deutschland ; Deutschland ; Schulbuch ; Migration ; Grenzdurchgangslager Friedland ; Niedersachsen ; Deutschland ; Lehrplan ; Schulbuch ; Migration ; Friedland ; Grenzdurchgangslager Friedland
    Note: Abschlussbericht des Projektes "Repräsentationen der Migrationsgesellschaft - Migrationsformen des Grenzdurchgangslagers Friedland im Spiegel der niedersächsischen Schulbücher zur historisch-politischen Bildung". - Literaturverz. S. 261 - 280
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...