Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • KOBV  (2)
  • 1
    ISBN: 9783322970961 , 9783531135151
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (384 S.)
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Soziologie
    Anmerkung: Die deutsche Soziologie befindet sich nach den politischen Ereignissen von 1989, dem Sturm der Globalisierung und dem "Ende der Arbeitsgesellschaft" in einer Umbruchsituation. Es wird zunehmend schwieriger, ein klar konturiertes Bild von "der Gesellschaft" zu zeichnen. Die Unübersichtlichkeit einer immer komplexer werdenden Sozialwelt erzwingt den Abschied von soziologischen Gesamtentwürfen und eine neue methodische und theoretische Bescheidenheit: In einer sozialen Welt, in der es kein Zentrum mehr gibt, werden SoziologInnen zu InterpretInnen und ÜbersetzerInnen zwischen den verschiedenen sozialen Sprachen, Traditionen und Sinnsystemen. Gesellschaftstheoretische Paradigmenkämpfe werden abgelöst durch ein pluralistisches Nebeneinander von theoretischen Perspektiven, Ansätzen und Schulen, denen nur eines gemeinsam ist: die Einsicht in die sinnhafte Konstitution des Sozialen und die Beobachterabhängigkeit, Perspektivität und Relativität allen soziologischen Verstehens und Erkennens. Gerade die Vielfalt der Perspektiven, die sich in der Erörterung gemeinsamer Belange und in der Suche nach Maßstäben für ein humanes Zusammenleben trifft, macht den Charme der ‚ewig jungen Wissenschaft' (Weber) Soziologie aus. Der vorliegende Band vereinigt methodische und theoretische Reflexionen und Analysen von SchülerInnen, MitarbeiterInnen und KollegInnen von Rolf Eickelpasch, dem das Buch zum 60. Geburtstag gewidmet ist. Es behandelt u.a. Probleme der Ökologie, der Informationstechnologien, der Kultur und der soziologischen Gegenwartsdiagnose
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 128 S.
    Serie: Soziologie
    Dissertationsvermerk: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2001
    RVK:
    Schlagwort(e): Geertz, Clifford ; Anthropologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geertz, Clifford 1926-2006 ; Anthropologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...