Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • KOBV  (2)
  • Diskurs  (2)
  • 1
    ISBN: 9783658324971 , 365832497X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIX, 353 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Neue Rechte ; Rassismus ; Asylpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Diskurs ; Kritische Diskursanalyse ; Bildungsarbeit ; Deutschland ; Bildungsarbeit ; Rassismus ; Asylpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Bildungswesen ; Medien ; Mobilität ; Rechtspopulismus ; Flucht
    Kurzfassung: Der Band analysiert auf theoretischer Ebene rassistische und rechtspopulistische Diskurse im Kontext von Medien, Migration und Mobilität, um deren Umsetzung in politische Strategien und Praxen mittels empirischer Untersuchungen zu re- und dekonstruieren und schließlich zu diskutieren, ob und – wenn ja – wie in einer kritischen Bildungsarbeit diesen Diskursen und Praxen begegnet werden kann und muss. Dabei werden nicht nur Methoden der Bildungsarbeit, sondern auch deren Anwendungen in Arbeitsfeldern wie Schule, Hochschule und der Sozialen Arbeit thematisiert.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783658324988
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 353 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration. ; Social sciences. ; Political sociology. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Neue Rechte ; Rassismus ; Asylpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Diskurs ; Kritische Diskursanalyse ; Bildungsarbeit ; Deutschland ; Bildungsarbeit ; Rassismus ; Asylpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Bildungswesen ; Medien ; Mobilität ; Rechtspopulismus ; Flucht
    Kurzfassung: Einleitung -- Diskursive Deutungen aktueller und vergangener Migrations- und Fluchtprozesse im Kontext rassistisch und rechtspopulistisch orientierter Konstruktionen -- Empirische Befunde zum Transfer diskursiver Deutungen von Migrations- und Fluchtprozessen in rassistische und rechtspopulistische Strategien und Praxen -- Möglichkeiten und Grenzen kritischer Bildungsarbeit als Diskursintervention: Strategien der Dekodierung und Bekämpfung hegemonialer rassistischer und rechtspopulistischer Diskurse und Praxen.
    Kurzfassung: Der Band analysiert auf theoretischer Ebene rassistische und rechtspopulistische Diskurse im Kontext von Medien, Migration und Mobilität, um deren Umsetzung in politische Strategien und Praxen mittels empirischer Untersuchungen zu re- und dekonstruieren und schließlich zu diskutieren, ob und – wenn ja – wie in einer kritischen Bildungsarbeit diesen Diskursen und Praxen begegnet werden kann und muss. Dabei werden nicht nur Methoden der Bildungsarbeit, sondern auch deren Anwendungen in Arbeitsfeldern wie Schule, Hochschule und der Sozialen Arbeit thematisiert. Die Herausgeber*innen Prof. Dr. Schahrzad Farrokhzad ist Professorin für interkulturelle Bildung in sozialen Organisationen, Mitglied im Forschungsschwerpunkt „Migration und Interkulturelle Kompetenz“ und stellvertretende Leiterin des Instituts für Interkulturelle Bildung und Entwicklung an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Köln. Prof. Dr. Thomas Kunz hat eine Professur für Soziale Arbeit und Bildung im Kontext sozialer Ungleichheit an der Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich Soziale Arbeit & Gesundheit inne. Saloua Mohammed Oulad M’Hand ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsschwerpunkt „Migration und Interkulturelle Kompetenz“ der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Köln. Prof. Dr. Markus Ottersbach ist Professor für Soziologie und Leiter des Forschungsschwerpunkts „Migration und Interkulturelle Kompetenz“ an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Köln.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...