Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783531143729 , 3531143727
    Language: German
    Pages: 419 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Mediensymposium Luzern Band 8
    Series Statement: Reihe Mediensymposium Luzern
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Congresses ; Social aspects ; Mass media Congresses ; Social aspects ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Informationsgesellschaft ; Informationsgesellschaft
    Abstract: Die Debatte über Gesellschaftsbegiff in den Sozialwissenschaften beginnt sich langsam zu klären. Die Zahl der verhandelten Begriffe nimmt ab, dafür steigt die Qualität und Konsistenz der Debatte. Einer der intensiv debattierten Begriffe ist derjenige der "Mediengesellschaft". Dieses Buch ausgewählter Beiträge zu diesem Terminus führt in die Debatte über Gesellschaftsbegriffe ein und diskutiert das Konzept der "Mediengesellschaft" zusammen mit den Begriffen "Medialisierung" und "Mediatisierung". Generell wird hier davon ausgegangen, dass die Ausdifferenzierung eines eigenständigen Mediensystems die Beziehungen zwischen den zentralen Teilsystemen moderner Gesellschaften fundamental ändern und die Akteure aller Teilsysteme, einem Medialisierungs- oder Mediatisierungsdruck aussetzen. Neben dem Teilsystem Wissenschaft steht das ökonomische System und das politische System im Zentrum. - Was ist die Mediengesellschaft - Medienlogiken in der Wissenschaft: Diktat der Aufmerksamkeit - Medienlogiken in der Ökonomie: Kontingenzerweiterung - Medienlogiken in der Politik: Neukonstitution des Politischen?
    Note: Literaturangaben , Ursprünglich erschienen bei VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2004
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...