Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783863951801
    Language: German , English
    Pages: 93 S. , zahlr. Ill.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2003-2014 ; Moderne ; Kunst ; Spiritualität ; Spiritualität ; Südostasien ; Ausstellungskatalog 2014 ; Südostasien ; Kunst ; Spiritualität ; Geschichte 2003-2014 ; Südostasien ; Spiritualität ; Moderne
    Abstract: Haunted Thresholds untersucht die einzigartige Beziehung zwischen Spiritualität und Moderne in Südostasien. Als Ausstellung und Recherchearbeit bringt das Projekt Arbeiten von 15 Künstler/innen in einen experimentellen Dialog mit ausgewählten südostasiatischen Objekten aus der Ethnologischen Sammlung des Instituts für Ethnologie an der Universität Göttingen. Mit ihren eigenen ästhetischen Qualitäten, religiösen Bedeutungen und intellektuellen Reflexivitäten verweisen diese Objekte und Kunstwerke auf existierende immaterielle Kräfte, Geister der Ahnen und jenseitige Mächte im alltäglichen Leben. Haunted Thresholds ist ein Resultat der Zusammenarbeit zwischen dem Kunstverein Göttingen und dem Forschungsnetzwerk Dynamiken von Religion in Südostasienʺ (DORISEA). Haunted Thresholds explores the unique relationship between spirituality and modernity in Southeast Asia. As an exhibition and a research process, the project brings works by 15 artists from the region into an experimental dialogue with ethnographic objects from the Ethnographic Collection at the University of Göttingen. With their own aesthetic qualities, religious meanings and intellectual reflexivity, both the objects and artworks reveal immaterial forces, ancestral spirits and otherworldy powers existent in the everyday. Haunted Thresholds is a cooperation between Kunstverein Göttingen and the research network Dynamics of Religion in Southeast Asiaʺ (DORISEA).
    Note: Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Kompetenznetzwerk Dynamiken von Religion in Südostasien (DORISEA) und dem Institut für Ethnologie und Ethnologische Sammlung Georg-August-Universität Göttingen , Paralelltext dt. und engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Springer Publishing Company
    ISBN: 9780826192219
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (325 p.)
    Parallel Title: Print version Women and Leadership : A Contextual Perspective
    DDC: 303.3/4
    Keywords: Leadership ; Sex role ; Women ; Social conditions ; Women civic leaders ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: This book examines women's access to leadership roles and how these roles are perceived in society. It represents one of the first scholarly examinations of the burgeoning field of leadership. Using real-life examples and case studies of prominent women, Dr. Klenke explores the complex interactions between gender, leadership, and culture. Topics include the changing conceptions of leadership, women leaders in history, contemporary leadership theories, barriers to women's leadership, and women leaders worldwide. This volume is of primary interest to educators and students involved in women's st
    Description / Table of Contents: Contents; Foreword; Preface; Acknowledgements; 1 Changing Conceptions of Leadership; 2 Women Leaders in History; 3 Contemporary Leadership Theories: The Conceptual Thicket; 4 Women Leaders and Women Managers; 5 Women Leaders in the Media and Popular Literature; 6 Leadership and Gender in the Scientific Literature: How Real Are the Differences Between Women and Men?; 7 Visible and Not-so-Visible Barriers to Women's Leadership; 8 Contemporary Women Leaders in Different Contexts; 9 Women Leaders Worldwide: The Global Connection
    Description / Table of Contents: 10 Leadership Education and Development: Preparing Leaders for the 21st Century11 Conclusions; References; Index;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783940344809
    Language: German , English
    Pages: 406 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Parallel Title: Onlineausg. Form, Macht, Differenz
    Parallel Title: Online-Ausg. Form, Macht, Differenz
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliographie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Ethnologie ; Feldforschung ; Hauser-Schäublin, Brigitta 1944-
    Abstract: Kulturelle Formen inmitten von Machtverhältnissen mit Blick auf Differenz zu untersuchen ist ein häufiges Ziel ethnologischen Forschens von Genderstudien zu den kulturellen Dimensionen der Körperlichkeit, von der materiellen Kultur zum musealen Objekt, von der Architektur zur kulturellen Räumlichkeit, vom Ritual zur Staatskultur, von der Dorfstudie zu den Verflechtungen der globalisierten Welt. In all diesen Feldern tauchen Form, Macht und kulturelle Differenz als Motiv immer wieder auf, doch sie tun dies nicht in einer klar bestimmbaren Konfiguration. Vielmehr gehen Form, verstanden als innere Fügung und äußere Gestalt, Macht, verstanden als äußerliches restriktives Instrument und innerliches produktives Strukturierungsprinzip, und kulturelle Differenz, verstanden als identitätsstiftendes Moment und als identitätspolitische Ressource, in und durch ihre Polyvalenzen immer wieder neue Verbindungen miteinander ein. Die Texte dieses Bandes stammen aus verschiedenen Feldern ethnologischen Forschens, in denen sich die genannten Fragen zum Zusammenhang von Form, Macht und Differenz stellen. In den einzelnen Kapiteln wird je ein Begriff in seinem Verhältnis zu den beiden anderen in den Mittelpunkt gestellt. Entsprechend nähern sich die Beiträge in diesem Buch der Komplexität dieser Relationen aus verschiedenen regionalen und thematischen Perspektiven. Dieses Vorgehen spiegelt eine besondere ethnologische Perspektive wider, die weniger durch Begriffe wie Form, Macht und Differenz an und für sich ausgedrückt wird, als vielmehr durch die besondere Art, wie diese Begriffe in ihrer Relation zueinander beleuchtet werden. Dies beinhaltet die Anerkennung der Diversität kultureller und gesellschaftlicher Formen als Ausgangspunkt des verstehenden Erklärens menschlicher Praxis ebenso wie die empirische Begründung in der Feldforschung im Modus der teilnehmenden Beobachtung, die kulturvergleichende Betrachtung und die methodische Nutzung der Fremdheitserfahrung. Deshalb bildet Feldforschung als Praxis von Form, Macht und Differenz einen besonderen Schwerpunkt dieses Bandes. Sie ist seit über 35 Jahren die große Leidenschaft von Brigitta Hauser-Schäublin, der dieser Band gewidmet ist.
    Note: Literaturangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...