Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • GBV  (12)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Nordhausen : Verlag Traugott Bautz
    ISBN: 3869459700 , 9783869459707
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (117 Seiten)
    Serie: Spektrum Iran Nr. 4, 2016, 29. Jahrgang
    DDC: 303.385
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783658048976
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XI, 322 S. 9 Abb, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Ethik im Weltkontext
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophy (General) ; Philosophy ; Ethics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weltethos ; Religion ; Ethik ; Angewandte Ethik ; Ethik ; Kultur ; Interkulturelle Kompetenz ; Dialog ; Kulturkontakt ; Ethik ; Religionsgemeinschaft
    Kurzfassung: Entstehungsorte der Ethik -- Ethik in größeren Religionsgemeinschaften -- Ethik in kleineren Religionsgemeinschaften -- Ethik und Handlungsbereiche.
    Kurzfassung: Wir leben in einer Welt, in der die verschiedenen Kulturen und Religionen zunehmend eine gemeinsame Antwort auf die ethischen Fragen unseres Zusammenlebens finden müssen. Dieser Band leistet deshalb zweierlei: Einerseits informiert er über die übergreifenden ethischen Traditionen und Paradigmen in den Kulturregionen und in den größeren und kleineren Religionsgemeinschaften dieser Welt. Andererseits versucht er, die Grundlagen bereitzustellen, die eine völkerübergreifende Verständigung über die Grundfragen der Moral ermöglichen können. Wer über den Tellerrand eines ausschließlich im Westen entwickelten Diskurses hinausblicken und den interkulturellen Dialog fruchtbar führen will, findet mit diesem Band das unentbehrliche Hilfsmittel.   Der Inhalt ·         Entstehungsorte der Ethik ·         Ethik in größeren Religionsgemeinschaften ·         Ethik in kleineren Religionsgemeinschaften ·         Ethik und Handlungsbereiche Die Zielgruppen ·         EthikerInnen ·         PhilosophInnen ·         ReligionswissenschaftlerInnen ·         KulturwissenschaftlerInnen   Die Herausgeber Dr. Hamid Reza Yousefi ist Privatdozent für Geschichte der Philosophie und Interkulturelle Philosophie an der Universität Koblenz. Zudem ist er Gründungspräsident des Instituts zur Förderung der Interkulturalität in Trier und Mitherausgeber der Schriftenreihen "Interkulturelle Bibliothek" und "Philosophische Perspektiven". Dr. Harald Seubert ist Professor für Philosophie und Religionswissenschaft an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel. Zudem ist er Mitherausgeber der Schriftenreihen "Interkulturelle Bibliothek" und "Philosophische Perspektiven".
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783981430394
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 154 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 7. Auflage
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender Mainstreaming ; Kritik ; Identität ; Konservativismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Nordhausen : Traugott Bautz
    ISBN: 9783869459707
    Sprache: Englisch , Deutsch , Persisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (118 Seiten)
    Serie: Spektrum Iran 29. Jahrgang, Nr. 4 (2016)
    Serie: SPEKTRUM IRAN / Zeitschrift für islamisch-iranische Kultur v.4
    Serie: ProQuest Ebook Central
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.385
    Schlagwort(e): Toleration ; Toleration ; Electronic books
    Kurzfassung: Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Harald Seubert: Das weise Maß im Leben -- Peter Gerdsen: Toleranz, Extremismus und das weise Maß -- Christoph Böhr: Europäische Toleranz - Zur Begründung von Duldsamkeit im Anspruch der Wahrheit: Auf der Suche nach dem rechten Maß -- Ali Radjaie: Das weise Maß und seine vielfältigen Dimensionen -- Ghasem Salimi: Das weise Maß in der persischen Literatur -- Hamid Reza Yousefi: Toleranz und ihr Maß im Vergleich der Kulturen -- Notizen des Schriftleiters -- Persische Zusammenfassungen der Beiträge -- Englische Zusammenfassungen der Beiträge -- Buchbesprechungen -- Herausgeber und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783796547515 , 3796547516
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 196 Seiten , 20 cm, 221 g
    Serie: Schwabe Reflexe Band 78
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.301
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechtsidentität ; Geschlechtsunterschied ; Philosophie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845271811 , 9783848727995
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (286 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Philosophie der Interkulturalität Band 1
    Serie: Philosophie der Interkulturalität
    Paralleltitel: Erscheint auch als Seubert, Harald, 1967 - Weltphilosophie
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Theorie ; Political Theory and Philosophy ; Religion ; Religion ; Übergreifende Darstellungen ; Overviews ; Kultur- und Wissenssoziologie ; Culture and Knowledge ; Bildung allgemein ; Education (General) ; Kulturwissenschaft ; Cultural Studies ; Ethik ; Ethics ; Politische Philosophie ; Political Philosophy ; Rechtsphilosophie ; Philosophy of Law ; Geschichtsphilosophie ; Philosophy of History ; Religionsphilosophie ; Philosophy of Religion ; Kulturphilosophie ; Philosophy of Culture ; Sozialphilosophie ; Social Philosophy ; Erkenntnistheorie ; Epistemology ; Legal Philosophy, Legal Theory, Legal Policy, Sociology of Law ; Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtspolitik, Rechtssoziologie ; Philosophie ; Vernunft ; Ethik ; Kultur ; Religionsphilosophie ; Weltreligionen ; Interkulturelle Philosophie
    Kurzfassung: Bedarf die in Ökonomie und durch mediale Vernetzung geeinte Welt auch einer gemeinsamen Grundphilosophie? Die Schwierigkeiten, auf einen tragfähigen Konsens in strittigen Grundfragen zu kommen, deuten in diese Richtung. Doch wie könnte jene Grundphilosophie aussehen?Das Buch von Harald Seubert nimmt programmatisch die Strömungen und Tendenzen interkultureller Philosophie auf und vertieft sie auf die Grundlinien einer Weltphilosophie, die sich, keineswegs eklektizistisch, auf westliche und östliche Überlieferungsströme berufen kann. Dabei kommen namhafte westliche und östliche Stimmen zu Wort, von Platon über Cusanus und Hegel bis zu Whitehead und Sri Aurobindo. Reflektiert werden aber auch die verschiedenen Disziplinen philosophischen Denkens, von der Naturphilosophie über die Politische Philosophie und die Frage eines gemeinsamen Wertekonsenses bis zu Ontologie und Gottesfrage.
    Kurzfassung: Is the economy and our world, which is united through media-networking, in dire need of a basic philosophy? It seems like it considering the difficulties we face when we try to reach a viable consensus on controversial fundamental questions. But what might such a basic philosophy look like?Harald Seubert’s book programmatically examines trends of intercultural philosophy, and extracts the basic requirements for a World Philosophy from it, which draw on western and eastern traditions in a non-eclectic way. Notable philosophers from the Orient and Occident, such as Plato, Cusanus, Hegel, Whitehead and Sri Aurobindo, have their say, and the book reflects on different disciplines of philosophical thought, from Natural to Political Philosophy, and the question of a possible consensus on values, to Ontology and the question of God.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783658048969
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 322 Seiten , Illustrationen , 240 mm x 168 mm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Angewandte Ethik ; Ethik ; Weltethos ; Religion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weltethos ; Religion ; Ethik ; Angewandte Ethik
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848727995
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 286 Seiten , 22,5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Philosophie der Interkulturalität Band 1
    Serie: Philosophie der Interkulturalität
    Paralleltitel: Erscheint auch als Seubert, Harald, 1967 - Weltphilosophie
    DDC: 100
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophy, Comparative ; Interkulturelle Philosophie
    Anmerkung: Bibliographie: S. 283 - 286
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783374074631 , 3374074634
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 309 Seiten , 19 cm
    Serie: Georgiana Bd. 8
    Serie: Georgiana
    DDC: 261
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Panikmache ; Panikverbreitung ; Christentum ; Christian theology ; RELIGION / Christian Theology / Systematic ; Bürger ; Corona ; Covid-19 ; Furchtlosigkeit ; Krise ; Lockdown ; Pandemie ; Staat ; Verantwortung ; Covid-19 Staat ; Presse ; Angstverstärkung ; Covid-19 Politik ; Covid-19 Politische Inszenierung ; Covid-19 Interessen ; Covid-19 Pandemie ; Kirche ; Staat ; Covid-19 Verhältnis ; Kirche ; Staat ; Konferenzschrift Evangelische Bruderschaft St.-Georgs-Orden (Erfurt) 2022 ; Konferenzschrift Bonhoeffer Haus Berlin 2022 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Evangelische Bruderschaft St.-Georgs-Orden (Erfurt) 2022 ; Konferenzschrift Bonhoeffer Haus Berlin 2022 ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesellschaft ; Krise ; Angst ; Zivilcourage ; Politik ; Kirche ; COVID-19 ; Krise ; Angst ; COVID-19 ; Krise ; Zivilcourage
    Kurzfassung: "Wo Gefahr droht, ist Angst eine natürliche Reaktion. Sie kann lebensrettend sein. Gute Politik ist daran zu erkennen, ob es ihr gelingt, Gefahren zu identifizieren, sachgerecht zu analysieren und angemessene Gegenmaßnahmen zu ergreifen, die allgemeinverständlich kommuniziert und fortlaufend geprüft werden. Doch was passiert, wenn die Analyse fehlerhaft ist? Wenn Gegenmaßnahmen überzogen oder gefährlich sind? Wenn mediale Kommunikation die Angst noch befeuert? Wenn die notwendige Evaluation mangelhaft ist und folgenlos bleibt? Der Blick auf die zurückliegenden Krisen-Jahre zeigt die Brisanz folgender Fragen: Wer sind die Profiteure der Angst? Was bedeutet und bewirkt die christliche Botschaft der Furchtlosigkeit? Wie kann kraftvolle Zivilcourage einer Staatskunst auf die Beine helfen, die "der Stadt Bestes sucht"? (Buchrücken)
    Anmerkung: Englischer Titel aus Verlagsankündigung: "Do not fear" : Fear, Politics, Civil Courage , Literatur- u. Quellenangaben , Die Vorlage enthält mehrere Werke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Baden-Baden : Academia
    ISBN: 9783896658418 , 3896658417
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 246 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Philosophische Praxis 3
    Serie: Philosophische Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Seubert, Harald, 1967 - Digitalisierung
    DDC: 303.48301
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Individuum ; Denkform ; Politik ; Digitalisierung ; Medienphilosophie ; Technikphilosophie ; Digitale Revolution ; Soziokultureller Wandel ; Politischer Wandel ; Philosophische Anthropologie ; Informationstechnik ; Neue Medien ; Medienkompetenz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...