Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (12)
  • Online Resource  (12)
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137035110 , 1137035110
    Language: English
    Pages: XIII, 311 S.
    Edition: Online-Ausg. 2012 Online-Ressource Palgrave connect. Social sciences
    Series Statement: Migration, diasporas and citizenship
    Parallel Title: Druckausg. Cross border migrant organizations in comparative perspective
    DDC: 304.806
    RVK:
    Keywords: Soziales Netzwerk ; Kulturvergleich ; Migration ; Internationale Organisation ; Aufsatzsammlung ; Global Auswanderung/Auswanderer ; Einwanderung/Einwanderer ; Internationale Migration ; Gesellschaftliche Vereinigung ; Soziale Faktoren ; Netzwerk (institutionell/sozial) ; Transnational ; Assimilation ; Vergleichende Analyse ; Fallstudie ; Emigration/emigrants Immigration/immigrants ; International migration ; Societal associations ; Social factors ; Networks (institutional/social) ; Comparative analysis ; Case studies ; Deutschland Polen (Personen) ; Türken ; Polen ; Vereinigtes Königreich ; Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland ; Spanien ; Marokkaner ; Ecuadorianer ; Diaspora ; Germany Poles ; Turks ; Poland ; United Kingdom ; Spain ; Moroccans ; Ecuadorians ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Internationale Migration ; Hilfsorganisation
    Abstract: List of Tables List of Abbreviations Preface and Acknowledgements Migration, Organisations and Transnational Ties-- L.Pries & Z.Sezgin Polish and Turkish Migrant Organizations in Germany-- D.Halm, P.Pielage, L.Pries, Z.Sezgin & T.Tuncer-Zengingul Cross-Border Migrant Organizations in Poland-- M.Biernath Indian and Polish MOs in the UK-- T.Lacroix Moroccan and Ecuadorian MOs in the Spanish State-- N.Garcia-Gonzalez, M.Lopez, A.Franas & A.Veinguer CBMOs in Their Organizational and Institutional Environment: A Comparison of Countries and Cases-- L.Pries, D.Halm & Z.Sezgin Bibliography Index
    Abstract: This book analyzes the aims, activities and structures of cross border migrant organizations in four European countries of arrival and seven countries of origin, exploring different patterns of cross-border resource mobilization and coordination, Do cross-border migrant organizations challenge integration in countries of arrival? Are they a risk for national sovereignty or an opportunity for connecting migration and development in countries of origin? This book analyzes the aims, activities and structures of such organizations in four European countries of arrival (Germany, Poland, Spain and the UK) and seven countries of origin (Ecuador, India, Morocco, Poland, Turkey, Ukraine, Vietnam). Integrating organizational research and migration studies, the book examines different patterns of cross-border resource mobilization and coordination and explores the pressure they put nation states under and how they define new issues and actors that are often neglected or overlooked by states and national societies
    Abstract: Electronic book text. - Epublication based on: 9780230347915
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 0203469399 , 9780203469392
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Transnationalism
    Parallel Title: Druckausg. New transnational social spaces
    DDC: 304.8/2
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Congresses ; International business enterprises Congresses ; Emigration and immigration ; International business enterprises ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift
    Abstract: The approach of transnational social spaces Ludger Pries -- Comparing local-level Swedish and Mexican transnational life Robert C. Smith -- Disaggregating transnational social spaces : gender, place and citizenship in Mexico-US transnational spaces Luin Goldring -- Transnational families : institutions of transnational social space Fernando Herrera Lima -- Shifting spaces : complex identities in Turkish-German migration Jeffrey Jurgens -- Pluri-local social spaces by telecooperation in international corporations? Ralf Reichwald and Katherin Möslein
    Abstract: Pluri-local social spaces in global operating German companies Hermann Kotthoff -- The transnationalization of companies and their industrial relations Jürgen Kädtler and Hans-Joachim Sperling -- Co-ordination and control in transnational business and non-profit organizations Jörg Flecker and Ruth Simsa -- Cracked casings : notes towards an analytics for studying transnational processes Saskia Sassen
    Note: Based on papers presented at an international conference organized at the University of Göttingen in March 1999. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531922805
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (365S. 9 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jenseits von "Identität oder Integration"
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology ; Deutschland ; Einwanderer ; Organisation ; Transnationale Politik ; Ethnische Identität ; Soziale Integration
    Abstract: Viele Menschen mit Migrationshintergrund schließen sich in Organisationen wie z.B. Kultur- oder Sportvereinen, politisch oder ethnisch orientierten Gruppen, Elternverbänden oder Moscheegemeinden zusammen. Welche Rolle spielen hierbei grenzüberschreitend tätige Migrantenorganisationen - für deren Mitglieder und für die 'Mehrheitsgesellschaft'? Dienen sie vorrangig der Bewahrung von Identität aus der Herkunftsgesellschaft oder fördern sie die Integration in die Ankunftsgesellschaft? In der neueren Forschung wird diese 'entweder-oder'-Perspektive zunehmend um eine 'sowohl-als-auch'-Sichtweise erweitert: Viele Migrantenorganisationen überspannen Grenzen im doppelten - geographischen und sozialräumlichen - Sinn. Sie schaffen transnationale Sozialräume und beeinflussen sowohl Ankunfts- wie auch Herkunftsgesellschaften. Der Band integriert Ergebnisse aus aktuellen Studien zu Selbstverständnis, Arbeitsweise und Funktion von grenzüberschreitend tätigen Migrantenorganisationen.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einleitung Migrantenorganisationen als Grenzüberschreiter - ein (wieder)erstarkendes Forschungsfeld; (Grenzüberschreitende) Migrantenorganisationen als Gegenstand der sozialwissenschaftlichen Forschung: Klassische Problemstellungen und neure Forschungsbefunde; Additive oder exklusive Zugehörigkeiten: Migrantenverbände zwischen nationalen und transnationalen Positionierungen; Ethnische Sportvereine zwischen Diaspora-Nationalismus und Transnationalität; Migrantenorganisationen - eine systemtheoretische Skizze
    Description / Table of Contents: Transnationalismus, ethnische Identität und interethnische Kontakte von italienischen Migranten in DeutschlandVon der Konsolidierung zur Erneuerung - Eine organisationssoziologische Analyse der TürkischIslamischen Union der Anstalt für Religion e. V. (DITIB); Türkische Migrantenorganisationen in Deutschland - Zwischen Mitgliederinteressen und institutioneller Umwelt; Immigrantenverbände und Möglichkeiten der Teilhabe in Portugal: Intervention zu welchem Preis?
    Description / Table of Contents: Migrantenorganisationen - Akteure zwischen Integration und Transnationalisierung. Erkenntnisse von Fallstudien-Ergebnissen aus SpanienMuslimische Organisationen in Deutschland - Entwicklung zu einem europäischen Islam?; Migrantenorganisationen im Spiegel von Datenbanken; Autorinnen und Autoren;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Kewes, Andreas Politische Werte in der Einwanderungsgesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2014
    DDC: 303.3
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Tag der Disputation: 28.05.2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779941323 , 9783779941200
    Language: German
    Pages: Online Ressource (283 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2014 Soziologie
    Parallel Title: Druckausg. Pries, Ludger, 1953 - Soziologie
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Überblick ; Gesellschaftswissenschaft ; Gesellschaftswissenschaft ; Überblick ; Theorie ; Methoden ; Methoden ; Theorie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Soziologie ; Grundbegriff
    Abstract: Aus den drei Perspektiven soziales Handeln, soziale Ordnungen und sozialer Wandel sowie aus den drei Herangehensweisen vom Individuum, von der Gesellschaft und von sozialen Verflechtungszusammenhängen aus führt das Buch durch die systematische Vorstellung und Diskussion soziologischer Schlüsselbegriffe in das Fach ein. Aus den drei Perspektiven soziales Handeln, soziale Ordnungen und sozialer Wandel sowie aus den drei Herangehensweisen vom Individuum, von der Gesellschaft und von sozialen Verflechtungszusammenhängen aus führt das Buch durch die systematische Vorstellung und Diskussion soziologischer Schlüsselbegriffe in das Fach ein. Jedes der dreizehn Kapitel beginnt mit einem konkreten Beispiel, anhand dessen jeweils soziologische Hauptbegriffe, wichtige Autoren und – in einem ersten Überblick – paradigmatische Betrachtungsweisen vorgestellt werden. Das Buch hat ein ausführliches Stichwortregister und wird in einer elektronischen Form mitgeliefert, in der alle wichtigen Begriffe, Autoren und Sachverhalte für Internetrecherchen verlinkt sind.
    Abstract: Long description: Aus den drei Perspektiven soziales Handeln, soziale Ordnungen und sozialer Wandel sowie aus den drei Herangehensweisen vom Individuum, von der Gesellschaft und von sozialen Verflechtungszusammenhängen aus führt das Buch durch die systematische Vorstellung und Diskussion soziologischer Schlüsselbegriffe in das Fach ein. Aus den drei Perspektiven soziales Handeln, soziale Ordnungen und sozialer Wandel sowie aus den drei Herangehensweisen vom Individuum, von der Gesellschaft und von sozialen Verflechtungszusammenhängen aus führt das Buch durch die systematische Vorstellung und Diskussion soziologischer Schlüsselbegriffe in das Fach ein. Jedes der dreizehn Kapitel beginnt mit einem konkreten Beispiel, anhand dessen jeweils soziologische Hauptbegriffe, wichtige Autoren und – in einem ersten Überblick – paradigmatische Betrachtungsweisen vorgestellt werden. Das Buch hat ein ausführliches Stichwortregister und wird in einer elektronischen Form mitgeliefert, in der alle wichtigen Begriffe, Autoren und Sachverhalte für Internetrecherchen verlinkt sind.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783518755495
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (397 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2521
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Themenpaket Soziologie und Systemtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Pries, Ludger, 1953 - Die Transnationalisierung der sozialen Welt
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: migration ; Globalisierung ; Weltgesellschaft ; Lebenswelt ; Nationalstaat ; Sozialgeographie ; Transnationalisierung ; Internationalisierung ; Komplexität ; Sozialraum ; Weltbürgertum ; Supranationalität ; Sozialraum ; Transnationalisierung ; Lebenswelt ; Transnationalisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593435053 , 9783593435251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Pries, Ludger, 1953 - Migration und Ankommen
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Politische Verantwortung ; Humanitäre Intervention ; Migration ; Integration ; Solidarität ; Soziale Bewegung ; Zivilgesellschaft ; Flüchtlinge ; Flüchtlingskrise ; Europa ; Europa ; Deutschland ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Zivilgesellschaft ; Deutschland ; Flüchtling ; Einwanderungspolitik
    Abstract: Der Herbst 2015 setzte eine Zäsur in Deutschland. Wie kein anderes Ereignis hat die Ankunft Hunderttausender Flüchtlinge die Solidarbereitschaft vieler Menschen vor Augen geführt - ebenso wie die jahrelange 'organisierte Nichtverantwortung ' der Europäischen Union. Doch spätestens seit den Übergriffen in der Kölner Silvesternacht ist die 'Willkommenskultur' hitzigen Debatten und explosiven Stimmungen gewichen. Rechtsradikale Gruppen überall in Europa nutzen die komplizierte Situation, um rückwärtsgewandte und vermeintlich einfache Lösungen anzubieten. Von der Flucht über das Ankommen bis zur gesellschaftlichen Teilhabe ist es ein weiter Weg. Ludger Pries vollzieht in seinem Buch die einzelnen Etappen nach. Dabei hat er die Flüchtlinge als Akteure, die Engagierten in der Zivilbevölkerung sowie die nationalen und europäischen Flüchtlingssysteme im Blick. Die 'Flüchtlingskrise' bedeutet eben nicht nur eine Zerreißprobe für Europa, sie birgt auch die Chance, in einer globalisierten Welt ein europäisches Gesellschaftsprojekt zu schärfen. Für die Flüchtlinge und für die in Deutschland bereits lebenden unterschiedlichen Gruppen ist es die historische Gelegenheit, besser in Deutschland, in Europa und bei sich selbst anzukommen. Ludger Pries ist Professor für Soziologie an der Ruhr-Universität Bochum. Von 2011 bis 2015 war er Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR). Zurzeit hat er den Wilhelm und Alexander von Humboldt-Lehrstuhl an El Colegio de México in Mexiko-Stadt inne.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779947028
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (285 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 3., durchgesehene Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Pries, Ludger, 1953 - Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Methoden ; Einführung ; Theorie ; Überblick ; Gesellschaftswissenschaft ; Klassiker ; Max Weber ; Soziales Handeln ; Sozialwissenschaft ; Soziologie ; Schlüsselbegriffe ; Einführung ; Einführung ; Soziologie ; Grundbegriff
    Abstract: Biographical note: Ludger Pries, geb. 1953, Dr. phil., ist Professor für Soziologie an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind (international vergleichende) Organisations- und Arbeitssoziologie, Migrationssoziologie, Transnationalisierungsforschung.
    Abstract: Aus den drei Perspektiven soziales Handeln, soziale Ordnungen und sozialer Wandel sowie aus den drei Herangehensweisen vom Individuum, von der Gesellschaft und von sozialen Verflechtungszusammenhängen aus führt das Buch durch die systematische Vorstellung und Diskussion soziologischer Schlüsselbegriffe in das Fach ein. Jedes der dreizehn Kapitel beginnt mit einem konkreten Beispiel, anhand dessen jeweils soziologische Hauptbegriffe, wichtige Autoren und – in einem ersten Überblick – paradigmatische Betrachtungsweisen vorgestellt werden.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan US | New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137481924
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 638 p. 15 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    Keywords: Sociology of Work ; Industrial sociology ; Arbeitnehmer ; Mitbestimmung ; Internationaler Vergleich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeitnehmer ; Mitbestimmung ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783593448558 , 9783593449067
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pries, Ludger, 1953 - Verstehende Kooperation
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kooperation ; Anthropologie ; Gesellschaft ; Soziologie ; Handeln ; Soziales Verhalten ; Evolution ; Umweltsoziologie ; Verstehen ; Menschliche Natur ; Evolutionsforschung ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Soziale Ökologie ; Anthropozän ; Gesellschaftlicher Fortschritt ; Soziale Enthropologie ; Soziales Leben ; Technozän ; Open Access ; Evolution ; Mensch ; Kooperatives Verhalten ; Soziale Evolution ; Kulturelle Entwicklung ; Soziologie ; Evolutionstheorie ; Evolution ; Kooperatives Verhalten ; Kulturelle Entwicklung ; Anthropozän ; Technik ; Komplexität ; Sozialer Wandel
    Abstract: Das Zusammenleben der Menschen entwickelte sich weniger durch natürliche Selektion als durch kulturelles Lernen und verstehende Kooperation. Wie wir die Herausforderungen von Klimawandel, Pandemien, Genschere und Digitalisierung meistern, hängt von soziokulturellen Innovationen ab. Im Anthropozän werden die äußere und die menschliche Natur immer stärker durch Kultur und Technik geprägt. Allerdings sind die längerfristigen Folgen weder vorauszusehen noch zu kontrollieren. Daher wäre transnational koordinierte verstehende Kooperation in kosmopolitischer Verantwortung notwendig. Das Buch integriert Erkenntnisse der Evolutionsforschung aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen und zeigt in soziologischer Perspektive, wie sich die spezifisch menschlichen Fähigkeiten – insbesondere verstehende Kooperation – entwickelten. Darüber hinaus werden mögliche institutionelle Weiterentwicklungen des menschlichen Zusammenlebens diskutiert. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...