Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783868593556
    Language: English
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 240 mm x 165 mm
    DDC: 307.1216
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Konflikt ; Bürgerbeteiligung ; Protestbewegung ; Kommunalpolitik
    Note: "This volume presents contributions from the international research conference 'Planning/Conflict: Cities and Citizenship in Times of Crisis' held in Lisbon on October 9-11, 2013. The conference was organized by the co-editors of this volume in cooperation with the AESOP Planning/Conflict thematic group" - preface , Aus dem Preface Seite [6]: This volume presents contributions from the international research conference Planning / Conflict: Cities and Citizenship in times of Crisis held in Lisbon on October 9-11, 2013. - In cooperation with the AESOP Planning/Conflict thematic group, constituted in 2013 within the Association of European Schools of Planning
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783868593556
    Language: English
    Pages: 287 S. , Ill., graph. Darst.
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konflikt ; Bürgerbeteiligung ; Stadtentwicklung ; Protestbewegung ; Kommunalpolitik ; Stadtplanung ; Internationaler Vergleich ; Stadtplaner〈BR〉Kommunalpolitiker〈BR〉Architekten〈BR〉Soziologen〈BR〉Bürgerinitiativen ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Architektur Visionen ; Kommunalpolitik ; Soziologie ; Planungskonflikt ; Bürgerbeteiligung ; Konferenzschrift 09.10.-11.10.2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 09.10.-11.10.2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 09.10.-11.10.2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Konflikt ; Bürgerbeteiligung ; Protestbewegung ; Kommunalpolitik ; Internationaler Vergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783828205024
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Maecenata Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadtentwicklung, Zivilgesellschaft und bürgerschaftliches Engagement
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bürgerschaftliches Engagement ; Bürgerstiftung ; Governance ; Kommunikation ; Kulturpolitik ; Raum ; Zivilgesellschaft ; Stadtentwicklung ; Stadt ; Zivilgesellschaft ; Bürgerengagement ; Bürlschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zivilgesellschaft ; Stadtentwicklung ; Bürgerbeteiligung ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Stadtentwicklung ; Zivilgesellschaft ; Bürgerbeteiligung
    Abstract: Diese Publikation ist der abschließende Bericht des von Januar 2009 bis Januar 2010 durchgeführten Forschungsprojekts Stadtentwicklung, Zivilgesellschaft und bürgerschaftliches Engagement des Maecenata Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Fachgebiet Planungstheorie am Institut für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin. Das Projekt wurde im Rahmen des Programms Nationale Stadtentwicklungspolitik durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), vertreten durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), gefördert.Was verstehen Politiker, Verwaltungsmitarbeiter und Raumplaner eigentlich unter einer verstärkten Einbindung der Zivilgesellschaft in die Stadtentwicklung, wie sie von vielen Seiten gefordert wird? Welche Rolle soll Zivilgesellschaft in der Stadtentwicklung spielen und welche Rolle schreiben sich die Bürgerinnen und Bürger selbst zu? Wo liegen die Schnittstellen zwischen planerischer Beteiligung und selbstermächtigtem Engagement? Inwiefern trägt bürgerschaftliches Engagement zur Stadtentwicklung bei, wie kann es gefördert werden und wo liegen die Grenzen? Und gibt es diesbezüglich Unterschiede zwischen verschiedenen räumlichen Arenen?〈br/〉〈br/〉Diesen Fragen ist das Projekt Stadtentwicklung, Zivilgesellschaft und bürgerschaftliches Engagement von Januar 2009 bis Januar 2010 nachgegangen. 35 Personen aus der Praxis wurden zu ihren Erfahrungen in den räumlichen Arenen ländlicher Raum, Quartier, Stadt, strukturschwacher Raum und Metropolregion befragt und werden in einem virtuellen Dialog gegenübergestellt. Die Ergebnisse werden ergänzt durch die Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...