Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • BSZ  (8)
  • Medienkonsum  (4)
  • Ägypten  (4)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    ISBN: 9782370740304
    Sprache: Französisch
    Seiten: 256 Seiten
    DDC: 306.09
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Centre national d'art et de culture Georges Pompidou 19.10.2016-16.01.2017 ; Ausstellungskatalog Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía 14.02.2017-28.05.2017 ; Ausstellungskatalog Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K21 Ständehaus 15.07.2017-15.10.2017 ; Ausstellungskatalog Tate Liverpool 10.11.2017-11.03.2018 ; Ausstellungskatalog Centre national d'art et de culture Georges Pompidou 19.10.2016-09.01.2017 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Centre national d'art et de culture Georges Pompidou 19.10.2016-16.01.2017 ; Ausstellungskatalog Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía 14.02.2017-28.05.2017 ; Ausstellungskatalog Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K21 Ständehaus 15.07.2017-15.10.2017 ; Ausstellungskatalog Tate Liverpool 10.11.2017-11.03.2018 ; Ausstellungskatalog Centre national d'art et de culture Georges Pompidou 19.10.2016-09.01.2017 ; Bildband ; Ägypten ; Surrealismus ; Kunst ; Geschichte 1920-1960 ; Ägypten ; Surrealismus ; Kunst ; Geschichte 1920-1960
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin [u.a.] : Vistas-Verl. [u.a.]
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen 72
    Serie: Schriftenreihe Medienforschung
    Paralleltitel: Druckausg. Zwischen Anspruch und Alltagsbewältigung
    DDC: 302.230834
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Kind ; Medienkonsum ; Eltern ; Medienpädagogik
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Bild
    Bild
    Dresden : Sandstein Verlag
    ISBN: 9783954980819 , 9783954980826
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 183 Seiten , Illustrationen, Karten , 30 cm
    DDC: 759.9494
    RVK:
    Schlagwort(e): Klee, Paul ; Geschichte 1928-1929 ; Reise ; Malerei ; Ägypten ; Ausstellungskatalog 2014 ; Klee, Paul 1879-1940 ; Ägypten ; Reise ; Reisebild ; Geschichte 1928-1929
    Anmerkung: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Nach Ägypten! Die Reisen von Max Slevogt und Paul Klee", Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Albertinum, 30. April 2014 bis 3. August 2014 ; Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, K 20 Grabbeplatz, 6. September 2014 bis 4. Januar 2015" - Seite 182 , Auch im Paket ausgeliefert mit: Max Slevogt - Die Reise nach Ägypten 1914 (Paket-ISBN 978-3-95498-082-6)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Bild
    Bild
    Dresden : Sandstein Verlag
    ISBN: 9783954980802 , 9783954980826
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 167 Seiten , Illustrationen , 31 cm
    DDC: 759.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Slevogt, Max ; Geschichte 1914 ; Reise ; Malerei ; Ägypten ; Ausstellungskatalog 2014 ; Slevogt, Max 1868-1932 ; Ägypten ; Reise ; Reisebild ; Geschichte 1914
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 161-164 , Auch in Paket ausgeliefert mit: Paul Klee - Die Reise nach Ägypten 1928/29 (Paket-ISBN 978-3-95498-082-6)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 3891586183 , 9783891586181
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 159 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 260 g
    Serie: LfM-Schriftenreihe Medienforschung Band 78
    Serie: Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stodt, Benjamin Geschickt geklickt?!
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Jugend ; Erwachsener ; Internet ; Medienkonsum ; Medienkompetenz
    Anmerkung: Literaturverz. S. 139 - 153
    URL: Vollzugriff  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9782370740489
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 224 Seiten
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ernst, Max ; Geschichte 1920-1960 ; Surrealismus ; Kunst ; Realismus ; Krieg ; Ägypten ; Ausstellungskatalog Centre national d'art et de culture Georges Pompidou 19.10.2016-09.01.2017 ; Ausstellungskatalog Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K21 Ständehaus 15.07.2017-15.10.2017 ; Ausstellungskatalog Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía 14.02.2017-28.05.2017 ; Ausstellungskatalog Tate Liverpool 10.11.2017-11.03.2018 ; Ausstellungskatalog Centre national d'art et de culture Georges Pompidou 19.10.2016-09.01.2017 ; Ausstellungskatalog Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía 14.02.2017-28.05.2017 ; Ausstellungskatalog Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K21 Ständehaus 15.07.2017-15.10.2017 ; Ausstellungskatalog Tate Liverpool 10.11.2017-11.03.2018 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Centre national d'art et de culture Georges Pompidou 19.10.2016-09.01.2017 ; Ausstellungskatalog Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía 14.02.2017-28.05.2017 ; Ausstellungskatalog Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K21 Ständehaus 15.07.2017-15.10.2017 ; Ausstellungskatalog Tate Liverpool 10.11.2017-11.03.2018 ; Bildband
    Anmerkung: Vortitelblatt: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Art et Liberté: Umbruch, Krieg und Surrealismus in Ägypten (1938-1948)" Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf K21 Ständehaus: 15.07.2017-15.10.2017, Centre national d'art et de culture Georges Pompidou, Paris 19.10.2016-09.01.2017, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Madrid 14.02.2017-28.05.2017, Tate Liverpool 10.11.2017-11.03.2018"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783891586488 , 3891586485
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 234 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm, 350 g
    Serie: Schriftenreihe Medienforschung / Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen Band 79
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Online-Sucht ; Selbstkontrolle ; Selbstreflexion ; Internet ; Erwachsener ; Medienkonsum ; Medienkompetenz ; Cyber-Mobbing ; Jugend ; Deutschland ; Internet ; Internetnutzung ; Kommunikationswissenschaft ; Medienforschung ; Medienkompetenz ; Mediennutzung ; Medienpädagogik ; Medienwissenschaft ; Smartphone ; Social Media ; Studie ; Jugend ; Erwachsener ; Online-Sucht ; Cyber-Mobbing ; Medienkompetenz ; Selbstreflexion ; Selbstkontrolle ; Deutschland ; Jugend ; Erwachsener ; Internet ; Medienkonsum ; Medienkompetenz ; Cyber-Mobbing
    Kurzfassung: Viele Internetanwendungen prägen heute maßgeblich den berufl ichen wie auch privaten Alltag ihrer Nutzerinnen und Nutzer. Dabei weisen sowohl Jugendliche als auch Erwachsene mehrheitlich einen funktionalen und gewinnbringenden Umgang mit dem Internet auf. Doch nicht erst seit der Klassifi zierung der (Internet) Gaming Disorder ("Computerspielsucht") durch die Weltgesundheitsorganisation wird deutlich, dass die Problematik einer unkontrollierten Internetnutzung nicht zu unterschätzen ist. Auch die konstanten Zahlen von Cybermobbing-Akten unterstreichen mögliche Gefahren einer dysfunktionalen Internetnutzung. Als mögliche Präventionsmaßnahme spielt die Vermittlung von Internetnutzungskompetenzen eine entscheidende Rolle und es gilt zu prüfen, welche Kompetenzen eine selbstbestimmte, funktionale Internetnutzung unterstützen. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum funktionalen und dysfunktionalen Internetnutzungsverhalten und beleuchtet dabei das Konzept der Internetnutzungskompetenz sowie die Problematiken des Cybermobbings und der Internetnutzungsstörung ("Internetsucht"). Dabei wird die Wechselwirkung verschiedener individueller Merkmale und der selbstwahrgenommenen Internetnutzungskompetenz als Prädiktor einer dysfunktionalen Internetnutzung untersucht. Darüber hinaus wurde ein Instrument, welches zur Refl exion über die eigene Selbstregulation im Rahmen der Internet- und Smartphone-Nutzung anregen soll, entwickelt und empirisch geprüft. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse werden praktische Implikationen und Handlungsempfehlungen abgeleitet.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 212-234
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (159 Seiten) , Diagramme
    Serie: LfM-Schriftenreihe Medienforschung Band 78
    Serie: Schriftenreihe Medienforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stodt, Benjamin Geschickt geklickt?!
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Jugend ; Erwachsener ; Internet ; Medienkonsum ; Medienkompetenz
    Anmerkung: Literaturverz. S. 139 - 153
    URL: Vollzugriff  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...