Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (21)
  • Entfremdung  (21)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783518585962 , 3518585967
    Language: German
    Pages: 155 S. , graph. Darst.
    Edition: 3. Aufl., Orig.-Ausg.
    Additional Information: Rezensiert in Christophersen, Alf, 1968 - Auf der Suche nach der verlorenen Resonanz 2017
    Uniform Title: Alienation and acceleration 〈dt.〉
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time Sociological aspects ; Alienation (Social psychology) ; Postmoderne ; Beschleunigung ; Kritische Theorie ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie ; Postmoderne ; Beschleunigung ; Kritische Theorie
    Abstract: In seinem neuen Essay legt Hartmut Rosa dar, wie eine kritische Gesellschaftstheorie verfasst sein muss, die den Zusammenhang von Beschleunigung und Entfremdung ernst nimmt. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem guten Leben - und warum es uns heute vielfach nicht gelingt, ein solches zu führen. Immerhin sind durch die Liberalisierung moralischer Normen und sozialer Konventionen die in den westlichen Gesellschaften vorhandenen Freiräume des Einzelnen größer denn je, sich ein eigenes Konzept des guten Lebens zu wählen und zu verwirklichen. Dieser Liberalisierung steht jedoch die scheinbar unaufhaltsame Beschleunigung des sozialen Lebens im Kapitalismus gegenüber. Dieses Regime der Deadlines lässt Lebensentwürfe scheitern und führt zu einem sich immer stärker ausbreitenden Gefühl der Entfremdung. „Zur Beschreibung aller Beschleunigungsfolgen greift er einen ursprünglich marxistischen Begriff auf: Entfremdung. Seine Kritik aber richtet sich nicht mehr gegen die kapitalistischen Produktionsbedingungen (denn anders als frühere Kritiker der industriellen Moderne konzentriert Rosa sich nicht auf die Arbeitswelt), sondern gegen die Beschleunigung als Metaphänomen. Es hätte, wie das Buch zeigt, zumindest ebenso viel Aufmerksamkeit verdient wie der Begriff Globalisierung... Sein Buch gipfelt in der These, Beschleunigung sei eine neue, abstrakte Form des Totalitarismus. Thomas Hobbes verwendete im 17. Jahrhundert für den Staat als alles beherrschendes Monster die berühmt gewordene Formel vom Leviathan. Bei Hartmut Rosa ist dieser Leviathan längst nicht mehr der Staat, sondern die Beschleunigung in all ihren Erscheinungsformen. Doch wie dieses Monster bändigen? Das weiß auch Rosa nicht“ (Spiegel)
    Note: Literaturverz. S. 151 - [156]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783518585962 , 3518585967
    Language: German
    Pages: 155 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 2. Aufl.
    Uniform Title: Alienation and acceleration 〈dt.〉
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time Sociological aspects ; Alienation (Social psychology) ; Postmoderne ; Beschleunigung ; Kritische Theorie ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie ; Postmoderne ; Beschleunigung ; Kritische Theorie
    Abstract: In seinem neuen Essay legt Hartmut Rosa dar, wie eine kritische Gesellschaftstheorie verfasst sein muss, die den Zusammenhang von Beschleunigung und Entfremdung ernst nimmt. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem guten Leben - und warum es uns heute vielfach nicht gelingt, ein solches zu führen. Immerhin sind durch die Liberalisierung moralischer Normen und sozialer Konventionen die in den westlichen Gesellschaften vorhandenen Freiräume des Einzelnen größer denn je, sich ein eigenes Konzept des guten Lebens zu wählen und zu verwirklichen. Dieser Liberalisierung steht jedoch die scheinbar unaufhaltsame Beschleunigung des sozialen Lebens im Kapitalismus gegenüber. Dieses Regime der Deadlines lässt Lebensentwürfe scheitern und führt zu einem sich immer stärker ausbreitenden Gefühl der Entfremdung. „Zur Beschreibung aller Beschleunigungsfolgen greift er einen ursprünglich marxistischen Begriff auf: Entfremdung. Seine Kritik aber richtet sich nicht mehr gegen die kapitalistischen Produktionsbedingungen (denn anders als frühere Kritiker der industriellen Moderne konzentriert Rosa sich nicht auf die Arbeitswelt), sondern gegen die Beschleunigung als Metaphänomen. Es hätte, wie das Buch zeigt, zumindest ebenso viel Aufmerksamkeit verdient wie der Begriff Globalisierung... Sein Buch gipfelt in der These, Beschleunigung sei eine neue, abstrakte Form des Totalitarismus. Thomas Hobbes verwendete im 17. Jahrhundert für den Staat als alles beherrschendes Monster die berühmt gewordene Formel vom Leviathan. Bei Hartmut Rosa ist dieser Leviathan längst nicht mehr der Staat, sondern die Beschleunigung in all ihren Erscheinungsformen. Doch wie dieses Monster bändigen? Das weiß auch Rosa nicht“ (Spiegel)
    Note: Literaturverz. S. 151 - [156]
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783518585962
    Language: German
    Pages: 155 S. , graph. Darst.
    Edition: Orig.-Ausg., 4. Aufl., 2014
    Uniform Title: Alienation and acceleration 〈dt.〉
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie
    Abstract: In seinem neuen Essay legt Hartmut Rosa dar, wie eine kritische Gesellschaftstheorie verfasst sein muss, die den Zusammenhang von Beschleunigung und Entfremdung ernst nimmt. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem guten Leben - und warum es uns heute vielfach nicht gelingt, ein solches zu führen. Immerhin sind durch die Liberalisierung moralischer Normen und sozialer Konventionen die in den westlichen Gesellschaften vorhandenen Freiräume des Einzelnen größer denn je, sich ein eigenes Konzept des guten Lebens zu wählen und zu verwirklichen. Dieser Liberalisierung steht jedoch die scheinbar unaufhaltsame Beschleunigung des sozialen Lebens im Kapitalismus gegenüber. Dieses Regime der Deadlines lässt Lebensentwürfe scheitern und führt zu einem sich immer stärker ausbreitenden Gefühl der Entfremdung. „Zur Beschreibung aller Beschleunigungsfolgen greift er einen ursprünglich marxistischen Begriff auf: Entfremdung. Seine Kritik aber richtet sich nicht mehr gegen die kapitalistischen Produktionsbedingungen (denn anders als frühere Kritiker der industriellen Moderne konzentriert Rosa sich nicht auf die Arbeitswelt), sondern gegen die Beschleunigung als Metaphänomen. Es hätte, wie das Buch zeigt, zumindest ebenso viel Aufmerksamkeit verdient wie der Begriff Globalisierung... Sein Buch gipfelt in der These, Beschleunigung sei eine neue, abstrakte Form des Totalitarismus. Thomas Hobbes verwendete im 17. Jahrhundert für den Staat als alles beherrschendes Monster die berühmt gewordene Formel vom Leviathan. Bei Hartmut Rosa ist dieser Leviathan längst nicht mehr der Staat, sondern die Beschleunigung in all ihren Erscheinungsformen. Doch wie dieses Monster bändigen? Das weiß auch Rosa nicht“ (Spiegel)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783838904092
    Language: German
    Pages: 155 S. , graph. Darst.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1409
    Uniform Title: Alienation and acceleration 〈dt.〉
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time Sociological aspects ; Alienation (Social psychology) ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie ; Postmoderne ; Beschleunigung ; Kritische Theorie
    Note: Lizenzausg. des Suhrkamp-Verl. Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9782348045882
    Language: French
    Pages: 144 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Series Statement: Théorie critique
    Uniform Title: Unverfügbarkeit
    DDC: 301
    Keywords: Changement social ; Relation (philosophie) ; Écologie humaine ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Begierde ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Begierde
    Abstract: La 4e de couverture indique :"Le projet culturel de notre modernité semble parvenu à son point d'aboutissement : la science, la technique, l'économie, l'organisation sociale et politique ont rendu les êtres et les choses disponibles de manière permanente et illimitée. Mais alors que toutes les expériences et les richesses potentielles de l'existence gisent à notre portée, elles se dérobent soudain à nous. Le monde se referme mystérieusement ; il devient illisible et muet. Le désastre écologique montre que la conquête de notre environnement façonne un milieu hostile. Le surgissement de crises erratiques révèle l'inanité d'une volonté de contrôle débouchant sur un chaos généralisé. Et, à mesure que les promesses d'épanouissement se muent en injonctions de réussite et nos désirs en cycles infinis de frustrations, la maîtrise de nos propres vies nous échappe. S'il en est ainsi, suggère Hartmut Rosa, c'est que le fait de disposer à notre guise de la nature, des personnes et de la beauté qui nous entourent nous prive de toute résonance avec elles. Telle est la contradiction fondamentale dans laquelle nous nous débattons. Pour la résoudre, cet essai ne nous engage pas à nous réfugier dans une posture contemplative, mais à réinventer notre relation au monde."
    Note: Notes bibliogr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-58626-6 , 3-518-58626-2
    Language: German
    Pages: 814 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 4. Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Modernisierung. ; Individualisierung. ; Zeitwahrnehmung. ; Beschleunigung. ; Entfremdung. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Selbstwirksamkeit. ; Weltbild. ; Soziologie. ; Lebensqualität. ; Resonanz. ; Resonanzverhältnisse ; Soziologie ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Budapest : Typotex Kiadó
    ISBN: 9789634932802
    Language: Hungarian
    Pages: 145 p.
    Uniform Title: Unverfügbarkeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reichweite ; Verfügbarkeit ; Entfremdung ; Resonanz ; Kulturphilosophie ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Begierde ; Modernisierung ; Welt ; Mensch ; Entfremdung ; Verdinglichung ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Begierde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518471005 , 3518471007
    Language: German
    Pages: 130 Seiten , 19 cm x 11.8 cm
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 5100
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Begierde
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518742853 , 9783518742860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (730 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Individualism ; Interpersonal relations ; Social change ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Abstract: "Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2016"
    Abstract: Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung. Dies ist, auf die kürzestmögliche Formel gebracht, die Kernthese des neuen Buches von Hartmut Rosa, das als Gründungsdokument einer Soziologie des guten Lebens gelesen werden kann. An seinem Anfang steht die Behauptung, dass sich die Qualität eines menschlichen Lebens nicht in der Währung von Ressourcen, Optionen und Glücksmomenten angeben lässt. Stattdessen müssen wir unseren Blick auf die Beziehung zur Welt richten, die dieses Leben prägt und die dann, wenn sie intakt ist, Ausdruck stabiler Resonanzverhältnisse ist.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783593448046 , 9783593450995
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Labour Studies Band 30
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Mader, Dimitri, 1981 - Herrschaft und Handlungsfähigkeit ; Band 1: Elemente einer kritischen Sozialtheorie
    Dissertation note: Dissertation Universität Jena
    DDC: 303.301
    Keywords: Industriesoziologie ; Macht ; Gesellschaftstheorie ; Autonomie ; Kritik ; Theorie ; Macht ; Soziologie ; Arbeitssoziologie ; Kritische Theorie ; Gesellschaftstheorie ; Sozialphilosophie ; Ungleichheitsforschung ; Entfremdung ; Herrschaftsunterworfene ; Kritische Psychologie ; Sozialtheoretische Grundlagen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Herrschaft ; Handlungskompetenz ; Soziologische Theorie
    Abstract: Obwohl »Herrschaft« eine wichtige Rolle in den kritischen Sozialwissenschaften spielt, liegen kaum zeitgenössische Auseinandersetzungen mit dem Herrschaftskonzept vor. Debatten über Formen und Veränderungen von Herrschaft legen nicht ausreichend dar, was der Begriff überhaupt beinhaltet. Das Buch füllt diese Lücke und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Erneuerung kritischer Herrschaftsanalyse. Anhand des Begriffs, der Sozialtheorie und der Kritik von Herrschaft zeigt Dimitri Mader, wie das Verhältnis von Herrschaft und Handlungsfähigkeit konzeptionell gefasst werden kann, und entwickelt damit eine für die empirische Sozialforschung operationalisierbare Herrschaftskonzeption.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [409]-424
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...